Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Auszubildende Nadine Dawidowski: „Ich komme mit Stress gut klar.“

Autor
Autor
blog

Wenn es eine Familie gibt, auf die die Bezeichnung RheinEnergie-Familie voll und ganz zutrifft, dann mit Sicherheit die unserer Auszubildenden Nadine Dawidowski. Neben ihren Eltern arbeiten auch ihr Bruder, ihre Cousine und ihr Onkel in unserem Unternehmen. Dass Nadine sich nach dem Fachabitur für einen Ausbildungsplatz bei uns entschieden hat, verwundert daher nicht – gute alte Familientradition eben.

„Bei mir zu Hause wurde immer viel über die RheinEnergie gesprochen. Da habe ich früh mitbekommen, dass das Unternehmen einem sehr gute Perspektiven bietet“, sagt die 18-Jährige. Blindlings hat sie die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im September 2015 aber nicht begonnen. Im Gegenteil. Von den guten Verhältnissen hat sie sich vorab während zweier Praktika selbst überzeugt.

Nadine mit ihrem Ausbildungsjahrgang im Atrium unserer Hauptverwaltung (1. Reihe, 4.v.l.; Foto: RheinEnergie).

Bisher hat Nadine in den Abteilungen Öffentliche Beleuchtung und Einkauf gearbeitet. Derzeit unterstützt sie tatkräftig das Sekretariat im Bereich Strategie. „Auch wenn es etwas stressiger zugeht, gefällt es mir dort sehr. Ich könnte mir gut vorstellen, auch nach meiner Ausbildung dort zu arbeiten.“ Da das Themengebiet „Assistenz und Sekretariat“ neben „Marketing und Vertrieb“ zu Nadines Schwerpunkten zählt, bleibt sie dem Bereich fünf Monate statt der üblichen sechs Wochen erhalten.

Nadine organisiert in der Abteilung Sitzungen, bearbeitet Präsentationen oder hilft dabei, Vorstandsvorlagen in die richtige Form zu bringen. Um nach der Arbeit abzuschalten, geht Nadine gerne schwimmen. Und was bringt die Zukunft? „Ich kann mir schon vorstellen, im Anschluss an meine Ausbildung berufsbegleitend zu studieren. Aber das lasse ich ganz entspannt auf mich zukommen.“

Serie „Vorgestellt“

3.150 Mitarbeiter – mit dieser Zahl verbunden sind ebenso viele spannende Arbeitsplätze. In unserer neuen Serie „Vorgestellt“ machen wir ab sofort die Mitarbeiter der RheinEnergie und ihr Aufgabenfeld bekannt. Wenn euch ein Beruf besonders interessiert, dann sagt es uns gerne im Kommentarfeld.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

„Tag der Sicherheitsbeauftragten“: Rheinschiene-Unternehmen vernetzen sich in Sachen Arbeitsschutz

Ein Tag ganz im Zeichen von Arbeits- und Gesundheitsschutz: Zum zweiten Mal hat unser Unternehmen gemeinsam mit den Stadtwerken Duisburg und den Stadtwerken Düsseldorf im Oktober den „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ veranstaltet. Erfahrt mehr über das Format, das im Rahmen der Rheinschiene-Kooperation entstanden ist, um sich über Unternehmensgrenzen hinweg zu informieren und sich zu vernetzen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Zukunft der Arbeitswelt: Neue Workshop-Reihe für unsere Azubis

Wie verändert die Transformation der Energiewelt unsere Arbeit? Was bedeuten die Veränderungen für unser Miteinander innerhalb der RheinEnergie? In einem neuen Workshop haben unsere Auszubildenden des 1. Lehrjahrs sich mit dem Thema „New Work“ beschäftigt und neue Arbeitsmethoden und Kreativtechniken kennengelernt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

Beschwerde-Management sorgt für Zufriedenheit

Das Team "Beschwerdemanagement" von Friederike Reul kann immer weiterhelfen. Die Liste der Anliegen, mit denen sich das Team befasst, ist umfangreich: Es reicht von A wie Abschlag anpassen bis Z wie Zähler ausbauen lassen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Wartung von Hochspannungskabeln: Gemeinsam mit den Stadtwerken München setzen wir auf interne Expertise

Da steckt viel Spannung drin: Gasdruckkabel sind in der Stromversorgung äußert zuverlässig und langlebig. Allerdings werden sie nicht mehr hergestellt und auf dem Markt gibt es kaum Anbieter, die die Kabel noch warten können. Da wir aber noch hunderte Kilometer dieses Kabeltyps verbaut haben und unsere Mitarbeitenden im Umgang schulen wollen, haben wir uns mit den Stadtwerken München bei einer gemeinsamen Übung zusammengeschlossen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Individuell und fundiert: Unser Vertrieb bietet Energieeffizienz-Beratungen an

Angesichts der Energiekrise hat sich der Beratungsbedarf zu verschiedenen Energiethemen auch bei den Kölner Hausbesitzenden und Gewerbetreibenden deutlich erhöht. Wir bieten daher seit rund einem Jahr Energieeffizienz-Beratungen für die Mitglieder des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins an, und seit Kurzem auch für die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft Köln. Dabei geben unsere Expertinnen und -experten in individuellen Beratungsterminen Hilfestellung zu den wichtigsten Fragen rund ums Energiesparen, energetische Sanierung, moderne Heizungssysteme und erneuerbare Energien. Im Interview spricht Vertriebsreferentin Iris Hasse mit uns über das Angebot.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez