Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Juliane
Juliane
blog
Die PowerBank der RheinEnergie. Bild: RheinEnergie.

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

Freitagabend. Flutlichtspiel im ausverkauften RheinEnergieSTADION. Es läuft die 39. Minute im Spiel des 1. FC Köln gegen die abstiegsbedrohten Herthaner aus Berlin. Hertha führt überraschend mit 2:1. Nur ein paar Meter vor mir steht FC-Profi Florian Kainz am Sechzehner der Herthaner und will einen Freistoß ausführen. Er schlägt den Ball mit Tempo in den Fünfer, findet Timo Hübers, der die Kugel in‘s lange Eck köpft. Toooooor für den 1. FC Köln! Der Effzeh gleicht zum 2:2 aus – und ich bin mittendrin. So nah dran am Spiel war ich noch nie – ein beeindruckendes Erlebnis.

Exklusive Sitze direkt am Spielfeldrand

Direkt an der Eckfahne vor den Tribünen Nord und West steht die PowerBank – eine moderne, überdachte Spielerkabine mit vier bequemen Sesseln. Auch der kurze, heftige Regenschauer vor Spielbeginn kann mir somit nichts anhaben. Das Tolle ist, dass man von diesem exklusiven Platz auch die besondere Atmosphäre im RheinEnergieSTADION spüren kann. Ich sitze direkt vor der Tribüne mit zehntausenden feiernden Fans und lasse mich von der FC-Hymne mit Gänsehaut in das Spiel tragen.

In der ersten Halbzeit spielt der Effzeh direkt auf die Nordtribüne zu. Ich erlebe damit hautnah die tollen Flanken von Linton Maina und Florian Kainz, die die Herthaner auf der linken Angriffsseite mehrere Male gekonnt überlaufen und nur ein paar Meter vor der PowerBank ihre Flanken in den gegnerischen Strafraum schlagen. So auch kurz vor der Halbzeitpause, beim Zuspiel von Maina auf Skhiri, der den FC wieder mit 3:2 in Führung schießt. Das Stadion bebt. Und ich genieße den Jubel der Massen vom wahrscheinlich schönsten Platz im gesamten Stadion.

Seitenwechsel in der zweiten Halbzeit. Der Effzeh spielt jetzt in Richtung Südtribüne. Ich bin überrascht, dass ich von der PowerBank das Spiel auf der anderen Stadionseite genauso gut verfolgen kann. Obwohl die weiteren FC-Tore nun 100 Meter von mir entfernt fallen, überträgt sich die Energie genauso gut – von den Spielern wie von den elektrisierten FC-Fans. Sieben Tore sehe ich am Ende. Der 1. FC Köln gewinnt 5:2 gegen Hertha BSC. Leider können wir unseren PowerBank-Gewinnern nicht immer solche Siege versprechen. Aber eine Sache ist klar: Für jeden FC-Fan ist ein Platz auf der PowerBank ein einmaliges Erlebnis!

RheinEnergieSTADION - der Blick von der PowerBank.
Beste Sicht auf das Spielfeld: der Ausblick von der RheinEnergie PowerBank. Bild: RheinEnergie.

Effzeh-Fans opjepass - so könnt ihr dabei sein

Schon seit vielen Jahren verlosen wir zu jedem Heimspiel Tickets für die RheinEnergie PowerBank. Mitmachen könnt ihr auf unserer Facebook- und Instagram-Seite ganz einfach über die Kommentarfunktion. Wer gewinnt, darf drei weitere Freunde oder Familienmitglieder mitbringen. Unter allen Kommentaren losen wir den Gewinner oder die Gewinnerin aus und geben ihn/sie auf Instagram und Facebook bekannt. Freundliche FC-Volunteers holen die Auserwählten am Spieltag vorm Stadion ab und bringen sie persönlich zur PowerBank. Wer in dieser Saison keinen Erfolg hatte, kann es gerne in der nächsten Spielzeit wieder versuchen und (hoffentlich) gemeinsam mit den FC-Jungs im RheinEnergieSTADION jubeln.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Grundwasserschutz – Qualität für euer Trinkwasser, von Anfang an

Wälder, Felder, Gewässer: Wir schützen unsere Grundwasserquellen allerorten, damit wir euch auch in Zukunft zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgen können.

weiterlesen
Bild
25Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Bild
03Dez

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen
Bild
04Dez

Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

weiterlesen
Bild
14Dez

RheinStart-Crowd: Bewerbt euch jetzt mit eurem nachhaltigen Projekt!

Unsere Förderplattform RheinStart bietet wieder ein Crowdfunding an – und wir fördern die Aktion erstmals mit 10.000 Euro. Noch bis zum 28. Februar 2024 habt ihr die Chance, euch mit eurer nachhaltigen Idee zu registrieren und von der Unterstützung zu profitieren. Was dabei wichtig ist, verraten wir euch hier.

weiterlesen
Bild
01Dez