Trinkwasser – ein Schluck Lebensqualität

Über Trinkwasser zu jeder Tages- und Nachtzeit zu verfügen, in hervorragender Qualität und in beliebiger Menge, ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit. Wir haben euch Daten und Fakten rund um das kühle Nass zusammengestellt – und räumen mit ein paar Mythen auf.
Wir gewinnen das Kölner Trinkwasser aus der Kölner Bucht. Ausgedehnte Kies und Sandschichten des Rheintals filtern und reinigen das Wasser schon auf natürliche Weise, bevor es eines der acht Wasserwerke in der Region erreicht. Hier wird das Wasser aufbereitet, damit es den hohen Qualitätsstandards der Trinkwasserverordnung entspricht.
Übrigens: Die Verordnung sieht für Trinkwasser aus der Leitung sogar strengere Regelungen vor als für Quell- und Mineralwasser aus der Flasche.
Warum ist Trinkwasser für uns so wichtig?
Ohne Nahrung kann ein Mensch 30 bis 40 Tage überleben, ohne Wasser maximal fünf bis sieben Tage. Trinkwasser ist die Grundlage für alle biologischen Vorgänge im Körper. Zwei Liter sollten wir täglich aufnehmen, um das auszugleichen, was über den Atem, die Haut und durch Ausscheidungen verloren geht. Bei schweißtreibenden Tätigkeiten oder höheren Temperaturen verdoppelt oder verdreifacht sich der Bedarf sogar. Ein Minus im Wasserhaushalt geht immer zu Lasten von Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Der Körper braucht Wasser für verschiedene Stoffwechselvorgänge als Lösungs- und Transportmittel. Wasser verdünnt Magensäure, spaltet und transportiert Salze im Körper und löst beispielsweise Hormone, Proteine, Vitamine oder auch Zuckermoleküle.
Weil unser Körper keinen Trinkwasserspeicher hat, ist regelmäßiges Trinken wichtig. Nehmen wir zu wenig Flüssigkeit zu uns, wird das Blut dickflüssiger, das Herz muss schwerer arbeiten, und die Körperzellen sind schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Wir können schlechter denken, die Konzentrationsfähigkeit lässt nach. In der Folge können sich Müdigkeit, Kreislaufstörungen und Kopfschmerzen einstellen.
Trinkwasser ist der optimale Durstlöscher. Es ist reich an Mineralstoffen und stets frisch verfügbar.
Wasser sparen, ja oder nein?
Wasser ist in Deutschland kein knappes Gut. Besonders die rheinische Bucht bietet beste Voraussetzungen, hervorragendes Trinkwasser zu gewinnen, das ihr jederzeit unbesorgt genießen könnt.
Noch vor einigen Jahren galt allgemein die Empfehlung, mit Wasser besonders sparsam umzugehen. Inzwischen weiß man jedoch, dass extremes Wassersparen Probleme schafft. Das kontinuierliche Durchspülen von Leitungen wie auch die Beseitigung und die Aufbereitung der Abwässer werden dadurch erschwert und verursachen zusätzliche Kosten.
Anderseits jedoch lohnt es sich durchaus, mit warmem Wasser zu geizen. Denn die Warmwasserbereitung geht ins Geld, vor allem wenn sie elektrisch, z. B. mit einem Durchlauferhitzer erfolgt.
Unsere Wasserfakten
-
Lasst warmes Wasser nicht unnötig laufen, z. B. beim Zähneputzen oder rasieren.
-
Duschen statt Baden spart eine Menge Energie.
-
Wusstet ihr eigentlich, dass der Preis für das Wasser bei einem Duschbad mit nur 9 ct, dessen Erwärmung aber im Durchschnitt mit 26 ct zu Buche schlägt? Eine kalte Dusche am Morgen spart nicht nur Geld, sondern macht auch fit für den Tag. :)
-
Waschmaschinen und Geschirrspüler benötigen heutzutage vergleichsweise wenig Wasser und helfen dadurch Energie zu sparen
-
Wusstet ihr eigentlich, dass ihr Prellungen und Verspannungen wirkungsvoller mit kaltem Wasser behandeln könnt, als mit Salben? Wirkstoffe, wie z. B. Diclofenac, werden über die Haut kaum aufgenommen, führen aber zu Gewässer- und Grundwasserverunreinigung, da die Wirkstoffe nicht abgebaut werden.
-
Wir garantieren euch die Qualität des Trinkwassers bis zum Wasserzähler. Reparaturen und Veränderungen an der Hausinstallation sollten ausschließlich eingetragene Installateure vornehmen. So ist für euch als Bewohner sichergestellt, dass die Qualität des Trinkwassers nicht beeinträchtigt wird.
Sebastian Bodner
Ich suche für meinen Sohn ein Wasserglas von der Rheinenergie mit der Aufschrift "Kölner Wasser" und einem Aufdruck von Köln.
Gibt es das Glas noch und wenn ja, wo kann man dieses käuflich erwerben?
Mein Sohn (5) kann an nichts anderes mehr denken und ihr würdet mir echt helfen
Gesine
Hallo,
wir schauen einmal in unserem Lager nach, ob wir noch eins finden können. Melden uns dann bei dir.
LG
Adrian