35 Jahre im Dienst der Mobilität

Wer bei uns ein Dienstfahrzeug benötigt, kommt an Marlies Schülgen-Geller vom Mobilitäts- und Werkstattservice nicht vorbei. Zusammen mit ihren Kollegen sorgt sie dafür, dass die rund 570 Fahrzeuge der RheinEnergie stets einsatzbereit sind.
Sagen euch die Begriffe i-Botton oder Dongel etwas? Wer mit Marlies Schülgen-Geller über ihre Arbeit spricht, lernt auch automatisch den Chip zur Fahrerkennung kennen. Denn sie und ihre Kollegin prüfen die elektronischen Fahrtenbücher auf Vollständigkeit.
Ausnahmegenehmigungen für Gelb- und Blaulicht
Außerdem sorgt Schülgen-Geller dafür, dass in unserem Unternehmen die rund 570 Dienstfahrzeuge ordnungsgemäß unterwegs sind: Jährlich beantragt sie ca. 435 Ausnahmegenehmigungen für Gelb- und Blaulicht, das Parken und die Benutzung von Sonderwegen. Außerdem kümmert sie sich um Abmeldungen und Neuzulassungen, prüft KFZ-Steuerabrechnungen und ordnet „Knöllchen“ ihren Verursachern zu. Dazu kommen noch die Fahrtenbuchabrechnungen der Kollegen mit privaten PKW.
„Ich bin seit 35 Jahren im Unternehmen und fast genauso lange in dieser Abteilung“, so Schülgen-Geller. „Da haben sich viele gute Kontakte zu den Kollegen hier und bei der Stadt Köln entwickelt. Die enge Zusammenarbeit macht mir Spaß.“

Dieser Beitrag stammt von unserer Kollegin Ronja Walther. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr sie unter r.walther@rheinenergie.com erreichen.