Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

In Kölner Unterführungen: Mit LED gegen die Angst

Autor
Autor
blog

In Kürze ist Köln um eine weitere „Schmuddelecke“ ärmer: Die Unterführung an der Maybachstraße wird künftig dank modernster LED-Technik auch in den Abendstunden und bei Nacht gut ausgeleuchtet. Passanten, die den Durchgang aus Angst zuvor gemieden haben, können sich dort dann ein gutes Stück sicherer fühlen. Die Beleuchtung ist Teil des Konzepts „Lichtpassagen“, bei dem wir es uns gemeinsam mit der Stadt Köln zum Ziel gemacht haben, Köln Stück für Stück von dunklen Unterführungen und Tunneln zu befreien.

Den Grund für das Engagement nennt RheinEnergie-Netzvorstand Dr. Andreas Cerbe: „Als Kölner Unternehmen mit entsprechendem Know-how tragen wir gerne dazu bei, unsere Stadt sicherer und schöner zu machen.“ Dabei sei es für unsere Experten „eine besondere Herausforderung, Funktion, Ästhetik und Energieeffizienz in Einklang zu bringen und innovative Lösungen zu finden. Wir müssen verstehen, dass Licht auch ein gestalterisches Element ist, mit dem wir Passagen aufwerten können“.

Den Anfang des Projektes hatte Ende 2012 die Ausleuchtung der Bahnunterführung an der Marzellenstraße gemacht, die dank 72 LED-Scheinwerfern von einem düsteren Angstraum in einen annähernd taghellen Durchgang verwandelt werden konnte. Die Projektkosten von 50.000 Euro haben sich die Stiftung „Lebendige Stadt„ und die RheinEnergie geteilt.

30 Prozent weniger Strom

Der Unterführung an der Marzellenstraße ist 2014 jene an der Trankgasse gefolgt. 84 LED-Strahler leuchten dort seit Januar erfolgreich gegen die Angst an. Das türkisfarbene Licht greift das Kölner Brückengrün auf und setzt durch gekonntes Ausleuchten die besonders ausgefeilte Stahlkonstruktion der Unterführung in Szene. Die einzelnen Strahler bestehen aus jeweils 24 LEDs und kommen auf eine Leistung von 40 Watt. Dabei verbrauchen die Leuchten im Vergleich zu herkömmlichen Lampen 30 Prozent weniger Strom.

Noch tüfteln unsere Experten an der optimalen Gestaltung für den Gereonswall. Die Ergebnisse einer ersten Probebeleuchtung konnten sich aber mehr als nur sehen lassen.

Kennt ihr besonders schmuddelige Unterführungen und Durchgänge in Köln? Wo fühlt ihr euch besonders unwohl, wo läuft euch Schauer über den Rücken? Sagt uns Bescheid! Vielleicht können wir den Angstraum ja schon bald mit unserer LED-Technik aufwerten.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Nachhaltige RheinStart-Projekte unterstützen: jetzt abstimmen!

Unser Sponsoringprogramm RheinStart geht wieder in die heiße Phase: Noch bis Donnerstag, 16.11.23, könnt ihr für tolle nachhaltige Ideen abstimmen und den teilnehmenden Projekten die Chance auf bis zu 3000 Euro ermöglichen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
10Dez

RheinStart-Erfolgsgeschichte: Pflasterfüchse leisten spielerisch Erste Hilfe

Kindgerecht, fundiert und mit ganz viel Spaß – so möchten die „Pflasterfüchse“ Erste-Hilfe-Wissen vermitteln. Neben Kursen für Kinder und Erwachsene soll es nun auch ein Geschichtenheftchen geben, das mit dem Geld aus dem diesjährigen RheinStart-Crowdfunding finanziert werden soll.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

Literaturherbst Rhein-Erft 2023: Landkreis und RheinEnergie zeichnen Jugendpreisträgerinnen aus

Mit einem literarischen Krimiabend begann gestern der 23. Literaturherbst Rhein-Erft. Von Ende August bis Ende September gehen dabei in neun Rhein-Erft-Städten 28 Lesungen zum Thema „Crime Time“ über die Bühne. Das etablierte Festival wird u.a. von der RheinEnergie unterstützt. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Es summt in unseren Bienenparadiesen

Die RheinEnergie bietet Bienen an vielen Standorten ein Zuhause. Egal ob Wildbienenhotel, Wildblumenwiese oder Heimat für zahlreiche Bienenvölker – es summt ordentlich bei uns. Erfahrt mehr über unser Engagement für die Imkerei und die Insektenvielfalt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Über 150 Jahre für den Umweltschutz

Seit über 150 Jahren versorgen wir Köln mit Energie und Trinkwasser. Unserer besonderen gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung hier in der Region sind wir uns bewusst. Seit Jahrzehnten widmen wir uns deshalb dem Klimaschutz und wirken mit innovativen Produkten und Dienstleistungen an einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung mit. Reist mit uns in die Geschichte zurück und schaut euch in der Bildergalerie unsere Meilensteine zum Umweltschutz an!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez