23.11.2020 Janine

Wir sehen was, was ihr nicht seht: „Unsichtbarer Müll“ ist das Thema unserer digitalen Abfallvermeidungswoche

Vom 21. bis zum 29. November 2020 findet wieder die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt und auch wir machen mit. Das Motto in diesem Jahr ist „Invisible Waste“ – es geht also um Müll und Schadstoffe, die wir nicht auf den ersten Blick sehen können oder nicht immer sofort wahrnehmen.

In der Abfallvermeidungswoche wollen wir besonders genau hinschauen, um Müll, der für uns „unsichtbar“ ist, künftig zu vermeiden. Dazu gehören beispielsweise Schadstoffausstoß, Mikroplastik und Kleinstabfälle sowie Neodym-Magnete. Neodym zählt laut dem Umweltbundesamt zu den Seltenen Erden. Solche Magnete werden unter anderem in Hybrid- und elektrischen Pkw sowie Pedelecs verbaut sowie in elektronischen Geräten wie Laptops, Mobiltelefonen, Lautsprechern oder Kopfhörern. Der Abbau und die Aufbereitung von Neodym führen zu Belastungen für die Umwelt. Außerdem wollen wir folgende Themen in den Fokus rücken:

  • Dienstag: Mikroplastik
  • Mittwoch: Handy-Lebenszyklus, Akkus
  • Donnerstag: Onlinehandel
  • Freitag: Zigarettenkippen und Trinkwasser

Auf der Webseite www.wochederabfallvermeidung.de findet ihr viele interessant Anregungen, Videos und Podcast mit dem Hashtag #EWAV2020.





Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!