09.01.2023 Anna

FuckUp-Night 2022. Ein wütender Vorstand, Fehler beim Bau und ein schlechtes Date.

In unserem Ausbildungszentrum am Parkgürtel – dort, wo sonst unsere Azubis lernen – haben wir in diesem Jahr die Bühne für unsere FuckUp-Night aufgebaut. Ums Lernen ging es auch diesmal: Und zwar um das Lernen aus Fehlern. 

Mit der vierten Ausgabe der RheinEnergie-FuckUp-Night ging es zurück an den Geburtsort unserer Veranstaltungsreihe: 2019 fand im Ausbildungszentrum unsere erste FuckUp-Night statt. Damals standen drei Führungskräfte auf der Bühne und berichteten von ihren größten Misserfolgen und was sie daraus gelernt haben.

 

Mittlerweile trauen sich auch immer mehr Kolleginnen und Kollegen ohne Führungsverantwortung mit ihren Scheitergeschichten auf die Bühne. Das freut uns sehr – und zeigt, dass sich in Sachen Fehlerkultur bei uns im Unternehmen viel getan hat! 

In der "Half-Time-Show" der FuckUp-Night – unserer kleinen Pause zwischen den Scheitergeschichten – standen unsere Ausbildungsleiterin Regina Baldin und vier Azubis auf der Bühne und gaben Einblicke in Arbeitsalltag und Projektarbeit. 

 

50 Kolleginnen und Kollegen haben die FuckUp-Night im Ausbildungszentrum live mitverfolgt, mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen haben sich per Livestream digital aus dem Homeoffice oder dem Büro zugeschaltet. 

Unser Ausbildungszentrum am Parkgürtel

In den Schulungsräumen unseres Ausbildungszentrums am Parkgürtel in Neuehrenfeld findet der Werksunterricht unserer Auszubildenden statt.

Außerdem ist dort die Ausbildungswerkstatt untergebracht – mit modernsten Technologien: Unsere Azubis können zum Beispiel mit einem virtuellen Schweißgerät das Schweißen üben, ohne Material zu verschwenden.

Auf dem Außengelände des Ausbildungszentrums befindet sich zudem ein Rohrgraben zum Üben. Auch die Azubis der Kölner-Verkehrsbetriebe kommen zum Unterricht ins Ausbildungszentrum am Parkgürtel. 





Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!