Jahrhundertsommer – so erfrischt unser Trinkwasser ganz Köln

Wie wichtig unser Trinkwasser für Mensch, Tier und Pflanze ist, merken wir bei den anhaltend hohen Temperaturen besonders deutlich. Durch den erhöhten Wasserbedarf – und die zahlreichen Anfragen zum Thema. Mit mehreren Aktionen sorgen wir aktuell zusätzlich dafür, dass unser Trinkwasser bestmöglich zum Einsatz kommt.
So sehr uns die andauernde Hitzeperiode auch zu schaffen macht, für das Interesse an unserem Trinkwasser sind die hohen Temperaturen mehr als förderlich. Denn unser Wasser ist im wahrsten Wortsinn in aller Munde: Zeitungen, Radio- und TV-Sender, sie alle wollen wissen, wie es um den Wassergebrauch in Köln und der Region aktuell bestellt ist – und wo unser Trinkwasser eigentlich herkommt.

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) etwa hat für die Lokalzeit aus Köln am Dienstag unsere Verdüsungsanlage in Weiler besucht (zum Beitrag) und sich dort von Dr. Matthias Schmitt, Leiter unserer Wasserproduktion, die Bedeutung der Anlage für die Trinkwasserversorgung erklären lassen. Ebenfalls in der Lokalzeit gab es Aufnahmen unserer „Standrohraktion“ am Brüsseler Platz (zum Video). Dort nämlich wässert der Verein Querbeet mit unserer Hilfe täglich die unter der Trockenheit leidenden Pflanzen. Bürgern und Vereinen in ganz Köln leihen wir zur Bewässerung unentgeltlich ein sogenanntes Standrohr. Mit diesem lässt sich über einen beliebigen Hydranten kostenlos Trinkwasser beziehen. Auch das Grünflächenamt der Stadt Köln und die Feuerwehr versorgen wir aktuell unbürokratisch für deren Bewässerungsaktionen mit Trinkwasser.
Kühles Nass für Fahrgäste der KVB
Damit sich die Kölnerinnen und Kölner bei ihrem Einkaufsbummel durch die Innenstadt erfrischen können, stehen wir mit unserer Wassertheke noch bis einschließlich Samstag außerplanmäßig auf der Schildergasse (Hausnummer 41 - 45). Zusätzlich sorgen unsere Trinkwasserbrunnen im Rheinauhafen (am Skaterpark) und im Blücherpark (an der Freifläche) für Erfrischung.

Gemeinsam mit den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB) starten wir ab Donnerstag noch eine weitere Aktion, um die Kölner zusätzlich mit Trinkwasser zu versorgen. An mehreren Tagen werden Promoter an den Bahnsteigen der KVB Trinkwasser an Fahrgäste ausschenken.

Um die Kölner Trinkwasserversorgung müssen wir uns bei dem hohen Gebrauch übrigens keine Sorgen machen. Denn das unterirdische Grundwasserreservoir, welches wir für die Versorgung anzapfen, ist gut gefüllt. Und das bleibt es selbst bei einer jahrelangen Dürre. Also: Wasser marsch!
Stefan Brühl
Werden auch 2019 Standrohre verliehen ? An wen muß man sich wenden ?
Gesine
Ja, bitte wende dich dabei an das Grünflächenamt der Stadt Köln.
Viele Grüße
Gesine
Thorsten
Hallo Online Team,
ich bin Jogger (Geißbockheim, Decksteiner Weiher, RheinEnergieStadion) gibt es da auch Trinkwasserbrunnen ?
Viele Grüße, Thorsten
Gesine
Hallo Herr Thorsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Trinkwasserbrunnen. Wir werden im Auftrag der Stadt Köln zwölf Trinkwasserbrunnen installieren und betreiben. Mit Ausnahme des Stadtbezirks Innenstadt ist für jeden Bezirk ein Brunnen vorgesehen. In der Innenstadt werden vier installiert. Über den genauen Standort der Brunnen werden wir die Öffentlichkeit gemeinsam mit der Stadt Köln zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Ich bitte Sie diesbezüglich noch um etwas Geduld.
Beste Grüße vom Parkgürtel
Gesine