Gehalt statt BAföG – Duales Studium bei der RheinEnergie

Du möchtest studieren, dabei aber auch einen Bezug zur Praxis wahren? Kein Problem! Denn bei uns geht beides: Angehende Industriekaufleute und Fachinformatiker können parallel zur Ausbildung ein Studium absolvieren und sich so zum Bachelor adeln.
Das Abitur ist bestanden. Ein Meilenstein. Kaum ein Ereignis, kaum eine Wegmarke stellt junge Menschen vor größere Herausforderungen. Denn die Möglichkeiten sind zahlreich: Es locken die erste eigene Bude in einer fremden Stadt, WG-Partys, Auslandssemester und natürlich Bildung en masse – alleine in Deutschland können angehende Studierende unter 16.634 Studiengängen wählen. Da den Überblick zu behalten, fällt schwer.
Wir machen es euch einfach. Nicht im Sinne des Anspruchs – versteht sich. Wie? Mit einem Dualen Studium bei der RheinEnergie. Es verbindet die Vorzüge einer Ausbildung mit denen eines Studiums. Praxis trifft Theorie.
Bei uns habt ihr drei Optionen:
1. Gemeinsam mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach bilden wir angehende Industriekaufleute neben der Ausbildung zum "Bachelor of Arts Betriebswirtschaft" aus. Die doppelt Begünstigten durchlaufen abwechselnd Bachelormodule an der FHDW und Praxisphasen in unserem Unternehmen. Dabei kommen sie in zahlreichen Abteilungen zum Einsatz und erhalten so einen tiefen Einblick in das Unternehmen.
2. Damit aber nicht genug. Auch für die technikaffinen unter euch haben wir ein Angebot parat: Auch die Ausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration ist bei uns zweigeteilt. Neben der zweijährigen Ausbildung mit anschließendem Praxisjahr durchlaufen die Auszubildenden auch hier Bachelormodule an der FHDW. Nach bestandenen Prüfungen dürfen sie sich zusätzlich zur Berufsbezeichnung mit dem Titel "Bachelor of Science
Wirtschaftsinformatik" schmücken.
3. Aller guten Dinge sind drei: Clevere IT-Lösungen benötigen wir zuhauf. Integriert werden sie bei der RheinEnergie von Informatikkaufleuten. Auch sie studieren parallel zur Ausbildung im Unternehmen an der FHDW und absolvieren dort den Studiengang "Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik".
Abwechslungsreicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz
Beim Dualen Studium der RheinEnergie verdient ihr vom ersten Tag an euer eigenes Geld. Zudem bieten wir euch einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem der modernsten Bürogebäude Kölns. Nebenbei investiert das Unternehmen großzügig in ihr wichtigstes Kapital: euch. Flexible Vorsorge- und Prämienmodelle sind ein Teil dessen.
Der Lohn: zufriedene und motivierte Mitarbeiter. Beim Unternehmenswettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013“ sind wir von unseren Mitarbeitern unter die Top 100 gewählt worden.
Neugierig? Unsere Ansprechpartner findet ihr auf rheinenergie.com.