Unser Service für euch
Unser Service für euch

Von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand - hier gibt es hilfreiche Informationen zu vielen Servicethemen.

KI in der Kundenberatung der RheinEnergie? Bei uns begegnet ihr „echten“ Menschen

Jennifer
Jennifer
blog
Bei der RheinEnergie werden Kundinnen und Kunden nicht von Bots beraten. Quelle. Adobe Stock.

Künstliche Intelligenz (kurz KI) weckt bei den meisten von uns Assoziationen mit Blade-Runner-Replikanten. Die Angst, etwas Künstliches für menschlich zu halten, sitzt tief. Ahnt man doch, von einem gefühllosen Roboter hinters Licht geführt zu werden.

Keine Sorge: bei der RheinEnergie begegnet ihr immer wirklichen Personen; echten Menschen. Ganz egal, ob ihr persönlich in unserem Kundenzentrum am Parkgürtel 24 vorbeischaut, unsere Hotline anruft oder uns per E-Mail kontaktiert.

„Aktuell setzen wir im Kundenservice keine KI z.B. in Form einer Chatfunktion ein. Allerdings beobachten wir ständig die Entwicklungen am Markt." 

Markus Jablonski, Leiter Dienstleistersteuerung & Qualitätsmanagement.

Denn was im Sinne der Kunden und Kundinnen der RheinEnergie ist, wird nicht generell und für jede Zukunft ausgeschlossen. Die Kundenzufriedenheit hat für uns oberste Priorität und trotz aktuell sehr hohem Informationsbedarf wegen der Energiepreisbremsen bieten wir den engen Kontakt – zusätzlich zu den umfänglichen Fragen und Antworten im Internetangebot.

Und das bedeutet nicht, dass euch in Bälde ein Roboter die Tür zum Kundenzentrum öffnet und euch anschließend berät. Auch nicht, dass ihr telefonisch oder im Chat nur noch Antworten vorfindet, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entstanden sind. Zwar werden sogenannte "Bots" immer leistungsfähiger, autonomer und günstiger. Und sie werden Menschen sicherlich bei Ihrer Arbeit unterstützen. Aber ihre Stärken haben sie vor allem bei reiner Routine, und hauptsächlich werden sie Tätigkeiten übernehmen, die für Menschen (zu) schwer, (zu) gefährlich oder (zu) schmutzig sind.

Das RheinEnergie Kundenzentrum steht allen Kunden und Kundinnen für einen persönlichen Kontakt offen. Zu finden ist es im Parkgürtel 24 in Köln Ehrenfeld.

Augenkontakt mit persönlichem Ansprechpartner

Obwohl es viele alternative Kontaktmöglichkeiten wie den OnlineService oder E-Mails gibt, suchen die Kunden nach wie vor das persönliche Gespräch am Telfon oder im Kundenzentrum, um sich beispielsweise zu Tarifen oder ihrer Abrechnung beraten zu lassen.

„Aktuell stellt uns alle die Umsetzung der gesetzlichen Vorgabe zur Preisbremse vor einige Herausforderungen. Daher ist es verständlich, dass die Kunden aufgrund der Komplexität viele Nachfragen haben, die sie im persönlichen Kontakt klären möchten. Häufige Fragen, die an uns gestellt werden, beziehen sich u.a. auf das Konstrukt der Preisbremse an sich, auf die Ermittlung des individuellen Entlastungsbetrages, auf geleistete und künftigen Zahlungen sowie auf Rechnungen.“

Cornelia Stappen, Leiterin Kundenservice bei der RheinEnergie

Trotz eines momentan drastisch erhöhten Kundenaufkommens, versuchen wir weiterhin jedem Kunden und jeder Kundin gerecht zu werden, euch bestmöglich zu beraten und eine individuelle Lösung für eure Anliegen zu finden. Ganz ohne Bots.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Wichtige Hilfe vor Ort: Unser Vertrieb berät Menschen mit hohen Wärmeabrechnungen

Die gestiegenen Energiekosten machen vielen Menschen zu schaffen. Dies betrifft aktuell auch rund 2.000 Kundinnen und Kunden in Bocklemünd/Mengenich, die ihre Fernwärmerechnungen erhalten haben und mit hohen Nachzahlungen konfrontiert werden. Unser Vertrieb bietet dazu derzeit jeden Mittwoch direkt vor Ort eine offene Sprechstunde an. In der vergangenen Woche hat sich Jörg Peine, Bereichsleiter Privat- und Gewerbekundenvertrieb, ein Bild von den Sorgen der Menschen gemacht

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Beschwerde-Management sorgt für Zufriedenheit

Das Team "Beschwerdemanagement" von Friederike Reul kann immer weiterhelfen. Die Liste der Anliegen, mit denen sich das Team befasst, ist umfangreich: Es reicht von A wie Abschlag anpassen bis Z wie Zähler ausbauen lassen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Individuell und fundiert: Unser Vertrieb bietet Energieeffizienz-Beratungen an

Angesichts der Energiekrise hat sich der Beratungsbedarf zu verschiedenen Energiethemen auch bei den Kölner Hausbesitzenden und Gewerbetreibenden deutlich erhöht. Wir bieten daher seit rund einem Jahr Energieeffizienz-Beratungen für die Mitglieder des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins an, und seit Kurzem auch für die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft Köln. Dabei geben unsere Expertinnen und -experten in individuellen Beratungsterminen Hilfestellung zu den wichtigsten Fragen rund ums Energiesparen, energetische Sanierung, moderne Heizungssysteme und erneuerbare Energien. Im Interview spricht Vertriebsreferentin Iris Hasse mit uns über das Angebot.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez

Energiesparen – was die Zeitumstellung wirklich bringt

Seit 1980 ist die Sommerzeit durch die Nachwirkungen der Ölkrise fester Bestandteil des Lebensrythmus der Deutschen. Damals musste dringend Energie bzw. Öl gespart werden. Aber sparen wir mit der Zeitumstellung wirklich Energie ein? Wir klären auf. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
24Dez

Gut beraten zum Netzanschluss: Neue Services für unsere Kunden

Wer ein Haus oder ein Objekt ans Energie- oder Wassernetz anschließen möchte, hat mitunter viele Fragen zu klären. Damit die Privat- und Geschäftskunden der RheinEnergie schnellstmöglich ans Ziel kommen können, bieten die Netzanschluss-Teams des Unternehmens ihnen seit kurzem gleich zwei neue Services über die RheinEnergie-Website an: einen Rückrufservice und eine kostenlose Onlineberatung.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez