Gut beraten zum Netzanschluss: Neue Services für unsere Kunden

Ronja
Ronja
blog
Neuer Service bei der RheinEnergie: Der Rückrufservice. (Bild: Getty Images)

Wer ein Haus oder ein Objekt ans Energie- oder Wassernetz anschließen möchte, hat mitunter viele Fragen zu klären. Damit die Privat- und Geschäftskunden der RheinEnergie schnellstmöglich ans Ziel kommen können, bieten die Netzanschluss-Teams des Unternehmens ihnen seit kurzem gleich zwei neue Services über die RheinEnergie-Website an: einen Rückrufservice und eine kostenlose Onlineberatung.

Service für Privatkunden

Über den Rückrufservice können sich die Kundinnen und Kunden kurzfristig zurückrufen und telefonisch beraten lassen.

Online buchbar ist auch die 30-minütige kostenlose Onlineberatung über Microsoft-Teams. Die Kundinnen und Kunden können ein für sie passendes Zeitfenster auswählen und kurz vorab ihr Anliegen skizzieren. Die Onlineberatungen finden an Wochentagen statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RheinEnergie sorgen mit ihrem Fachwissen dafür, dass einer reibungsvollen Auftragsabwicklung im Anschluss nichts mehr im Wege steht.

Service für Geschäftskunden

Buchbar sind Termine nicht nur auf den Webseiten für unsere Privatkunden, sondern auch auf den Seiten für unsere Geschäftskunden. Auch hier unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden in allen Phasen der Planung und Ausführung - telefonisch oder digital.

Demnächst folgt die Beratung auch für unsere Marktpartner.

Kostenlose Onlineberatung über Microsoft-Teams einfach über unsere Website buchen. (Screenshot: RheinEnergie)
Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Defekte Straßenlaternen online melden

Wer eine defekte Straßenlaterne in Köln oder Alfter melden möchte, kann das künftig direkt auf unserer Website tun.

weiterlesen
Bild
10Dez

Alles cool: Wie Innenräume im Hochsommer erträglich kühl bleiben.

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch Temperaturen, die uns in den eigenen vier Wänden schnell ins Schwitzen bringen. Besonders in dicht bebauten Städten oder Dachgeschosswohnungen wird es oft unangenehm heiß. Klimaanlagen sind nicht immer eine Option – sei es aus Kostengründen oder aus Umweltbewusstsein. Doch keine Sorge: Es gibt viele wirksame und nachhaltige Maßnahmen für einen effektiven Hitzeschutz.

weiterlesen
Bild
30Dez

Bei Gewitter – Stecker ziehen oder nicht? So schützt ihr eure Geräte richtig

Jedes Jahr schlagen in Deutschland rund eine Million Blitze ein – ein Drittel davon direkt in Häuser und Bäume. Auch wenn sie selten Menschen gefährden, verursachen Blitze regelmäßig teure Schäden an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Doch wie schützt ihr eure Geräte am besten bei Gewitter? Und ist das alte „Steckerziehen“ immer noch das Mittel der Wahl?

weiterlesen
Bild
23Dez

Die Gasrechnung verstehen: Kein Buch mit sieben Siegeln

Warum zeigt mein Gaszähler Kubikmeter (m3) an, wenn auf der Abrechnung die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) ausgewiesen werden? Wie kann ich m3 in kWh umrechnen, damit ich weiß, wie hoch meine Gasrechnung sein wird? Hier erfahrt ihr, wie es geht.

weiterlesen
Bild
26Dez

Zählerablesung: Wer kommt und wie funktioniert es?

Um deine Strom, Gas- oder Wasserverbräuche zuverlässig abrechnen zu können, benötigen wir regelmäßig deine aktuellen Zählerstände. Doch wer liest diese eigentlich ab und wie oft? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

weiterlesen
Bild
29Dez