Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

Egal ob Strom, Gas oder Wasser – mit unseren kleinen und großen Hilfestellungen spart ihr nicht nur Energie ein, sondern schont auch euer Konto und die Umwelt. Informiert euch jetzt hier im Blog!

Der Tausendsassa: H2 als nachhaltiger Energieträger

Energie sparen Wasserstoff
Jennifer
Jennifer
blog

Kann Wasserstoff als Energieträger das Klima schonen? Ja, er kann. Allerdings nur dann, wenn er – grün statt grau – mit erneuerbaren Energien gewonnen wird.

Elektrolyse = Power to Gas

So kann Elektrolyse beispielsweise funktionieren. Quelle: Adobe Stock.

Wasserstoff ist das häufigste chemische Element im Universum. Klingt schonmal gut; gibt’s also im Überfluss. Auf der Erde kommt Wasserstoffgas fast ausschließlich in mit Sauerstoff gebundener Form vor – als Wasser. Will man es nutzen, muss man es zuvor aus dem Wasser abspalten. Das geht mit Strom. Das Verfahren heißt Elektrolyse oder "Power to Gas".

Ein Gas mit vielen Vorteilen

Kommt der benötigte Strom aus erneuerbaren Quellen, ist Wasserstoff ein klimaneutraler Energieträger, denn bei seiner Verbrennung entstehen praktisch keine Abgase. Das CO2-Einsparpotential von Wasserstoff ist entsprechend hoch.

Außerdem hat Wasserstoff noch einen weiteren Vorteil: Er kann Energie sehr lange speichern. Damit ist er prädestiniert als Speicher für die schwankende Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Zudem kann man ihn wunderbar zwischenlagern, etwa in Druckbehältern oder Gaskavernen.

Wasserstoffinfrastruktur schaffen

Diese Vorteile machen die Einsatzgebiete von Wasserstoff enorm vielfältig: Elektromobilität, Industrie, Wärmeversorgung uvm. Voraussetzung für seine Nutzung in all diesen Bereichen ist allerdings eine funktionierende Wasserstoffinfrastruktur. „Erzeuger und Abnehmer von Wasserstoff müssen Hand in Hand agieren“, so Dr. Dieter Steinkamp, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie.

Hand in Hand zur Wasserstoffwirtschaft

Auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft in NRW ist die RheinEnergie daher eine Partnerschaft mit der Shell Deutschland GmbH, dem Shell Energy and Chemicals Park Rheinland und der HGK AG eingegangen. Im Rahmen einer Arbeits- und Entwicklungsplattform erfolgt ein enger Austausch über Ideen, Projekte und Erkenntnisse rund um Wasserstofferzeugung, seinen Transport und die konkreten Nutzungsmöglichkeiten.

Als Partner können wir auf den Shell Elektrolyseur in Wesseling zugreifen. Denkbar wäre z.B. eine Nutzung des Wasserstoffs als Antrieb für die Abfallsammelfahrzeuge des AWB, die Containertransporter im Niehler Hafen oder für Binnenschiffe.

In Erftstadt bei Köln wird Wasserstoff bereits konkret eingesetzt: Im Zuge eines Pilotprojektes wird getestet, ob dem Erdgasnetz ein Anteil an Wasserstoff von bis zu 20 Prozent beigemischt werden kann.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Heimliche Stromfresser im Haushalt

Viele Geräte in unserem Zuhause verbrauchen Strom. Auch wenn sie auf Standby sind. Die so verursachten Kosten können sich im Jahr auf hunderte Euro summieren. Dabei gibt es einfache Mittel und Wege, die sinnlose Verschwendung abzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

Nicht nur gut fürs Klima: So heizt ihr richtig

Mitten im Winter, auf dem Höhepunkt der Heizperiode, erwischt es viele: Schimmel in den eigenen vier Wänden! Tatsache ist, Schimmelbildung tritt in aller Regel als Folge von zu kaltem Wohnraum auf. Erfahrt hier, wie ihr das vermeiden könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

Wasserstoff-Serie, Teil 2 | Die Farbenlehre des Wasserstoffs

Grün, grau oder blau: Wasserstoff hat viele Farben, obwohl das Gas eigentlich farblos ist. Was es mit dieser spezifischen Farbenlehre auf sich hat, erklären wir euch im zweiten Teil unserer neuen Wasserstoff-Serie.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

In der Vorweihnachtszeit erstrahlt Köln und wir helfen mit 

Tausende Kölnerinnen, Kölner und touristische Besucher bummeln in diesen Tagen über die Weihnachtsmärkte und durch weihnachtlich beleuchtete Straßen der Stadt. Insbesondere jetzt, da der „Markt der Engel“ auf dem Neumarkt von der britischen Times zum schönsten Weihnachtsmarkt Europas gekürt wurde. Vielerorts sorgen dabei auch wir für den stimmungsvollen Lichterglanz.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Duschen oder Baden? Das kostet der nasse Spaß wirklich!

Egal, ob ihr gemütlich baden oder einfach schnell duschen wollt: Für beides braucht ihr Energie und Wasser. Wir rechnen vor, was beides kostet, und geben euch Tipps für ein nachhaltiges Bad-Erlebnis.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez