Zahlen, Daten, Fakten - Controlling bei der RheinEnergie

Wenn es um Zahlen, Kalkulationen und Analysen bei der RheinEnergie geht, ist Marc Häger gefragt. Er gehört zum Controlling-Team des Privat- und Gewerbekunden-Vertriebs und geht mit viel Spaß und Fingerspitzengefühl an seine Arbeit.
Ohne Zahlen, Kalkulationen und Analysen ginge in unserem Unternehmen nichts. Jeder Fachbereich hat seine Controller, die eng mit der Abteilung Finanzen zusammenarbeiten. Marc Häger gehört zum Controlling-Team des Privat- und Gewerbekunden-Vertriebs.
Seit 2009 liefert der Betriebswirt vertriebliche Kennzahlen an die Führungskräfte der Marketingabteilung, damit diese strategische Entscheidungen treffen können. Die Reportings erfolgen monatlich, quartalsweise und jährlich – und im Tagesgeschäft auch mal auf Zuruf.
"Das analytische Arbeiten macht mir großen Spaß."
Beim Festlegen von Preisen für alle Sparten, spielt neben Beschaffungskosten und Netzentgelten u.a. auch die Analyse von Markt- und Ist-Kostensituation eine Rolle. Zudem wirkt Häger am jährlichen Wirtschaftsplan mit. „In den anschließenden Plan-Ist-Analysen im Laufe des Jahres erläutern wir Abweichungen von den Planzahlen. Da muss man manchmal Steine zweimal umdrehen, um eine Abweichung zu finden“, so Häger.

Dieser Beitrag stammt von unserer Kollegin Ronja Walther. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr sie unter r.walther@rheinenergie.com erreichen.