Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Auszubildende Nadine Dawidowski: „Ich komme mit Stress gut klar.“

Autor
Autor
blog

Große Teile der Belegschaft sind einst als Auszubildende in unserem Unternehmen ins Berufsleben gestartet. Ganz so wie Nadine Dawidowski. Sie hat im vergangenen Jahr bei uns eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement begonnen – fast ein wenig aus Tradition.

Weiterempfehlung in der Familie

Wenn es eine Familie gibt, auf die die Bezeichnung RheinEnergie-Familie voll und ganz zutrifft, dann mit Sicherheit die unserer Auszubildenden Nadine Dawidowski. Neben ihren Eltern arbeiten auch ihr Bruder, ihre Cousine und ihr Onkel in unserem Unternehmen. Dass Nadine sich nach dem Fachabitur für einen Ausbildungsplatz bei uns entschieden hat, verwundert daher nicht – gute alte Familientradition eben.

„Bei mir zu Hause wurde immer viel über die RheinEnergie gesprochen. Da habe ich früh mitbekommen, dass das Unternehmen einem sehr gute Perspektiven bietet“, sagt die 18-Jährige. Blindlings hat sie die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement im September 2015 aber nicht begonnen. Im Gegenteil. Von den guten Verhältnissen hat sie sich vorab während zweier Praktika selbst überzeugt.

Nadine mit ihrem Ausbildungsjahrgang im Atrium unserer Hauptverwaltung (1. Reihe, 4.v.l.; Foto: RheinEnergie).

Chancen auch nach der Ausbildung

Bisher hat Nadine in den Abteilungen Öffentliche Beleuchtung und Einkauf gearbeitet. Derzeit unterstützt sie tatkräftig das Sekretariat im Bereich Strategie. „Auch wenn es etwas stressiger zugeht, gefällt es mir dort sehr. Ich könnte mir gut vorstellen, auch nach meiner Ausbildung dort zu arbeiten.“ Da das Themengebiet „Assistenz und Sekretariat“ neben „Marketing und Vertrieb“ zu Nadines Schwerpunkten zählt, bleibt sie dem Bereich fünf Monate statt der üblichen sechs Wochen erhalten.

Nadine organisiert in der Abteilung Sitzungen, bearbeitet Präsentationen oder hilft dabei, Vorstandsvorlagen in die richtige Form zu bringen. Um nach der Arbeit abzuschalten, geht Nadine gerne schwimmen. Und was bringt die Zukunft? „Ich kann mir schon vorstellen, im Anschluss an meine Ausbildung berufsbegleitend zu studieren. Aber das lasse ich ganz entspannt auf mich zukommen.“

Serie „Vorgestellt“

3.150 Mitarbeiter – mit dieser Zahl verbunden sind ebenso viele spannende Arbeitsplätze. In unserer neuen Serie „Vorgestellt“ machen wir ab sofort die Mitarbeiter der RheinEnergie und ihr Aufgabenfeld bekannt. Wenn euch ein Beruf besonders interessiert, dann sagt es uns gerne im Kommentarfeld.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

„Wir gestalten die Energiewende mit“

Wir gehen die Energie- und Wärmewende aktiv an. Daher haben wir eine Reihe neuer Projekte angestoßen – allen voran die Großwärmepumpe am Standort Niehl. Um diese Projekte umzusetzen, brauchen wir gut ausgebildete und motivierte Kolleginnen und Kollegen. Christian Suchak (40) und Alexander Felk (37) erzählen euch hier, welchen Beitrag sie zur Energieversorgung der Zukunft leisten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Top-Auszeichnung für unser Recruiting – bewerbt euch jetzt!

Die RheinEnergie hat sich im deutschlandweiten Recruiting-Vergleich gegen 252 Unternehmen durchgesetzt und den zweiten Platz bei der aktuellen Best-Recruiters-Studie belegt. Was uns so besonders macht, wie du dich bei uns bewerben kannst und was du beachten solltest, erfährst du hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

TrainingsCenter Westhoven: Nachwuchs schulen und Elektro-Fachkräfte entwickeln

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, haben wir von einigen Jahre im Umspannwerk in Porz-Westhoven ein TrainingsCenter Netze eröffnet. Seitdem ist es stetig gewachsen und bietet nun topmoderne Trainingsmöglichkeiten für Elektroberufe, von Schaltvorgängen bis zur Stromkabelmontage. Mit neuen Übungsgruben und weiteren Anbauten wird die Ausbildung ständig verbessert – ein wichtiger Schritt zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte bundesweit.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez

So spannend ist der Arbeitsalltag in unseren technischen Berufen

Einen Tag lang wurden Kollegen aus unseren technischen Fachbereichen bei ihrer Arbeit begleitet. Rausgekommen ist ein tolles Video, das zeigt, wie vielseitig und aufregend ihr Berufsalltag ist. Schaut rein und informiert euch, wie die technische Jobwelt bei uns aussieht und wie man sich bei uns bewerben kann!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

Vorgestellt: Unser Koch Dragan Mirkovic

Schmeckt nicht, gibt's nicht! Dafür, dass wir jeden Mittag gerne in unsere Kantine essen gehen, ist auch unser Koch Dragon Mirkovic verantwortlich. Gemeinsam mit seinen Kollegen steht er ab 6.00 Uhr am Herd und zaubert leckere Gerichte. Gelernt hat er von den Besten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez