Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

Egal ob Strom, Gas oder Wasser – mit unseren kleinen und großen Hilfestellungen spart ihr nicht nur Energie ein, sondern schont auch euer Konto und die Umwelt. Informiert euch jetzt hier im Blog!

„Raustauschwochen“ – Tauschen alt gegen neu

Gast
Gast
blog

Jetzt ist die Gelegenheit, sich von seiner alten Heizung zu trennen. Eine Trennung ohne Hindernisse wohlgemerkt, denn es gibt staatliche Förderungen, Ölwechsel-Prämien oder Boni für neue Gaslieferverträge.

Ein anderer wichtiger, nicht monetärer Aspekt wenn es um den Austausch einer alten Heizung geht, ist die Marktraumumstellung. „Seit 2015 läuft die Erdgas-Umstellung des immer knapper werdenden L-Gases auf das zukunftssichere H-Gas. Wir wollen den Impuls der Umstellung nutzen, um Tempo bei der Wärmewende im Rheinland zu machen“, erklärt Harry Gersabeck, Leiter Vertrieb Privat- und Gewerbekunden bei der RheinEnergie.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Zum Hintergrund: In Deutschland gibt es zwei verschiedene Erdgasarten. L-Gas hat einen geringeren Methangehalt als H-Gas. Etwa ein Viertel der deutschen Haushaltskunden wird derzeit mit L-Gas versorgt. Doch die Förderung des L-Gases, das aus heimischen sowie niederländischen Quellen stammt, geht zurück. Perspektivisch soll ab dem 1. Oktober 2029 kein niederländisches L-Gas mehr nach Deutschland fließen.

Aus diesem Grund müssen in den Netzgebieten, in denen zurzeit L-Gas verbraucht wird, die Netze umgestellt und alle angeschlossenen Gasverbrauchsgeräte an die Versorgung mit hochkalorischem H-Gas angepasst werden.

Öl raus, Gas rein

Mit unserem derzeit laufenden Pilotprojekt „Raustauschwochen“ möchten wir daher zum Tausch alter Heizungen anregen und zugleich die bestmögliche finanzielle Förderung bieten.

Ihr profitiert gleich in mehrfacher Hinsicht:

  • Durch die Modernisierung sinken zukünftig die Energiekosten.
  • Ein Heizungstausch trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Gegenüber einer alten Ölheizung reduzieren sich die CO2-Emissionen durch den Einsatz umweltschonender Gas-Brennwerttechnik um bis zu 41 Prozent. Mit der hocheffizienten Brennstoffzelle steigt die CO2-Einsparung sogar auf bis zu 66 Prozent.
  • Für Modernisierungen bieten wir einen Fördermittelservice an, der z.B. aus staatlichen Förderungen, Ölwechsel-Prämien, Boni für den Abschluss eines Gasliefervertrags oder die Vermittlung eines kostengünstigen Preises für den Hausanschluss bestehen kann. Abgerundet wird der Service mit einem Zuschuss zum Heizungs-Mietmodell im Rahmen der Marktraumumstellung.

Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, eure Heizung zu tauschen, könnt ihr euch hier umfassend informieren. Die Rauschtauschwochen sind eine Aktion in Zusammenarbeit mit Zukunft Erdgas.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Verbrauchs-Check: Stromverbrauch bei Senioren vergleichsweise hoch

Als Kinder haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. Da sollte man davon ausgehen, dass sie im Alter mit gutem Beispiel vorangehen und besonders wenig Strom verbrauchen? Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist. Sogar die unter 20-Jährigen sind deutlich sparsamer.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Heimliche Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt Köln und wir helfen mit 

Tausende Kölnerinnen, Kölner und touristische Besucher bummeln in diesen Tagen über die Weihnachtsmärkte und durch weihnachtlich beleuchtete Straßen der Stadt. Insbesondere jetzt, da der „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt von der britischen Times zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt wurde. Vielerorts sorgen dabei auch wir für den stimmungsvollen Lichterglanz.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Haus dämmen, Teil 1 | Dämmen ist Klimaschutz

So kontrovers viele Klimaschutzmaßnahmen diskutiert werden – bei einer Sache kann man sicher sein, dass sie einen Beitrag zum Klimaschutz leistet: die Dämmung des Eigenheims. Doch wo fange ich mit der Dämmung an? Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen in unserer Serie zum Thema Dämmung. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Haus dämmen, Teil 4 | Kellerdecke dämmen – nie mehr kalte Füße im Erdgeschoss

Das Wohnzimmer ist wohlig warm und ihr habt trotzdem immer kalte Füße? Dann ist eure Kellerdecke im Eigenheim höchst wahrscheinlich ungedämmt. Denn nichts tut Wärme lieber, als in den kalten, ungedämmten Keller abzuwandern. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über Kellerdeckendämmung wissen müsst.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez