29.01.2015 Adrian

Kurze Röckcher, Stippeföttcher – Auf Tour mit der Tanzgruppe Kölsche Greesberger

Köln ohne Karneval? Undenkbar! Karneval ohne Tanzgruppen? Auch undenkbar! Unsere Kollegin Heike Junggeburth tanzt mit der Großen Karnevals-Gesellschaft Greesberger e.V. Köln von 1852 durch die Säle. Wir haben uns einen Abend mit ihr ins jecke Treiben gestürzt.

+++ 21:15 Uhr; Tanzbrunnen +++

Unsere Kollegin Heike Junggeburth gehört zu den Ersten am Bus. Gott sei Dank. Wären alle Tänzerinnen auf einmal erschienen, hätten wir Heike womöglich gar nicht erkannt, so ähnlich sehen sich die Damen in ihrer Einheitskluft. 

+++ 21:20 Uhr; Autobahn A4 +++

Heikes Schminke erscheint selbst im dunklen Bus grell. „Wenn es zu krass aussieht, dann ist’s OK. Sonst sähen wir bei der hellen Beleuchtung auf der Bühne zu blass aus.“ Das leuchtet ein. An den Haaren muss sie noch nachbessern. Einer der beiden Bauernzöpfe löst sich auf. Sabine legt freundlicherweise Hand an.

Bei Anblick Schmerz: Dehnübungen kurz vor dem Auftritt.

+++ 21:27 Uhr; Autobahn 555 +++

Die Stimmung im Bus ist ausgelassen. Tanzgruppenleiter Dirk ergreift das Mikrofon und begrüßt seine Truppe. Wer jetzt noch spricht, erntet böse Blicke und Zischlaute. „Das wird ein super Abend“, sagt Dirk und gibt die Eckdaten bekannt: Auftritt bei der KG Wesselinger Radschläger, anschließend geht’s zurück zur Kostümsitzung der eigenen KG.

+++ 21:35 Uhr; Wesseling +++

Während wir uns vor der Halle sammeln, kümmert sich Dirk drinnen um die Formalitäten. Nach wenigen Minuten beziehen wir in Umkleide 5 Quartier.

+++ 21:50 Uhr; Kronenbuschhalle +++

Die Mannschaft trifft sich im Keller vor der Garderobe. Die Herrinnen über Jacken und Mäntel beobachten uns mürrisch. Tim, der Choreograph, gibt Anweisungen. Die Truppe übt auf engstem Raum die Abschlussbilder ein, die sie gleich auf die Bühne bringen will. Während Tim Unstimmigkeiten in der letzten Reihe beseitigt, überdeckt Betreuerin Ute Schminke auf einem Kragen mit weißer Kreide.

+++ 22:05 Uhr; Kronenbuschhalle +++

Fotograf Martin macht eine gute Figur.

In 15 Minuten soll es losgehen. In der Umkleide, auf dem Flur und im Foyer dehnen sich alle ausgiebig. Bei Anblick Schmerz. Unser Fotograf Martin belässt es nicht beim Zuschauen: Zwei Tänzer heben ihn in die Luft! Beifall.

+++ 22:18 Uhr; Kronenbuschhalle +++

Heike und ihr Tanzpartner Alex.

Es wird ernst. Aufstellung vor der Saaltür. Vorneweg der Fahnenträger. Dahinter nehmen Tanzpaare und Bodenmädchen ihre Position ein. Heike stellt uns ihren Tanzpartner Alex vor („Der Mann, der mich auf Händen trägt“) vor. „Fängst du mich heute gut ab?“, bittet sie ihn noch, „beim letzten Mal hat’s gescheppert im Kopf“.

+++ 22:22 Uhr; Kronenbuschhalle +++

Die Sitzungspräsidentin verabschiedet Klaus Rupprecht und sagt die Greesberger an. Dann ertönt der „Greesberg-Marsch“. Einmarsch. Die Hebefiguren machen Eindruck. Die Jecken erheben sich und klatschen im Takt. Ein paar Männer stehen grölend Spalier und feiern ihren Testosteron- und Alkoholhaushalt.

+++ 22:24 Uhr; Kronenbuschhalle +++

Meterhohe Würfe während des Auftritts.

Die Greesberger bringen drei gut choreographierte Tänze sauber auf die Bühne. Heike fliegt mehrmals meterhoch in die Luft und wird verletzungsfrei aufgefangen. Eine auf der engen Bühne installierte Kleinstkamera hat weniger Glück und wird von einem schwingenden Bein weggefegt.

+++ 22:43 Uhr Kronenbuschhalle +++

Die Jecken im Saal feiern die Truppe beim Abmarsch mit stehenden Ovationen.

+++ 22:56 Uhr; Kronenbuschhalle +++

Busfahrer Peter hat schon vor der Halle geparkt. Die Greesberger nehmen sichtlich erschöpft im Bus platz. Der Geräuschpegel ist im Vergleich zur Hinfahrt deutlich niedriger. Die guten Seelen der Truppe, Ute und ihr Mann Hans-Jörg, schenken Kohlenhydrate in Form von Sprite und Cola aus. Sie finden dankbare Abnehmer. Auch Bananen stehen hoch im Kurs.

+++ 23:04 Uhr; A 555 +++

Kurze Manöverkritik von Dirk. Alles gut gelaufen soweit. „Dass ihr auf der Bühne was abräumt, ist völlig normal.“ Auf der Kostümsitzung im Tanzbrunnen sollen die Tänze in anderer Reihenfolge auf die Bühne kommen. Kurze Anweisungen von Choreograph Tim.

+++ 23:10 Uhr; Rodenkirchener Brücke +++

Frische Hemden müssen her. Kollektives Umziehen im Bus. Heike ist nervös: „Unsere Gesellschaft ist stolz auf uns. Wir wollen sie gleich alle begeistern.“

+++ 23:20 Uhr; Tanzbrunnen+++

Ankunft am Tanzbrunnen. Während die Greesberger im Künstlerbereich verschwinden, steigen wir im ausverkauften und schön dekorierten Saal auf die Empore zu den Technikern. Ein perfekter Ort um später Fotos zu machen. Ein Techniker findet unsere Anwesenheit nicht ganz so perfekt. Dank Dirk („die gehören zum Team“) haben wir hier oben aber Narrenfreiheit.

Kollegen unter sich: Neben Heike Jungeburth (rechts) tanzen auch Natascha Klein (links) und Marcel Lubnau (mitte) bei den Greesbergern.

+++23:28 Uhr; Tanzbrunnen+++

Eben noch im Buslautsprecher, jetzt auf der Bühne. Die Höhner haben es einfach drauf.

+++ 23:47 Uhr; Tanzbrunnen +++

Nach und nach erscheinen die Mitglieder der Tanzgruppe wieder im Foyer. Bei den Damen immer mit dabei: der obligatorische Schellenkranz. Fotograf Martin wird zum wiederholten Mal gefragt, ob er nicht zum nächsten Probetraining komme wolle.

+++ 23:58 Uhr; Tanzbrunnen +++

Im Foyer knippst das Kölsche Urgestein Marita Köllner vor ihrem Auftritt fleißig Selfies. Der Politiker Wolfgang Bosbach rauscht gut gelaunt vorbei. Man kennt sich. Klick.

+++ 00:25 Uhr; Tanzbrunnen +++

Sebastian ist in dritter Generation bei den Greesbergern.

Einige Greesberger stärken sich noch schnell vor dem Auftritt. Wir unterhalten uns derweil mit Tänzer Sebastian (Foto). Nach seinem Opa und Vater ist er in dritter Generation Mitglied der KG und möchte das Tanzen nicht mehr missen. „Vorher bin ich geschwommen und habe Judo gemacht. Aber ganz ehrlich, das hier ist anstrengender.“

+++ 00:38 Uhr; Tanzbrunnen +++

Marita Köllner fegt im Saal über die Bühne. Zum Abschluss singt sie mit dem Vizepräsidenten der KG Markus Otrzonsek im Duett. Im Foyer beginnt wieder das kollektive Aufwärmen.

+++ 00:37 Uhr; Tanzbrunnnen +++

Die Greesberger legen einen furiosen Auftritt im Tanzbrunnen hin.

Präsident Detlef Kramp sagt die Tanztruppe an, der ein begeisterter Empfang bereitet wird. Die Kapelle drückt mächtig auf’s Tempo und verlangt der Truppe alles ab. Mittendrin am Saxophon: unser RheinEnergie-Kollege Frank. Wir haben unsere Leute einfach überall sitzen ... Die Truppe liefert eine perfekt abgestimmte Show und steigert sich nach dem Auftritt in Wesseling deutlich. Nach drei Tänzen steht das Publikum auf den Bänken.

+++ 01.05 Uhr; Tanzbrunnen +++

Detlef Kramp verteilt völlig zu Recht Lob und Orden. Nach dem Abmarsch der Tänzerinnen und Tänzer stehen nach gefühlten 30 Sekunden die Klüngelköpp auf der Bühne. Heike und die anderen stellen sich hinter dem Elferrat auf und schunkeln im Takt.

+++ 01:20 Uhr; Tanzbrunnen +++

Heike steht gelöst im Foyer. Auf der Stirn ein paar Schweißperlen. „Das war echt ein Heimspiel. Die Kapelle hat uns ordentlich eingeheizt.“ Nacheinander treffen sich Tänzerinnen und Tänzer im Foyer. Das Alkoholverbot ist nach dem letzten Auftritt aufgehoben. Wir trinken gemeinsam Kölsch, bevor sich die Truppe im Saal verliert.

+++ 01:37 Uhr; Tanzbrunnen +++

Heike verabschiedet uns in die Nacht: „Ich würde übrigens gerne mal mit meiner Gruppe bei der Karnevalssitzung der RheinEnergie auftreten“, sagt sie zum Abschied augenzwinkernd.

Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!