Beschwerde-Management sorgt für Zufriedenheit

Jennifer
Jennifer
blog
Das Kundenzentrum der RheinEnergie am Parkgürtel 24 in Köln Ehrenfeld steht allen Kundinnen und Kunden offen. (Bild: RheinEnergie)

Das Team „Beschwerdemanagement“ von Friederike Reul kann immer weiterhelfen. Die Liste der Anliegen, mit denen sich das Team befasst, ist umfangreich: Es reicht von A wie Abschlag anpassen bis Z wie Zähler ausbauen lassen. 

„Der Kunde steht bei der RheinEnergie im Mittelpunkt und im Beschwerdemanagement haben wir auf die Kundenzufriedenheit nochmal einen besonderen Fokus.“

Friederike Reul, Leiterin Beschwerdemanagement bei der RheinEnergie AG

Im Beschwerdemanagement wird jedes Anliegen ernst genommen. Denn jeder weiß aus eigener Erfahrung, wie lästig es ist, sich im Alltag mit Dingen wie Abrechnungen oder Abschlagshöhen zu beschäftigen. Oder wie groß die Sorge sein kann, wenn es um die sichere Versorgung mit Energie und Trinkwasser geht. Die Aufgabe der RheinEnergie ist es, die Kundinnen und Kunden hierbei zu unterstützen.

Neben der Bearbeitung von Beschwerden liegt das Augenmerk auch auf einer Steigerung der Servicequalität. „In der Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden finden wir gemeinsame Lösungen. Außerdem nutzen wir zugleich die Chance, aus den Anliegen zu zu lernen und so unsere Leistungen permanent zu verbessern", so Friederike Reul.

Achtung: Wenn Sie einen Kommentar zu diesem Artikel posten, geben Sie keine persönlichen Daten preis, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Kundennummer, Ihre Adresse oder Telefonnummer! In den Kommentaren kann jeder diese Daten einsehen. Bei Fragen nutzen Sie unser HilfeCenter!

Tipps und Unterstützung im HilfeCenter

Hier ist ein Ausschnitt aller Themen, zu denen wir spezielle Hilfebereiche in unserem HilfeCenter anbieten.

Einfach im HilfeCenter auf das Thema klicken, das Sie interessiert! (Screenshot: RheinEnergie) 

Anliegen schnell und einfach im OnlineService erledigen

In unserem OnlineService erhaltet ihr eine übersichtliche Verbrauchsdarstellung. Hier könnt ihr auch euren Abschlag prüfen und anpassen, Dokumente digital empfangen und verwalten, Daten einfach einsehen und anpassen oder aktuelle Zahlungen einsehen und verschieben.

Wie ihr ganz einfach euren Abschlag anpassen könnt, erfahrt ihr auch hier im Video:

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Persönliche Beratung im Kundenzentrum

Wenn ihr lieber persönlich mit uns sprechen wollt, steht euch unser Kundenzentrum in Köln-Ehrenfeld zu den angegebenen Öffnungszeiten zur Verfügung.

Anschrift Kundenzentrum:
Parkgürtel 24
50823 Köln
Route planen

Öffnungszeiten:
Mo., Mi., 10:00 bis 18:00 Uhr,
Di., Do., Fr., 9:00 bis 17:00 Uhr

Wichtig: Termin vorher buchen!

Für den Besuch in unserem Kundenzentrum braucht ihr einen Termin. Den könnt ihr ganz einfach online buchen.

Noch mehr Online-Hilfe im Detail

Die häufigsten Anfragen beim Beschwerdemanagement betreffen die nachfolgenden Themen, zu denen wir jeweils einen eigenen Link bereitgestellt haben:

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

IT-Jobs bei Energieversorgern – Warum Gaming-Skills perfekt zur RheinEnergie passen

Auf der Gamescom 2025 trifft Gaming auf Energieversorgung: Warum die Skills aus dem Gaming perfekt zu IT-Jobs bei der RheinEnergie passen und wie unsere IT-Expertinnen und Experten täglich echte „Boss-Fights“ für rund 2,5 Millionen Menschen gewinnen.

weiterlesen
Bild
15Aug

Jahresabrechnung – wann kommt sie und wie lese ich sie?

Die Jahresabrechnung kommt nicht bei jedem zum gleichen Zeitpunkt. Wenn sie aber da ist, fällt auf, dass sie mit bis zu 15 Seiten ziemlich lang ist. Was viele nicht wissen: Bei einem Großteil der Informationen handelt es sich um gesetzlich vorgeschriebene Pflichtangaben. Wir verraten euch, warum die Jahresabrechnung nicht bei jedem zeitgleich eintrifft und wo ihr die wichtigsten Angaben auf eurer Rechnung findet.

weiterlesen
Bild
07Dez

Defekte Straßenlaternen online melden

Wer eine defekte Straßenlaterne in Köln oder Alfter melden möchte, kann das künftig direkt auf unserer Website tun.

weiterlesen
Bild
10Sep

Alles cool: Wie Innenräume im Hochsommer erträglich kühl bleiben.

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch Temperaturen, die uns in den eigenen vier Wänden schnell ins Schwitzen bringen. Besonders in dicht bebauten Städten oder Dachgeschosswohnungen wird es oft unangenehm heiß. Klimaanlagen sind nicht immer eine Option – sei es aus Kostengründen oder aus Umweltbewusstsein. Doch keine Sorge: Es gibt viele wirksame und nachhaltige Maßnahmen für einen effektiven Hitzeschutz.

weiterlesen
Bild
30Jun

Bei Gewitter – Stecker ziehen oder nicht? So schützt ihr eure Geräte richtig

Jedes Jahr schlagen in Deutschland rund eine Million Blitze ein – ein Drittel davon direkt in Häuser und Bäume. Auch wenn sie selten Menschen gefährden, verursachen Blitze regelmäßig teure Schäden an Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Doch wie schützt ihr eure Geräte am besten bei Gewitter? Und ist das alte „Steckerziehen“ immer noch das Mittel der Wahl?

weiterlesen
Bild
23Jun