Klimaschutz im rechten Licht

Eine Straßenleuchte ist praktisch, sie kann für Sicherheit sorgen und eine für das Stadtbild prägende Stimmung erzeugen. Aber sie verbraucht auch Energie.
Weil Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz in der öffentlichen Beleuchtung eine große Rolle spielen, haben wir 2020 fast 1.600 verbrauchsintensive Straßenleuchten ausgetauscht. Gegen solche, die im Durchschnitt eine um rund 75 Prozent geringere CO2-Bilanz haben.
Obwohl die neuen Leuchten eine durchschnittliche Wattzahl von nur 37,54 im Vergleich zu den 169,8 Watt einer alten Leuchte aufweisen, ist das nächtliche Köln durch den Leuchtentausch kein bisschen dunkler geworden. Denn die heutigen Straßenleuchten sind Hightech-Produkte. Sie lassen sich nicht nur fernsteuern und dimmen. Dank neuer LED-Technik verbrauchen sie zudem deutlich weniger Energie.

Das von Gaslaternen geprägte nächtliche Köln mag Geschichte sein. Doch das ist noch längst kein Grund für nostalgische Schwärmerei. Denn die neuen Beleuchtungsanlagen sind auf dem neusten technischen und energetischen Stand. Und per Fernsteuerung kunstvoll illuminierte Kölner Wahrzeichen und Straßen kann man sogar im Lockdown genießen.