Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

24/7 – Unterwegs mit dem Entstördienst der RheinEnergie

Autor
Autor
blog

Der Entstördienst der RheinEnergie ist rund um die Uhr in Köln im Einsatz, um das Versorgungsnetz bei Schäden wieder instand zu setzen. Wir haben zwei Kollegen des Entstördienstes Gas und Wasser bei ihrer Frühschicht begleitet. Langeweile kam dabei nicht auf – im Gegenteil.

Wenn in Köln ein Fahrzeug mit Blaulicht unterwegs ist, handelt es sich dabei nicht immer um einen Polizei-, Feuerwehr- oder Rettungseinsatz. Denn auch die Entstörfahrzeuge der RheinEnergie dürfen in Notfällen mit Martinshorn durch die Straßen brausen. Zum Beispiel dann, wenn bei einer Gasstörung vor Ort schnell Fachleute benötigt werden. Links- und rechtsrheinisch arbeiten jeweils 21 Mitarbeiter in drei Schichten rund um die Uhr im Entstördienst Gas und Wasser. Ähnlich viele Mitarbeiter kümmern sich beim Entstördienst ums Stromnetz. Wir durften Stefan Tomek und Dirk Dijkstra (Bereich Gas/Wasser) auf ihrer Frühschicht begleiten und haben dabei einiges erlebt, aber seht selbst:


Video: Auf Frühschicht mit dem Entstördienst

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Bis ein Installateur auf einem Enstörfahrzeug mitfahren kann, muss er mindestens fünf Jahre Berufserfahrung haben, so Dirk Dijkstra. "Du weißt nie, was dich am Einsatzort erwartet. Oft müssen wir improvisieren. Das geht nicht ohne viel Erfahrung."

Dirk Dijkstra kann sich kaum einen abwechslungsreichen Job vorstellen. "Wir kommen viel in der Stadt herum, erleben immer wieder Neues", beschreibt er seinen Arbeitsalltag. Und noch eines schätzen sie ganz besonders: "Wir arbeiten seit zwölf Jahren zusammen und können uns auch in brenzligen Situationen blind vertrauen. Wir sind einfach ein super Team."

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Das kulinarische Paradies der RheinEnergie

Der Weg zum Mittagessen in der Mittagspause ist oft ein leichter. Als führendes Energieunternehmen in der Region Köln sind wir stolz darauf, ein Betriebsrestaurant zu betreiben, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses ist. Doch wer steckt eigentlich hinter dem leckeren Essen für unsere Mitarbeitenden?

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
Dez

„Tag der Sicherheitsbeauftragten“: Rheinschiene-Unternehmen vernetzen sich in Sachen Arbeitsschutz

Ein Tag ganz im Zeichen von Arbeits- und Gesundheitsschutz: Zum zweiten Mal hat unser Unternehmen gemeinsam mit den Stadtwerken Duisburg und den Stadtwerken Düsseldorf im Oktober den „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ veranstaltet. Erfahrt mehr über das Format, das im Rahmen der Rheinschiene-Kooperation entstanden ist, um sich über Unternehmensgrenzen hinweg zu informieren und sich zu vernetzen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Zukunft der Arbeitswelt: Neue Workshop-Reihe für unsere Azubis

Wie verändert die Transformation der Energiewelt unsere Arbeit? Was bedeuten die Veränderungen für unser Miteinander innerhalb der RheinEnergie? In einem neuen Workshop haben unsere Auszubildenden des 1. Lehrjahrs sich mit dem Thema „New Work“ beschäftigt und neue Arbeitsmethoden und Kreativtechniken kennengelernt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

Beschwerde-Management sorgt für Zufriedenheit

Das Team "Beschwerdemanagement" von Friederike Reul kann immer weiterhelfen. Die Liste der Anliegen, mit denen sich das Team befasst, ist umfangreich: Es reicht von A wie Abschlag anpassen bis Z wie Zähler ausbauen lassen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Wartung von Hochspannungskabeln: Gemeinsam mit den Stadtwerken München setzen wir auf interne Expertise

Da steckt viel Spannung drin: Gasdruckkabel sind in der Stromversorgung äußert zuverlässig und langlebig. Allerdings werden sie nicht mehr hergestellt und auf dem Markt gibt es kaum Anbieter, die die Kabel noch warten können. Da wir aber noch hunderte Kilometer dieses Kabeltyps verbaut haben und unsere Mitarbeitenden im Umgang schulen wollen, haben wir uns mit den Stadtwerken München bei einer gemeinsamen Übung zusammengeschlossen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez