Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Literaturherbst Rhein-Erft 2023: Landkreis und RheinEnergie zeichnen Jugendpreisträgerinnen aus

Jennifer
Jennifer
blog

Der Literaturherbst schreibt jedes Jahr insbesondere Jugendförderpreise im Rahmen eines Schülerwettbewerbs aus, die der Landkreis und das Kölner Energieunternehmen RheinEnergie seit 2015 gemeinsam vergeben.

Der erste Platz ging dieses Jahr an Leni Vogt mit einem Beitrag zum Thema Umweltverbrechen, der den Titel „Die Macht der Ignoranz – lasst uns weitermachen wie bisher“ trägt. Da sich die Siegerin des Wettbewerbs zum Zeitpunkt der Siegerehrung auf einer Klassenfahrt befand, durfte der Zweitplatzierte, Fabio Fischer, an ihrer statt seine Kurzgeschichte „Gebrochene Klinge“ vortragen.

Geteilte dritte Plätze gingen an Lahja Wiemann und Paula Haaker. Alle 35 Teilnehmenden erhielten einen Buchpreis. Der Autorenkreis Rhein-Erft lädt die vier Siegerinnen und Sieger zudem in eine Jugend-Schreibwerkstatt ein.

Der stellvertretende Landrat Bernhard Ripp, RheinEnergie-Kommunikationschef Frank Bender und Kulturleiter Engelbert Schmitz im Landratsamt (3. v.r.n.r) würdigten die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Jugendförderpreises zum Auftakt des Literaturherbstes Rhein-Erft im Löhrerhof, Hürth.

Literaturherbst 2024

Schülerinnen und Schüler, die Spaß an Sprache haben und gerne Geschichten oder Texte schreiben, sind auch im kommenden Jahr wieder zur Teilnahme am Jugendförderpreis des "LiteraturHerbst Rhein-Erft" aufgerufen. Voraussetzungen zur Teilnahme am Wettbewerb sind, dass interessierte Teilnehmer am Stichtag höchstens 21 Jahre alt sind und im Rhein-Erft-Kreis wohnen oder hier zur Schule gehen. Weitere Informationen werden Anfang 2024 auf der Internetseite des „LiteraturHerbst RheinErft“ veröffentlicht. 

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

RheinStart-Crowd: Bewerbt euch jetzt mit eurem nachhaltigen Projekt!

Unsere Förderplattform RheinStart bietet wieder ein Crowdfunding an – und wir fördern die Aktion erstmals mit 10.000 Euro. Noch bis zum 28. Februar 2024 habt ihr die Chance, euch mit eurer nachhaltigen Idee zu registrieren und von der Unterstützung zu profitieren. Was dabei wichtig ist, verraten wir euch hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
01Dez

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez