Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

So kommt ihr jederzeit gut durch die Energiekrise.

Minikraftwerk auf Balkonien

Jennifer
Jennifer
blog
Dienstleister der RheinEnergie montieren ein Balkonkraftwerk mit PV-Modulen. (Bild: RheinEnergie)

Mit den platzsparenden Solarmodulen, die für Mieter und Eigentümer gleichermaßen nutzbar sind, lassen sich Balkone, Terrassen, kleine Dachflächen oder Außenwände ausstatten. 

Was können die kleinen Balkonkraftwerke?

Eine Mini-PV-Anlage liefert eine Maximalleistung von 600 Watt Ökostrom. Was bei einem durchschnittlichen Strompreis von 37 Cent pro Kilowattstunde eine jährliche Ersparnis von 200 Euro ausmacht. Nach vier bis sechs Jahren hat sich die Investition amortisiert. Die Module sind in der Regel auch für Laien leicht zu montieren. Bei so genannten Plug-and-play-Anlagen muss lediglich der Stecker eingesteckt werden.

Balkonkraftwerke sind platzsparend und rechnen sich vor allem bei Balkonen mit Süd-Ausrichtung. (Bild: AdobeStock)

Achtung bei der Einspeisung

Die Einspeisung ins Stromnetz ist über einen handelsüblichen Schuko-Stecker in Deutschland nicht normkonform. Elektriker oder Elektrikerinnen sollten einen speziellen, sogenannten Wieland-Stecker installieren und zudem das Stromnetz der Wohnung prüfen, um Überlastungen auszuschließen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Stecker-Solaranlagen keine behördliche Genehmigung brauchen und lediglich beim örtlichen Netzbetreiber – z.B. mithilfe dieses Formulars – angemeldet werden müssen.

Falls Sie sich unsicher sind oder Fragen rund um dieses Thema haben, kontaktieren Sie uns gerne und buchen Sie einen kostenfreien Beratungstermin auf unserer Internetseite www.treffpunkt-solar.de/balkon-pv-anlagen.

Alle Vorteile von PV-Anlagen für den Balkon im Überblick

Platzsparend 

Die PV-Module für den Balkon gibt es in verschiedenen Größen. Zwei Standard-Solarmodule benötigen zum Beispiel eine Fläche von lediglich rund 2 x 1,70 Meter. 

Wirtschaftlich

Eine Anlage mit der Maximalleistung von 600 Watt spart jährlich rund 200 Euro (beim Strompreis von durchschnittlich 37 Cent). 

Leicht zu installieren

Viele Hersteller bieten Plug-and-play-Anlagen an. Damit die Anlage Strom produziert, muss lediglich der Stecker eingesteckt werden.

Schützen das Klima

Bei einer Lebenszeit von 20 Jahren spart ein einziges Standard-Modul rund 2,5 Tonnen CO2 ein.

Unbürokratisch

Stecker-Solaranlagen müssen nicht genehmigt werden. Eine Anmeldung beim Netzbetreiber genügt.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Sieben Irrtümer und Mythen rund ums Energiesparen

Wir drehen die Heizung ab, wenn wir die Wohnung verlassen, hängen unsere Wäsche auf den Balkon, anstatt sie in den Trockner zu werfen und spülen mit der Hand ab, anstatt das der Spülmaschine zu überlassen. Kurz: Wir sind vorbildliche Energiesparer. Oder etwa nicht? Wir klären für euch die populärsten Energiesparirrtümer auf! 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
21Dez

So sparen wir immer noch Energie

In Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hatte die Bundesregierung vor rund einem Jahr eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden diente und zunächst für sechs Monate galt. Wir haben, bis auf eine Ausnahme, alle daraufhin getroffenen Energiesparmaßnahmen beibehalten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Abwassergebühren sparen: Günstiger gießen mit dem Gartenwasserzähler

Wer die Pflanzen in seinem im Garten mit Leitungswasser gießt, kann mit einem Gartenwasserzähler Geld sparen. Denn so lassen sich die sonst fälligen Abwassergebühren umgehen. Wir erklären euch, wie's geht.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez

So weit kommt ihr mit einer Kilowattstunde Strom

Kilowattstunden kennen wir von unserer Stromrechnung. In der Regel verbraucht jeder Kölner einige Tausend pro Jahr. Doch wie weit komme ich im Haushalt mit einer Kilowattstunde? Wir verraten euch, wie lange Fernseher und Co. durchhalten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez