Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Juliane
Juliane
blog
Die PowerBank der RheinEnergie. Bild: RheinEnergie.

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

Freitagabend. Flutlichtspiel im ausverkauften RheinEnergieSTADION. Es läuft die 39. Minute im Spiel des 1. FC Köln gegen die abstiegsbedrohten Herthaner aus Berlin. Hertha führt überraschend mit 2:1. Nur ein paar Meter vor mir steht FC-Profi Florian Kainz am Sechzehner der Herthaner und will einen Freistoß ausführen. Er schlägt den Ball mit Tempo in den Fünfer, findet Timo Hübers, der die Kugel in‘s lange Eck köpft. Toooooor für den 1. FC Köln! Der Effzeh gleicht zum 2:2 aus – und ich bin mittendrin. So nah dran am Spiel war ich noch nie – ein beeindruckendes Erlebnis.

Exklusive Sitze direkt am Spielfeldrand

Direkt an der Eckfahne vor den Tribünen Nord und West steht die PowerBank – eine moderne, überdachte Spielerkabine mit vier bequemen Sesseln. Auch der kurze, heftige Regenschauer vor Spielbeginn kann mir somit nichts anhaben. Das Tolle ist, dass man von diesem exklusiven Platz auch die besondere Atmosphäre im RheinEnergieSTADION spüren kann. Ich sitze direkt vor der Tribüne mit zehntausenden feiernden Fans und lasse mich von der FC-Hymne mit Gänsehaut in das Spiel tragen.

In der ersten Halbzeit spielt der Effzeh direkt auf die Nordtribüne zu. Ich erlebe damit hautnah die tollen Flanken von Linton Maina und Florian Kainz, die die Herthaner auf der linken Angriffsseite mehrere Male gekonnt überlaufen und nur ein paar Meter vor der PowerBank ihre Flanken in den gegnerischen Strafraum schlagen. So auch kurz vor der Halbzeitpause, beim Zuspiel von Maina auf Skhiri, der den FC wieder mit 3:2 in Führung schießt. Das Stadion bebt. Und ich genieße den Jubel der Massen vom wahrscheinlich schönsten Platz im gesamten Stadion.

Seitenwechsel in der zweiten Halbzeit. Der Effzeh spielt jetzt in Richtung Südtribüne. Ich bin überrascht, dass ich von der PowerBank das Spiel auf der anderen Stadionseite genauso gut verfolgen kann. Obwohl die weiteren FC-Tore nun 100 Meter von mir entfernt fallen, überträgt sich die Energie genauso gut – von den Spielern wie von den elektrisierten FC-Fans. Sieben Tore sehe ich am Ende. Der 1. FC Köln gewinnt 5:2 gegen Hertha BSC. Leider können wir unseren PowerBank-Gewinnern nicht immer solche Siege versprechen. Aber eine Sache ist klar: Für jeden FC-Fan ist ein Platz auf der PowerBank ein einmaliges Erlebnis!

RheinEnergieSTADION - der Blick von der PowerBank.
Beste Sicht auf das Spielfeld: der Ausblick von der RheinEnergie PowerBank. Bild: RheinEnergie.

Effzeh-Fans opjepass - so könnt ihr dabei sein

Schon seit vielen Jahren verlosen wir zu jedem Heimspiel Tickets für die RheinEnergie PowerBank. Mitmachen könnt ihr auf unserer Facebook- und Instagram-Seite ganz einfach über die Kommentarfunktion. Wer gewinnt, darf drei weitere Freunde oder Familienmitglieder mitbringen. Unter allen Kommentaren losen wir den Gewinner oder die Gewinnerin aus und geben ihn/sie auf Instagram und Facebook bekannt. Freundliche FC-Volunteers holen die Auserwählten am Spieltag vorm Stadion ab und bringen sie persönlich zur PowerBank. Wer in dieser Saison keinen Erfolg hatte, kann es gerne in der nächsten Spielzeit wieder versuchen und (hoffentlich) gemeinsam mit den FC-Jungs im RheinEnergieSTADION jubeln.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

RheinStart-Erfolgsgeschichte: Alles inklusiv(e) bei „inKlub“

Jeder Mensch in Deutschland sollte die gleiche Chance haben, ein Unternehmen zu gründen. Egal, wie das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ist – und egal, ob dieser Mensch eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat. Für diese Menschen gibt es aber leider immer noch große Hürden, ihr eigenes Start-up zu gründen. Der gemeinnützige Kölner Verein inKlub möchte das ändern. Er hilft Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gründung ihres eigenen, inklusiven Start-ups. Mithilfe unseres RheinStart-Sponsorings konnte der Verein erste Workshops in Köln anbieten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

RheinEnergieStiftungen: Quartiersspaziergang im Sonnenschein

Köln-Bocklemünd soll schöner und bunter werden - Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2020 fördern unsere drei RheinEnergieStiftungen daher das Projekt Werkstadt 829 im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Die Werkstadt 829 hat nun zum Quartiersspaziergang eingeladen, um aktuelle Projekte und Fortschritte vorzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Frauen mit Energie

Wir feiern die Frauen und das Rekordspiel des 1. FC Köln in der Frauenfußball-Bundesliga! Unsere Vorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein haben sich in dem Zusammenhang mit FC-Spielerin Manjou Wilde getroffen, um über Frauen in Führungspositionen und Woman Empowerment zu sprechen. Ein spannender Austausch über eigene Erfahrungen!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez