Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Frauen mit Energie

Juliane
Juliane
blog
RheinEnergie-Vorständin Susanne Fabry (links) und Birgit Lichtenstein tauschen sich im RheinEnergieSTADION mit FC-Spielerin Manjou Wilde aus. Bild: RheinEnergie/Flutlicht.tv.

Wir feiern die Frauen und das Rekordspiel des 1. FC Köln in der Frauenfußball-Bundesliga! Unsere Vorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein haben sich mit FC-Spielerin Manjou Wilde getroffen, um über Frauen in Führungspositionen und Woman Empowerment (dt. Stärkung der Frauen in Unternehmen, Anm. d. Red.) zu sprechen. Ein spannender Austausch über eigene Erfahrungen.

Fußball und Energieversorger – damit treffen zwei Welten aufeinander. Zwei Welten, in denen immer noch vorrangig Männer dominieren. Der Frauenfußball liegt in Sachen Zuschauerresonanz und Bezahlung zum Beispiel weit hinter dem Männerfußball zurück. Auch im Energiesektor sind viele Führungsetagen überwiegend mit Männern besetzt. Nicht so bei der RheinEnergie: Bei uns sind mit Birgit Lichtenstein und Susanne Fabry zwei Frauen im vierköpfigen Vorstand. Und nicht nur sie finden, dass das das ganze Unternehmen bereichert.

Im Gespräch mit FC-Profi Manjou Wilde sprechen unsere Vorständinnen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Was denken sie über die Frauenquote? Was raten sie jungen Mädchen, um ganz nach oben zu kommen? Gemeinsam feiern sie auch einen riesigen Erfolg: Mit 38.365 Besuchern schafften die Frauen des 1. FC Köln am 23. April 2023 einen neuen Zuschauerrekord in der Frauenfußball-Bundesliga. Gegen Eintracht Frankfurt gab es zwar eine 0:2-Niederlage, aber die atemberaubende Atmosphäre im RheinEnergieSTADION mit den großartigen Kölner Fans sorgte trotzdem für strahlende Gesichter.

Die Highlights des Treffens jetzt im Video:

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

RheinStart-Erfolgsgeschichte: Alles inklusiv(e) bei „inKlub“

Jeder Mensch in Deutschland sollte die gleiche Chance haben, ein Unternehmen zu gründen. Egal, wie das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ist – und egal, ob dieser Mensch eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat. Für diese Menschen gibt es aber leider immer noch große Hürden, ihr eigenes Start-up zu gründen. Der gemeinnützige Kölner Verein inKlub möchte das ändern. Er hilft Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gründung ihres eigenen, inklusiven Start-ups. Mithilfe unseres RheinStart-Sponsorings konnte der Verein erste Workshops in Köln anbieten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

RheinEnergieStiftungen: Quartiersspaziergang im Sonnenschein

Köln-Bocklemünd soll schöner und bunter werden - Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2020 fördern unsere drei RheinEnergieStiftungen daher das Projekt Werkstadt 829 im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Die Werkstadt 829 hat nun zum Quartiersspaziergang eingeladen, um aktuelle Projekte und Fortschritte vorzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez