Unser Service für euch
Unser Service für euch

Von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand - hier gibt es hilfreiche Informationen zu vielen Servicethemen.

KI in der Kundenberatung der RheinEnergie? Bei uns begegnet ihr „echten“ Menschen

Jennifer
Jennifer
blog
Bei der RheinEnergie werden Kundinnen und Kunden noch vor Ort im Kundenzentrum beraten. Quelle: AdobeStock.

Künstliche Intelligenz (kurz KI) weckt bei den meisten von uns Assoziationen mit Blade-Runner-Replikanten. Die Angst, etwas Künstliches für menschlich zu halten, sitzt tief. Ahnt man doch, von einem gefühllosen Roboter hinters Licht geführt zu werden.

Keine Sorge: bei der RheinEnergie begegnet ihr immer wirklichen Personen; echten Menschen. Ganz egal, ob ihr persönlich in unserem Kundenzentrum am Parkgürtel 24 vorbeischaut, unsere Hotline anruft oder uns per E-Mail kontaktiert.

Einzige Ausnahme: unser Chatbot E-Lisa, der auf unserer Internetseite www.rheinenergie.com Hilfestellung gibt. Allerdings nur dann, wenn ihr das wünscht. Tag und Nacht erreichbar liefert der Bot Antworten in Sekundenschnelle und bedient sich dabei der Inhalte, die heute auf der Website – vor allem im HilfeCenter und in den FAQ – zu finden sind.

Doch keine Sorge, das bedeutet nicht, dass euch in Bälde ein Roboter die Tür zum Kundenzentrum öffnet und euch anschließend berät. Auch nicht, dass ihr telefonisch oder im Chat nur noch Antworten vorfindet, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entstanden sind. 

Das RheinEnergie Kundenzentrum steht allen Kunden und Kundinnen für einen persönlichen Kontakt offen. Zu finden ist es im Parkgürtel 24 in Köln Ehrenfeld.

Augenkontakt mit einer persönlichen Ansprechperson

Obwohl es viele alternative Kontaktmöglichkeiten gibt wie den OnlineService, E-Mails und jetzt eben auch den Chatbot E-Lisa, könnt ihr nach wie vor das persönliche Gespräch am Telefon oder im Kundenzentrum suchen, um euch beispielsweise zu Tarifen oder eurer Abrechnung beraten zu lassen. Das verstehen wir gut. Dennoch: 

„Mit der verbesserten Auffindbarkeit der Inhalte und der passgenauen Antwort auf eingegebene Fragen, werden viele nicht mehr für einfache Zusammenhänge zum Hörer greifen. Durch die Automatisierung von Routineanfragen können wir uns so auf komplexere Anfragen konzentrieren.“

Lukas Uerlichs, Leiter Bestandskundenmanagement 
Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Ein Umzug steht an? Tipps, worauf ihr achten solltet.

Kisten packen, Möbel schleppen, auf den Internetanschluss warten: Beim Umzug ins neue Zuhause gibt es viel zu regeln. Gut zu wissen, dass wir euch von Anfang an mit dem Nötigsten versorgen: mit Strom, Wasser und Wärme.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
24Dez

Abwasserschutz – so sichert ihr euer Trinkwasser von Morgen

Trinkwasser ist der wichtigste Rohstoff des Lebens – und nur begrenzt verfügbar. Wir geben das Wasser, das wir der Natur entnehmen, in möglichst reinem Zustand zurück. Und ihr könnt dabei mithelfen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Bei Gewitter – Stecker ziehen oder nicht? So schützt ihr eure Geräte richtig

Jedes Jahr schlagen in Deutschland rund eine Million Blitze ein – ein Drittel davon direkt in Häuser und Bäume. Auch wenn sie selten Menschen gefährden, verursachen Blitze regelmäßig teure Schäden an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Doch wie schützt ihr eure Geräte am besten bei Gewitter? Und ist das alte „Steckerziehen“ immer noch das Mittel der Wahl?

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Zählerablesung: Wer kommt und wie funktioniert es?

Um deine Strom, Gas- oder Wasserverbräuche zuverlässig abrechnen zu können, benötigen wir regelmäßig deine aktuellen Zählerstände. Doch wer liest diese eigentlich ab und wie oft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez