Taten statt Türchen – Eine Box voll Freude schenken

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ verhilft Kindern in Krisengebieten in diesem Jahr an Heiligabend zu einem Geschenkpäckchen. Auch Julia Urbanek und Gesine Gräf von der RheinEnergie beteiligen sich an der Aktion.
In Susanne und Tim Wussows Wohnzimmer herrscht Ausnahmezustand. Auf dem Fußboden verteilt liegen Spielzeugautos neben Puppen, Malblöcke neben Kindersöckchen und Schokoladentafeln neben Lebkuchenherzen – alles nagelneu und in dutzendfacher Ausführung. Mittendrin: Tim Wussow (10), Basti Hermkes (10), Maxi Weith (8) und Tim Urbanek (9). Man könnte meinen, die Eltern der vier Freunde hätten es in diesem Jahr an Heiligabend etwas zu gut mit ihren Kindern gemeint.
Was an ein weihnachtliches Gelage erinnert, ist in Wirklichkeit eine der beiden Angermunder Verpackungszentralen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und die vermeintlich Beschenkten sind fleißige Helferlein. Bei der weltweit größten Geschenkaktion ihrer Art wurde in diesem Jahr bereits zum 19. Mal dazu aufgerufen, Kindern in Krisengebieten an Weihnachten mit einem gefüllten Schuhkarton eine Freude zu bereiten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Alleine in Angermund sind etwa 400 Pakete zusammengekommen. Rund 200 davon werden nun in Susanne und Tim Wussows Wohnzimmer geprüft und reisefertig gemacht.

Auch RheinEnergie-Mitarbeiterin Julia Urbanek und ihr Sohn Tim helfen gerne beim Prüfen und Verpacken der Geschenkboxen mit. „Für Kinder wie in der Ukraine, Rumänien oder Polen möchte ich gerne aktiv schenken, statt nur mit einer Geldspende dabei zu sein – was bei dieser Hilfeaktion natürlich auch möglich ist“, sagt Julia Urbanek und wickelt einen der Kartons in Geschenkpapier ein, „und auch meinem Sohn kann ich so vermitteln, dass es toll ist, mit Kindern zu teilen, denen es nicht so gut geht wie uns in Deutschland.“
Süßes, Spielzeug, und Malsachen
Als Gesine Gräf von der Aktion erfährt, hat auch sie nicht lange gezögert und einen Karton gepackt. „Meine Box ist für ein kleines Mädchen bestimmt“, sagt die Social-Media-Managerin freudestrahlend. „Ich habe mir überlegt, worüber ich mich in dem Alter gefreut hätte“. Und so sind neben Süßem, Spielzeug, und Malsachen auch eine kleine Puppe und Pferdesticker in der Box gelandet.

Auf der Homepage von „Weihnachten im Schuhkarton“ finden sich zur Orientierung Packanleitungen mit Empfehlungen für das jeweilige Geschlecht und die Altersgruppe der Beschenkten. „Wichtig ist auch, dass nur neue Gegenstände in die Box kommen, andernfalls könnte es bei der Einfuhr Probleme mit dem Zoll geben“, weiß Julia Urbanek. Sie wird noch einen weiteren Abend in Susanne Wussows Wohnzimmer verbringen und Pakete schnüren. Dabei freut sie sich besonders über die Grußkarten, die den Päckchen beiliegen. „Die sind meistens in Englisch verfasst und werden den Beschenkten vor Ort übersetzt.“
Wer an der Aktion teilnehmen möchte, findet im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.de Packanleitungen und Annahmestellen für die Geschenkkartons.
Taten statt Türchen
Viele Mitarbeiter der RheinEnergie engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Köln und der Region. Passend zur (Vor-) Weihnachtszeit haben wir ausgewählte Aktionen vorgestellt.
Tamara Klöting
Hallo zusammen, unsere Abteilung AMS vom Zugweg, Südstadt hat Sachspenden für die Aktion :Weihnachten für Alle?? gesammelt. Das Projekt der Kölner Tafeln. Wir sammeln noch bis zum 8 Dezember und alle Kollegen können sich auch hier gerne beteiligen.
Liebe Grüße vom Zugweg :-)
Tamara Klöting
Adrian
Hallo,
eine tolle Aktion! Wir hoffen auf rege Teilnahme.
Lg
Adrian
Susanne und Tim Wussow
Liebes Rheinenergie Team,
herzlichen Dank für die tatkräftige und öffentlichkeitswirksame Unterstützung der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" aus Köln nach Düsseldorf!
Wir haben gemeinsam viele Kinder glücklich gemacht!
Herzliche Grüße
Susanne und Tim Wussow
Gesine
Liebe Susanne & Tim, das freut uns sehr. Gerne haben wir mitgemacht. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr. Liebe Grüße Gesine & Adrian
Susanne und Tim Wussow
Liebe Gesine,
"Taten statt Türchen" gefällt mir gut. Freue mich über die vielfältigen Ideen, die ihr in eurem Unternehmen umsetzt.
Herzliche Grüße
Susanne Wussow