Unsere Blogarchiv

Unsere vergangenen Beiträge: Mai 2023

Zurück zur Archiv-Übersicht
Windkraft-Serie, Teil 3 | Wie wirkt sich Windkraft auf die Umgebung aus?
31Mai
Eugen

Windkraft-Serie, Teil 3 | Wie wirkt sich Windkraft auf die Umgebung aus?

Windenergieanlagen erzeugen Ökostrom. Das ist gut für das Klima. Um das zu tun, müssen sie jedoch irgendwo aufgestellt werden. Dabei wirken sie sich auf ihre Umgebung aus. Sie werfen einen Schatten und erzeugen Schall. Für beides gibt es aber Wege, diese Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. 

(0)
RheinStart-Erfolgsgeschichte: Alles inklusiv(e) bei „inKlub“
26Mai
Juliane

RheinStart-Erfolgsgeschichte: Alles inklusiv(e) bei „inKlub“

Jeder Mensch in Deutschland sollte die gleiche Chance haben, ein Unternehmen zu gründen. Egal, wie das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ist – und egal, ob dieser Mensch eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat. Für diese Menschen gibt es aber leider immer noch große Hürden, ihr eigenes Start-up zu gründen. Der gemeinnützige Kölner Verein inKlub möchte das ändern. Er hilft Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gründung ihres eigenen, inklusiven Start-ups. Mithilfe unseres RheinStart-Sponsorings konnte der Verein erste Workshops in Köln anbieten.

(0)
Das neue Heizen. Sind Wärmepumpen die Lösung?
25Mai
Jennifer

Das neue Heizen. Sind Wärmepumpen die Lösung?

Wie werden wir in Zukunft heizen, wenn fossile Energieträger nicht nur aus persönlicher Überzeugung, sondern auch aus rechtlicher Sicht keine Option mehr sind? Immerhin hat sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt, bis 2045 nur noch klimaneutrales Heizen zuzulassen.  

(2)
Windkraft-Serie, Teil 2 | Aus Wind wird Kraft
24Mai
Eugen

Windkraft-Serie, Teil 2 | Aus Wind wird Kraft

Ob zum Mahlen von Getreide oder zum Pumpen von Wasser, die Menschen nutzen seit Jahrtausenden die Kraft des Windes. An dem Prinzip hat sich seither wenig geändert: Der Wind trifft auf die Flügel des Windrads und sie wandeln die darin enthaltene Bewegungsenergie in mechanische Energie um. Erfahrt in unserer Windkraft-Serie mehr über Windenergie und die Funktionsweise von modernen  Windkraftanlagen.

(0)
Diversity-Woche bei der RheinEnergie
23Mai
Janine

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

(0)
RheinEnergieStiftungen: Quartiersspaziergang im Sonnenschein
22Mai
Gast

RheinEnergieStiftungen: Quartiersspaziergang im Sonnenschein

Köln-Bocklemünd soll schöner und bunter werden - Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2020 fördern unsere drei RheinEnergieStiftungen daher das Projekt Werkstadt 829 im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Die Werkstadt 829 hat nun zum Quartiersspaziergang eingeladen, um aktuelle Projekte und Fortschritte vorzustellen. 

(0)
Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION
19Mai
Juliane

Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

(0)
Windkraft-Serie, Teil 1 | Windkraft in Köln: Volle Kraft voraus!
19Mai
Eugen

Windkraft-Serie, Teil 1 | Windkraft in Köln: Volle Kraft voraus!

Bis zum Jahr 2035 wollen wir unsere gesamte Strom- und Wärmeversorgung vollständig dekarbonisieren. Dazu bauen wir unseren Anlagenpark an Erneuerbaren Energien kontinuierlich aus. Windkraftanlagen spielen dabei eine wichtige Rolle. Erfahrt in unserer Windkraft-Serie mehr über die Technologie, ihre Chancen und die Bedeutung von Windkraft in Köln und der Region.

(0)
Reinigung von PV-Anlagen:  Leistungsverluste einfach wegwischen
15Mai
Juliane

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

(0)
Der Offshore-Clou: Schwimmende Windräder
11Mai
Jennifer

Der Offshore-Clou: Schwimmende Windräder

Windräder auf dem Meer haben das Potential, zum wichtigsten Pfeiler der Energiewende zu werden. Doch an den Küsten sind gute Standorte rar. Schwimmende Windkraftwerke, die Gebiete hunderte Meilen entfernt von der Küste erschließen, könnten eine Lösung sein.

(0)
KI in der Kundenberatung der RheinEnergie? Bei uns begegnet ihr „echten“ Menschen
04Mai
Jennifer

KI in der Kundenberatung der RheinEnergie? Bei uns begegnet ihr „echten“ Menschen

Künstliche Intelligenz (kurz KI) weckt bei den meisten von uns Assoziationen mit Blade-Runner-Replikanten. Die Angst, etwas Künstliches für menschlich zu halten, sitzt tief. Ahnt man doch, von einem gefühllosen Roboter hinters Licht geführt zu werden.

(0)
Frauen mit Energie
03Mai
Juliane

Frauen mit Energie

Wir feiern die Frauen und das Rekordspiel des 1. FC Köln in der Frauenfußball-Bundesliga! Unsere Vorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein haben sich in dem Zusammenhang mit FC-Spielerin Manjou Wilde getroffen, um über Frauen in Führungspositionen und Woman Empowerment zu sprechen. Ein spannender Austausch über eigene Erfahrungen!

(0)
Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart
02Mai
Juliane

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

(0)