Die Mobilität von morgen
Die Mobilität von morgen

Schon heute klima­schonend und zukunfts­tauglich unterwegs sein.

E-Power für das Tierheim Köln-Dellbrück

Engagement Mobilität
Eugen
Eugen
blog
Marco Mertens vom Tierheim Köln-Dellbrück, Jeff Witting aus unserer Unternehmensentwicklung und Julie Bordère vom Tierheim Köln-Dellbrück (v.l.n.r.; Bild: RheinEnergie)

Eine Spende für die Zukunft: Das Tierheim Köln-Dellbrück stand vor der Herausforderung, kostengünstige Lademöglichkeiten für ihre neuen Elektrofahrzeuge zu finden. Gemeinnützige Organisationen haben oft begrenzte Mittel, und die Anschaffung von Ladestationen kann eine finanzielle Hürde darstellen. Durch die Zusammenarbeit mit unserer Abteilung Unternehmensentwicklung konnten wir jetzt eine tolle Lösung finden.

Elektroautos sind schon lange keine Seltenheit mehr auf unseren Straßen. Die wichtigste Frage, die sich nach dem Kauf eines Elektroautos stellt, ist: Wo kann ich das Auto ungehindert laden? Für viele Menschen sind sogenannte Wallboxen oder Wandladestationen dafür das geeignete Mittel. Allerdings sind sie recht teuer in der Anschaffung. Insbesondere für gemeinnützige Organisationen ist die Anschaffung einer Wandladestation finanziell schwer zu stemmen. So erging es auch dem Tierheim Köln-Dellbrück. „Für die zukünftig elektrisch betriebenen Fahrzeuge unseres Tierheims möchten wir gern die Möglichkeit zum Laden schaffen. So sind wir auf die TankE mit der Anfrage nach einem entsprechendes Sponsoring-Programm zugekommen“, berichtet Julie Bordère vom Tierheim Köln-Dellbrück. Da unser Tochterunternehmen TankE nicht unmittelbar eine Ladestation zur Verfügung stellen konnte, hat das Team dort die Anfrage an unsere Abteilung Unternehmensentwicklung weitergeleitet.

Fünf Ladestationen für den guten Zweck

Die Wallboxen warten auf ihren Einsatz (Bild: RheinEnergie).

„Zufällig haben wir vor Kurzem einige Wandladestationen, die bislang in einem Parkhaus der Kölnmesse hingen, demontiert. Die Ladestationen sind technisch in einem einwandfreien Zustand, werden vor Ort und im Unternehmen aber nicht mehr benötigt, da sie nicht abgerechnet werden können“, sagt Jeff Witting von unserer Unternehmensentwicklung. Im Tierheim eingesetzt, erfolgt die Abrechnung über den Hausstromzähler. Fünf Ladestationen haben unsere Kollegen nun dem Tierheim Köln-Dellbrück gespendet. Nur zwei davon bleiben allerdings dort. Den Rest verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tierheims an weitere Einrichtungen des Trägervereins bmt e.V. in ganz Deutschland.

„Wir freuen uns sehr über die Spende der RheinEnergie. Die Wandladestationen werden nicht nur dazu beitragen, unsere Klimabilanz zu verbessern. Sie ermöglichen es auch, in Zukunft elektrische Fahrzeuge anzuschaffen und Betriebskosten zu senken“, sagt Julie Bordère.

Das Tierheim Köln-Dellbrück ist das größte in Nordrhein-Westfalen. Rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmern sich rund um die Uhr um zahlreiche Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und auch Vögel.

Wallbox für euer Elektroauto

Ihr habt ein Elektroauto oder möchtet euch eins zulegen? Mit unserer Heim-TankE bieten wir euch die passende Ladelösung inklusive Montage und Inbetriebnahme sowie 100 Prozent Ökostrom. Auf unserer Internetseite erfahrt ihr alles Wichtige rund um die heimische Ladestation – und ihr könnt auch direkt eure individuelle Lösung konfigurieren lassen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Erfahrungsbericht zu Autostromtarif ChargeFlex: Das sagen die ersten Kunden

Haus, Solaranlage, Elektroauto – unser Kollege Lars hat sich wie viele andere in seinem Einfamilienhaus bereits nachhaltig aufgestellt. Sein Vorteil: Im Sommer kann er sein E-Auto mit dem Strom aus seiner eigenen Solaranlage laden. Doch wie viele E-Auto-Besitzer hatte er lange das Problem, dass er im Winter den Strom über seinen Haushaltsstrom einkaufen musste. Als einer der ersten Kunden hatte er die Möglichkeit, den ChargeFlex-Tarif der RheinEnergie zu testen, mit dem er sein Auto flexibel laden und auch in der dunklen Jahreszeit richtig sparen kann. Wir haben mit Lars und weiteren ChargeFlex-Nutzern über ihre Erfahrungen gesprochen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

So schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für Mitarbeitende

In einer wachsenden Stadt wie Köln ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum eine Herausforderung. Wir haben daher gemeinsam mit der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln (WSK) ein innovatives Projekt auf den Weg gebracht, das sowohl funktionalen als auch architektonisch ansprechenden Wohnraum für die Mitarbeitenden der RheinEnergie und RheinNetz bieten soll. Erfahrt hier, was das Besondere an den Mitarbeiterwohnungen ist und wie ihr auch davon profitieren könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Karnevalsverein nutzt RheinStart-Förderung für nachhaltiges Bühnenbild

Dieser Verein setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Karnevalssitzungen und Kulturprojekte in Köln: „Fatal Banal“ hat für sein aktuelles Bühnenprogramm wiederverwendbare Kulissenteile gebaut und Materialien recycelt. Wir haben den Verein dabei mit einer Förderung von 3.000 Euro aus unserem Sponsoringprogramm RheinStart unterstützt. Erfahrt hier, wie „Fatal Banal“ das Geld sinnvoll und nachhaltig eingesetzt hat und holt euch ein paar Tipps, wie auch ihr Bühnenbilder umweltfreundlich bauen könnt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez