12.05.2022 Janine

Hilfe für die Ukraine: Eine Lagerhalle voller Sachspenden

Kartonweise wurden die Sachspenden in einer RheinEnergie-Lagerhalle gesammelt. Quelle: RheinEnergie AG.

Diese Entwicklung bewegt uns alle sehr. Darum sind wir den Bitten des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko und der Oberbürgermeisterin Henriette Reker um dringend benötigte Lebensmittel und Bedarfsgüter gerne nachgekommen.

Aktive Hilfe durch Sachspenden

Allein die Beschäftigten der Unternehmen des Stadtwerke Köln Konzerns – darunter AVG Köln, AWB, HGK, KölnBäder, KVB, moderne stadt, NetCologne, RheinEnergie und SWK – haben innerhalb von drei Tagen mehrere Tonnen Lebensmittel, Kleidung und andere Bedarfsmittel für die Kiewer Bevölkerung gespendet.

Für diese unerwartet große Menge an Sachspenden haben wir daraufhin auf dem Betriebsgelände der RheinEnergie am Parkgürtel in Ehrenfeld eigens ein Lager eingerichtet. Insgesamt 28 Europaletten füllten die Hilfsgüter, die Beschäftigte abgegeben haben.

Monetäre Hilfe des Stadtwerke Köln Konzerns

Angesichts der außerordentlichen humanitären Herausforderung hat der Stadtwerke Köln Konzern zusätzlich 100.000 Euro für Hilfsinitiativen gemeinnütziger Organisationen für die ukrainische Bevölkerung bzw. Kriegsgeflüchtete gespendet. Der zielgerichtete Einsatz der Spendengelder wird im Austausch mit der Stadt Köln festgelegt.





Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!