Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Hans-Schäfer-Südkurve – FC-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Autor
Autor
blog

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten FC-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

Die Einweihung am Montagnachmittag wäre wohl ganz nach dem Geschmack des als bescheiden geltenden Schäfer gewesen. Ohne viel Tamtam und im Beisein von Schäfers Ehefrau Isis, alten Weggefährten und Fan-Vertretern haben das FC-Präsidium um Geschäftsführer Alexander Wehrle, RheinEnergie-Netzvorstand Dr. Andreas Cerbe und KSS-Geschäftsführer Lutz Wingerath die Bande am Montagnachmittag enthüllt.

„In einer traurigen Saison war für mich der traurigste Tag der, als Hans Schäfer gestorben ist“, sagte Toni Schumacher vor der Enthüllung. „Mit gefällt es sehr gut, dass man nach oben gucken muss, um Hans‘ Namen an der Bande lesen zu können. So schauen wir, ganz so wie zu seinen Lebzeiten, weiter zu ihm auf.“

KSS-Geschäftsführer Lutz Wingerath (1. v. l.), Isis Schäfer (Mitte), das FC-Präsidium und Geschäftsführer Alexander Wehrle (2. v. r.) sowie RheinEnergie-Netzvorstand Dr. Andreas Cerbe (1. v. r.) haben die Tribüne am Montagnachmittag eingeweiht.

„Als Namensgeber des Stadions begrüßen wir die Umbenennung der Südkurve“, sagte unser Netzvorstand Dr. AndreasCerbe. „Die Frage, ob wir als Unternehmen zu diesem Zweck auf unseren Schriftzug an gleicher Stelle verzichten würden, hat sich da gar nicht erst gestellt. Das war nur selbstverständlich. Hans Schäfer steht wie kein Zweiter für den sportlichen Erfolg des 1. FC Köln und des Fußballs in Deutschland insgesamt. Wir freuen uns, dass sein Name nun einen festen Platz im RheinEnergieSTADION hat.“ Schäfer sei auch bei der RheinEnergie ein gern gesehener und regelmäßiger Gast gewesen. „Immer wenn uns Hans Schäfer besucht hat, ging ein Raunen durch das Unternehmen“, so Cerbe weiter. Schäfer pflegte eine enge Freundschaft mit unserem ehemaligen Personalvorstand Thomas Breuer.

Hans Schäfer gewann mit der deutschen Nationalmannschaft 1954 die Fußball-Weltmeisterschaft. Schäfer hat von 1948 bis 1965 insgesamt 506 Partien für den FC absolviert. Mit 306 Pflichtspieltreffern ist er der Rekordtorschütze des Vereins. 1962 und 1964 wurde Schäfer mit dem 1. FC Köln Deutscher Meister. Hans Schäfer ist am 7. November 2017 im Alter von 90 Jahren gestorben.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

RheinStart-Erfolgsgeschichte: Alles inklusiv(e) bei „inKlub“

Jeder Mensch in Deutschland sollte die gleiche Chance haben, ein Unternehmen zu gründen. Egal, wie das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ist – und egal, ob dieser Mensch eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat. Für diese Menschen gibt es aber leider immer noch große Hürden, ihr eigenes Start-up zu gründen. Der gemeinnützige Kölner Verein inKlub möchte das ändern. Er hilft Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gründung ihres eigenen, inklusiven Start-ups. Mithilfe unseres RheinStart-Sponsorings konnte der Verein erste Workshops in Köln anbieten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

RheinEnergieStiftungen: Quartiersspaziergang im Sonnenschein

Köln-Bocklemünd soll schöner und bunter werden - Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2020 fördern unsere drei RheinEnergieStiftungen daher das Projekt Werkstadt 829 im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Die Werkstadt 829 hat nun zum Quartiersspaziergang eingeladen, um aktuelle Projekte und Fortschritte vorzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Frauen mit Energie

Wir feiern die Frauen und das Rekordspiel des 1. FC Köln in der Frauenfußball-Bundesliga! Unsere Vorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein haben sich in dem Zusammenhang mit FC-Spielerin Manjou Wilde getroffen, um über Frauen in Führungspositionen und Woman Empowerment zu sprechen. Ein spannender Austausch über eigene Erfahrungen!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez