Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Hans-Schäfer-Südkurve – FC-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Autor
Autor
blog

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten FC-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

Die Einweihung am Montagnachmittag wäre wohl ganz nach dem Geschmack des als bescheiden geltenden Schäfer gewesen. Ohne viel Tamtam und im Beisein von Schäfers Ehefrau Isis, alten Weggefährten und Fan-Vertretern haben das FC-Präsidium um Geschäftsführer Alexander Wehrle, RheinEnergie-Netzvorstand Dr. Andreas Cerbe und KSS-Geschäftsführer Lutz Wingerath die Bande am Montagnachmittag enthüllt.

„In einer traurigen Saison war für mich der traurigste Tag der, als Hans Schäfer gestorben ist“, sagte Toni Schumacher vor der Enthüllung. „Mit gefällt es sehr gut, dass man nach oben gucken muss, um Hans‘ Namen an der Bande lesen zu können. So schauen wir, ganz so wie zu seinen Lebzeiten, weiter zu ihm auf.“

KSS-Geschäftsführer Lutz Wingerath (1. v. l.), Isis Schäfer (Mitte), das FC-Präsidium und Geschäftsführer Alexander Wehrle (2. v. r.) sowie RheinEnergie-Netzvorstand Dr. Andreas Cerbe (1. v. r.) haben die Tribüne am Montagnachmittag eingeweiht.

„Als Namensgeber des Stadions begrüßen wir die Umbenennung der Südkurve“, sagte unser Netzvorstand Dr. AndreasCerbe. „Die Frage, ob wir als Unternehmen zu diesem Zweck auf unseren Schriftzug an gleicher Stelle verzichten würden, hat sich da gar nicht erst gestellt. Das war nur selbstverständlich. Hans Schäfer steht wie kein Zweiter für den sportlichen Erfolg des 1. FC Köln und des Fußballs in Deutschland insgesamt. Wir freuen uns, dass sein Name nun einen festen Platz im RheinEnergieSTADION hat.“ Schäfer sei auch bei der RheinEnergie ein gern gesehener und regelmäßiger Gast gewesen. „Immer wenn uns Hans Schäfer besucht hat, ging ein Raunen durch das Unternehmen“, so Cerbe weiter. Schäfer pflegte eine enge Freundschaft mit unserem ehemaligen Personalvorstand Thomas Breuer.

Hans Schäfer gewann mit der deutschen Nationalmannschaft 1954 die Fußball-Weltmeisterschaft. Schäfer hat von 1948 bis 1965 insgesamt 506 Partien für den FC absolviert. Mit 306 Pflichtspieltreffern ist er der Rekordtorschütze des Vereins. 1962 und 1964 wurde Schäfer mit dem 1. FC Köln Deutscher Meister. Hans Schäfer ist am 7. November 2017 im Alter von 90 Jahren gestorben.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Literaturherbst Rhein-Erft 2023: Landkreis und RheinEnergie zeichnen Jugendpreisträgerinnen aus

Mit einem literarischen Krimiabend begann gestern der 23. Literaturherbst Rhein-Erft. Von Ende August bis Ende September gehen dabei in neun Rhein-Erft-Städten 28 Lesungen zum Thema „Crime Time“ über die Bühne. Das etablierte Festival wird u.a. von der RheinEnergie unterstützt. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Es summt in unseren Bienenparadiesen

Die RheinEnergie bietet Bienen an vielen Standorten ein Zuhause. Egal ob Wildbienenhotel, Wildblumenwiese oder Heimat für zahlreiche Bienenvölker – es summt ordentlich bei uns. Erfahrt mehr über unser Engagement für die Imkerei und die Insektenvielfalt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez

Über 150 Jahre für den Umweltschutz

Seit über 150 Jahren versorgen wir Köln mit Energie und Trinkwasser. Unserer besonderen gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung hier in der Region sind wir uns bewusst. Seit Jahrzehnten widmen wir uns deshalb dem Klimaschutz und wirken mit innovativen Produkten und Dienstleistungen an einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung mit. Reist mit uns in die Geschichte zurück und schaut euch in der Bildergalerie unsere Meilensteine zum Umweltschutz an!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Urban Gardening in Nippes: Zu Besuch bei der Jugendwerkstatt des Netzwerk e. V.

Wir waren mit der RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft unterwegs im Clouth-Quartier in Nippes: Dort will die Jugendwerkstatt des Netzwerk e. V. mit ihrem Projekt "Urban Gardening und Berufsorientierung" junge Menschen für sogenannte grüne Berufe begeistern. Die Werkstatt verfügt außerdem über einen Hauswirtschaftsbereich sowie eine Holz- und eine Metallwerkstatt, wo Jugendliche handwerkliche Berufe praxisnah erleben.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez