Der Computerflüsterer vom IT-Helpdesk

Wenn der Computer streikt – eigenes Verschulden selbstverständlich ausgeschlossen – wenden sich die Mitarbeiter der RheinEnergie vertrauensvoll an das IT-Helpdesk. Dort arbeitet auch Nenad Salkovic – und betreut die harten Fälle.
Wenn der Computer streikt, Windows muckt, der Drucker nicht druckt oder das Smartphone defekt ist, tritt das Team vom IT-Helpdesk auf den Plan. Soforthilfe leistet der IT-Service, schwerwiegendere Probleme, deren Lösung länger dauert, landen beim 18-köpfigen „Second Level Support“, dem auch Nenad Salkovic angehört.
„Die IT entwickelt sich rasant“
Er plant und beschafft Hard- und Software für die Fachbereiche und kümmert sich darum, dass alles reibungslos funktioniert. „Soweit zum planbaren Part meines Jobs“, so Salkovic. „Einen großen Teil des Tages verbringe ich mit Entstörung, das heißt, ich sorge per Fernzugriff oder am Arbeitsplatz der Mitarbeiter dafür, dass diese wieder arbeiten können.“
Im Team gibt es verschiedene Schwerpunkte. Salkovic ist für Mobile Geräte (Androids, iPhones, iPads etc.) zuständig und betreut vorrangig Führungskräfte. Seit 1985 ist er im Unternehmen. „Die IT entwickelt sich rasant. Fortbildungen sind ein Muss und ständig testen und optimieren wir neue Systeme und Anwendungen für den täglichen Gebrauch.“ (war)

Dieser Beitrag stammt von unserer Kollegin Ronja Walther. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr sie unter r.walther@rheinenergie.com erreichen.
Thomas Breuer
Bin selber ein 'harter' Fall - und Kollege Salkovic ist einfach der Beste !! Weiter so !!
Adrian
Hallo Herr Breuer,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Der Kollege Salkovic hat mir auch schon ausgeholfen, danach hat wieder alles wunderbar geklappt.