Unsere drei RheinEnergieStiftungen blicken in diesem Jahr gemeinsam auf 50 Jahre Fördertätigkeit zurück. Vor 22 Jahren haben wir mit „Jugend/Beruf, Wissenschaft“ die erste der drei Stiftungen ins Leben gerufen, vor 14 Jahren folgten die Familien- und die Kulturstiftung – macht zusammen 50 Jahre soziales, wissenschaftliches und kulturelles Wirken in Köln und der Region.
Lichterketten schmücken in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Hauseingänge, Fenster und Gärten. Das ist schön anzusehen. Was viele nicht bedenken: Kommen die falschen Leuchtmittel zum Einsatz, macht sich das schnell auf der Stromrechnung bemerkbar.
Was passiert mit unserem Stromverbrauch, wenn wir während der Coronakrise alle wochenlang zuhause sind? Wenn die Kinder am Computer zocken oder Netflix gucken, anstatt draußen zu spielen? Wenn wir stundenlang im Home-Office unseren Laptop laufen haben und plötzlich jeden Tag für die Familie Mittagessen kochen müssen? Die Antwort: Er sinkt. Klingt komisch, ist aber so.
Wie halten Sie es eigentlich mit dem Klimaschutz? Radio Köln Moderatorin Judith Pamme hat für unsere neue Podcast-Serie „Kölner Klimadialog“ genau diese Frage an sechs Persönlichkeiten aus dem Kölner Stadtgeschehen gerichtet.