Unser Service für euch
Unser Service für euch

Von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand - hier gibt es hilfreiche Informationen zu vielen Servicethemen.

Was tun bei Gasgeruch? So reagiert ihr richtig

Autor
Autor
blog

Erdgas ist der Primus unter den fossilen Brennstoffen. Es ist vielseitig, wirtschaftlich, bequem und umweltschonend. Beim Kochen etwa lässt sich die Wärmezufuhr im Vergleich zu einem Elektroherd sehr genau regeln. Ein Grund, warum viele Profi- und Hobbyköche auf die blaue Flamme schwören. Wer mit Gas heizt, kann außerdem auf sperrige Öltanks verzichten und muss lediglich eine kleine Therme im Gebäude installieren. Dennoch haben einige Menschen Sicherheitsbedenken, wenn es um Gasherde und –heizungen in den eigenen vier Wänden geht. Dabei sind die Sorgen bei den heutigen Sicherheitsstandards zumeist unbegründet. Solltet ihr dennoch einmal Gasgeruch wahrnehmen, beachtet bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen:

1. Auffälliger Geruch? Ein er(n)stes Alarmsignal

Von Natur aus ist Erdgas geruchlos. Der knoblauchartige Geruch entsteht erst durch die Beimengung von Duftstoffen. So schlägt unsere Nase bei Gasaustritt Alarm. Wenn ihr euren Gasherd zündet, können dabei kleine Mengen Gas austreten. Kein Grund zur Panik. Wenn der Geruch aber lange anhält oder ihr die Quelle nicht ausmachen könnt, ist Vorsicht geboten.

2. Offenes Feuer und Flammen löschen

Könnt ihr die Quelle des Geruchs nicht ausmachen, solltet ihr offene Feuerquellen wie Kerzen oder einen brennenden Kamin löschen. Denn möglicherweise tritt das Gas schon längere Zeit aus.

3. Fenster öffnen

Frische Luft muss her. Öffnet alle Fenster und Türen die ins Freie führen und sorgt für Durchzug. So fällt die Gaskonzentration schnell ab.

4. Vorsicht Funke. Finger weg von elektrischen Geräten.

Nicht nur offenes Feuer ist bei austretendem Gas gefährlich. Auch ein Funke könnte als mögliche Zündquelle genügen. Daher bei Gasgeruch vorerst keine Elektrogeräte betätigen. Bewegungsmelder gegebenenfalls ausschalten.

5. Gashahn zudrehen

Schließt die Absperrvorrichtungen an den Gasleitungen. Idealerweise am Haupthahn im Keller.

6. Gebäude verlassen

Wenn ihr Gasgeruch feststellt, solltet ihr auch eure Mitbewohner und gegebenenfalls die Nachbarn informieren und gemeinsam das Gebäude verlassen. Wichtig: klopfen statt klingeln!

7. Feuerwehr und Netzbetreiber informieren

Über den festgestellten Gasgeruch solltet ihr schnellstmöglich die RheinEnergie-Meldestelle (in Köln: 0221 34645-600) oder die Feuerwehr (112) informieren. Dieser Service ist für euch kostenlos. Die Mitarbeitenden der Meldestelle informieren über Gefahren und geben Tipps, wie ihr euch verhalten sollt. Auch das Telefon ist ein Elektrogerät; nutzt für den Anruf daher möglichst euer Handy im Freien.

Ruft unsere Experten an, wenn ein Gasgeruch in der Luft liegt.

8. Türen nicht verschließen

Allzu oft stehen unsere Kollegen vom Entstördienst vor verschlossenen Türen. Bitte sorgt dafür, dass sie freien Zugang zum Gebäude haben. Dabei sollten auch die Kellerräume, in denen sich beispielsweise der Gaszähler, die Gasheizung, die dazugehörigen Installationen und die Absperrvorrichtung befinden, problemlos erreichbar sein. Sind diese zugestellt, geht im Ernstfall wertvolle Zeit verloren.

9. Wenn es mal dunkel wird ...

Bei deutlichem Gasaustritt nimmt unser Entstördienst das betreffende Gebäude sicherheitshalber vom Stromnetz. Bitte habt Verständnis dafür. In der Regel dauert die Versorgungsunterbrechung nicht lange.

10. Worauf Vermieter und Mieter sonst noch achten sollten

Der Jahres-Check ist schnell gemacht 

Gasgeräte und - installationen in Gebäuden sollten einmal pro Jahr fachmännisch gewartet werden. Zusätzlich sollten Hauseigentümer und Mieter Leitungen und Geräte jährlich anhand einer Checkliste kontrollieren. Das ist schnell gemacht. Eine genaue Anleitung findet ihr an dieser Stelle. (http://www.dvgw.de/gas/informationen-fuer-verbraucher/der-jahres-check-im-haus/ ) Gasrohre sind keine Lastenträger! Fahrräder, Babywippen und Blumenampeln haben dort nichts verloren.

Schnupperprobe gefällig? Ihr wisst nicht, wie Erdgas riecht? Schickt uns eine kurze Nachricht mit eurer Adresse an socialmedia@rheinenergie.com. Wir lassen euch einen Flyer mit Duftfeldern zukommen. Damit hinterlasst ihr auch bei euren Freunden einen bleibenden Eindruck. Garantiert.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

KI in der Kundenberatung der RheinEnergie? Bei uns begegnet ihr „echten“ Menschen

Künstliche Intelligenz (kurz KI) weckt bei den meisten von uns Assoziationen mit Blade-Runner-Replikanten. Die Angst, etwas Künstliches für menschlich zu halten, sitzt tief. Ahnt man doch, von einem gefühllosen Roboter hinters Licht geführt zu werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Plötzlich Grundversorgung – wenn der Energieversorger nicht mehr liefert

Böse Überraschung zum Jahreswechsel: Aufgrund der gestiegenen Energiepreise haben zahlreiche Anbieter teils ohne Vorwarnung ihre Lieferungen eingestellt. Damit Strom und Gas bei den Kundinnen und Kunden weiter fließen, springen wir als Grundversorger ein.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
18Dez

Strom- und Gasvertrag - Worauf ich beim Umzug achten muss

Wenn ein Umzug ansteht, vergisst man vor lauter Stress schnell, den Energieversorger darüber zu informieren. Wir haben für euch zusammengetragen, worauf ihr bei einem Wohnungswechsel achten müsst.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
31Dez

Mitten im Leben – das Kundenzentrum der RheinEnergie am Parkgürtel

Im Kundenzentrum der RheinEnergie am Parkgürtel herrscht eigentlich immer Hochbetrieb. Viele Kunden nutzen das Angebot, um ihre monatlichen Abschläge zu bezahlen, einen neuen Vertrag abzuschließen oder kleinere Ungereimtheiten zu klären. Wir haben das bunte Treiben beobachtet. Eine Momentaufnahme.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez