Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

Egal ob Strom, Gas oder Wasser – mit unseren kleinen und großen Hilfestellungen spart ihr nicht nur Energie ein, sondern schont auch euer Konto und die Umwelt. Informiert euch jetzt hier im Blog!

Mit Sparduschkopf und Thermostat gegen Gas-Lieferstopp

Gast
Gast
blog

Nach dem Motto „die beste Energie ist die, die gar nicht verbraucht wird“, hat das Umweltbundesamt errechnet, wie mit simplen Mitteln 9,6 % der Erdgasimporte aus Russland einzusparen wären.

Die gute Nachricht ist: Wir alle können gemeinsam etwas dazu beitragen. Wir zeigen euch wie:

7 % weniger Erdgas - Heizung runterdrehen

Demnach würden rund 10 Terawattstunden (TWh) Gas weniger benötigt, wenn alle Haushalte in Deutschland die Temperatur in den Wohnungen um ein Grad reduzierten. Bei einer Absenkung um zwei Grad wären es sogar rund 21 TWh. Das entspricht etwa fünf Prozent des derzeit aus Russland importierten Erdgases.

Würden sich auch Hotels, Gaststätten und andere Gewerbebetriebe der 2-Grad-weniger-Aktion anzuschließen, könnten weitere 10 TWh eingespart werden. Insgesamt wäre auf diese Weise ein Einsparpotential von sieben Prozent der Erdgasimporte drin.

2,6 % weniger Erdgas durch Sparduschkopf

Noch einfacher gelingt das Erdgas-Sparen mit einem simplen Sparduschkopf. Dieser senkt den Energieverbrauch für das Duschen um rund 30 Prozent. Wäre jeder deutsche Haushalt ausschließlich mit wassersparenden Duschköpfen ausgestattet, würde alleine diese Maßnahme rund 11,3 TWh Erdgas einsparen. Das entspricht 2,6 Prozent der Erdgasimporte aus Russland.

Tempolimit 130 km/h

Auch das viel diskutierte Tempolimit auf Autobahnen ergibt aus Sicht des Umweltbundesamtes was das Energiesparen angeht durchaus Sinn. Denn bei einem Tempolimit von 130 km/h könnten im Jahr fast 600 Millionen Tonnen an fossilen Kraftstoffen eingespart werden.

Informationen zu Versorgungssicherheit und Marktsituation

Wir sind tief betroffen vom Krieg in der Ukraine. Unser Mitgefühl gilt den Menschen, die um ihr Leben oder das ihrer Angehörigen und Freunde bangen. Der Krieg hat auch zur Folge, dass viele Privatleute und Unternehmer unsicher sind, ob ihre Energieversorgung weiterhin gewährleistet ist. Wichtig zu wissen: Trotz der jüngsten Entwicklungen auf dem Energiemarkt gibt es in Deutschland aktuell keine Lieferengpässe für Erdgas – auch nicht bei der RheinEnergie.

Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema und zu möglichen Szenarien für Sie zusammengefasst.

Jetzt die FAQ lesen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Verbrauchs-Check: Stromverbrauch bei Senioren vergleichsweise hoch

Als Kinder haben unsere Eltern und Großeltern uns zu Sparsamkeit erzogen. Da sollte man davon ausgehen, dass sie im Alter mit gutem Beispiel vorangehen und besonders wenig Strom verbrauchen? Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass das Gegenteil der Fall ist. Sogar die unter 20-Jährigen sind deutlich sparsamer.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Heimliche Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt Köln und wir helfen mit 

Tausende Kölnerinnen, Kölner und touristische Besucher bummeln in diesen Tagen über die Weihnachtsmärkte und durch weihnachtlich beleuchtete Straßen der Stadt. Insbesondere jetzt, da der „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt von der britischen Times zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt wurde. Vielerorts sorgen dabei auch wir für den stimmungsvollen Lichterglanz.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Haus dämmen, Teil 1 | Dämmen ist Klimaschutz

So kontrovers viele Klimaschutzmaßnahmen diskutiert werden – bei einer Sache kann man sicher sein, dass sie einen Beitrag zum Klimaschutz leistet: die Dämmung des Eigenheims. Doch wo fange ich mit der Dämmung an? Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen in unserer Serie zum Thema Dämmung. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Haus dämmen, Teil 4 | Kellerdecke dämmen – nie mehr kalte Füße im Erdgeschoss

Das Wohnzimmer ist wohlig warm und ihr habt trotzdem immer kalte Füße? Dann ist eure Kellerdecke im Eigenheim höchst wahrscheinlich ungedämmt. Denn nichts tut Wärme lieber, als in den kalten, ungedämmten Keller abzuwandern. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über Kellerdeckendämmung wissen müsst.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez