Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

So kommt ihr jederzeit gut durch die Energiekrise.

Minikraftwerk auf Balkonien

Gast
Gast
blog

Eine Mini-PV-Anlage liefert eine Maximalleistung von 600 Watt Ökostrom. Was bei einem durchschnittlichen Strompreis von 37 Cent pro Kilowattstunde eine jährliche Ersparnis von 200 Euro ausmacht. Nach vier bis sechs Jahren hat sich die Investition amortisiert.

Die Module sind in der Regel auch für Laien leicht zu montieren. Bei so genannten Plug-and-play-Anlagen muss lediglich der Stecker eingesteckt werden.

Aber Achtung: Die Einspeisung ins Stromnetz ist über einen handelsüblichen Schuko-Stecker in Deutschland nicht normkonform. Elektriker oder Elektrikerinnen sollten einen speziellen, sogenannten Wieland-Stecker installieren und zudem das Stromnetz der Wohnung prüfen, um Überlastungen auszuschließen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Stecker-Solaranlagen keine behördliche Genehmigung brauchen und lediglich beim örtlichen Netzbetreiber – z.B. mithilfe dieses Formulars – angemeldet werden müssen.

Falls Sie sich unsicher sind oder Fragen rund um dieses Thema haben, kontaktieren Sie uns gerne und buchen Sie einen kostenfreien Beratungstermin auf unserer Internetseite www.treffpunkt-solar.de/balkon-pv-anlagen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Das sind die heimlichen Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Klimaschonend und sparsam: So heizt ihr richtig

Ein Großteil des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf die Heizung. Wir haben einige Tipps für euch zusammengestellt, mit denen ihr beim Heizen die Umwelt und gleichzeitig euer Portemonnaie schonen könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

So sparen wir ab sofort Energie

In Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hat die Bundesregierung zum 1. September eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden dient und zunächst für sechs Monate gilt. Alle Unternehmen und Privathaushalte sollen so viel Energie wie möglich einsparen, damit es im Winter nicht zu Ausfällen kommt. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Stromverbrauch bei Single-Haushalten vergleichsweise hoch

Wer alleine wohnt, verbraucht im Durchschnitt mehr Strom als eine Person, die in einem Mehrpersonenhaushalt wohnt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der EnergieAgentur.NRW. Eine weitere Erkenntnis: Der Stromverbrauch setzt sich bei alleine wohnenden Personen anders zusammen. Besonders deutlich zeigt sich das beim Verbrauch für Informations- und Unterhaltungselektronik.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez