Unser Service für euch
Unser Service für euch

Von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand - hier gibt es hilfreiche Informationen zu vielen Servicethemen.

Wenn es plötzlich dunkel wird: Was tun bei Stromausfall?

Claudia
Claudia
blog

Aber, und das ist die erste gute Nachricht, so schnell wie er geht, kommt er meistens auch wieder. So dauert es im Schnitt nur 45 Minuten bis unsere Kollegen vom Entstördienst den Fehler gefunden und behoben haben. Zudem müssen wir in Deutschland durchschnittlich nur etwa 15 Minuten im Jahr auf Strom verzichten und sind damit – Achtung, gute Nachricht Nummer zwei – Europameister in Sachen Versorgungssicherheit. Dies hat allerdings auch einen Nachteil. Denn genau aus diesem Grund, eben weil bei uns so selten der Strom ausfällt, gerät manch einer schnell in Panik wenn es dann tatsächlich einmal plötzlich dunkel wird.


Kleiner Defekt oder großer Ausfall?

Checkt zunächst einmal folgendes:
Ist der Strom tatsächlich ausgefallen, oder ist lediglich euer Fernseher kaputt oder der Stecker der Lampe defekt? Wenn es nicht an einem einzelnen defekten Gerät liegt, sondern die komplette Wohnung ohne Strom ist, solltet Ihr überprüfen, ob vielleicht einfach nur eine Sicherung rausgesprungen ist. Wenn Ja: Reinmachen und freuen, wenn Nein, schaut doch mal aus dem Fenster, ob es bei euren Nachbarn auch dunkel ist. Dann handelt es sich tatsächlich um einen größer dimensionierten Ausfall, über den wir euch auf unsere Webseite auf dem Laufenden halten. Dort erfahrt ihr dann alles Wichtige rund um Umfang und Dauer der Störung.

Mit unseren Tipps behaltet ihr beim nächsten Stromausfall einen kühlen Kopf während euer Kölsch im Kühlschrank hoffentlich nicht allzu warm wird. Bevor ihr euch darum kümmert solltet ihr aber zunächst einmal versuchen herauszufinden, warum der Strom nicht mehr fließt. Also schnappt euch eure Taschenlampe, die ihr hoffentlich auch im Dunkeln findet, und macht euch auf Ursachensuche.


Folgeschäden vermeiden

Sobald ihr wisst, dass sich der Stromausfall nicht auf ein einzelnes Gerät oder lediglich eure Wohnung beschränkt, solltet Ihr versuchen, Schäden zu verhindern:

  • Schaltet empfindliche Geräte wie den Fernseher oder den Computer manuell aus. Diese könnten beschädigt werden, wenn der Strom plötzlich wieder fließt, da es dann zu Spannungsspitzen kommen kann.

  • Überprüft, ob Ofen, Herd und Bügeleisen aus sind, damit diese keine Hitze entwickeln wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist. Außerdem solltet ihr vorsichtshalber auch alle anderen Geräte ausschalten, die vor dem Stromausfall in Betrieb waren.

  • Öffnet möglichst nicht die Tür eures Kühl- oder Gefrierschrankes, damit keine warme Luft eindringen kann. Bei geschlossenen Türen bleiben die Geräte dank hervorragender Isolierung noch längere Zeit auch ohne Strom kalt

Wenn‘s mal länger dunkel bleibt…

Bleibt der Strom tatsächlich einmal für mehrere Stunden oder gar noch länger weg – was zum Glück sehr selten vorkommt (s. gute Nachricht Nummer eins) – ist es hilfreich, eine kleine Basis-Notfallausrüstung im Haus zu haben. Dazu gehören:

  • eine Taschenlampe und genug volle Batterien oder eine Taschenlampe, die sich mithilfe einer Kurbel aufladen lässt

  • Kerzen und Streichhölzer, falls die Taschenlampen-Batterien dann doch nicht so voll waren, wie ihr dachtet

  • ein paar Flaschen Wasser, da ohne Strom auch die Wasserversorgung eingeschränkt sein kann

  • Ersatzakkus fürs Handy Und/oder eine (geladene!) Powerbank, damit ihr euch online über den Stromausfall auf dem Laufenden halten könnt – zumindest, so lange das Mobilfunknetz in eurer Umgebung noch mit Strom versorgt wird

  • eine warme Decke, denn ohne Strom keine Heizung und ohne Heizung kalte Wohnung

  • eine Kühltasche und ein paar Kühlakkus, damit ihr verderbliche Lebensmittel bei einer länger dauernden Versorgungsunterbrechung weiter kalt halten könnt

All diese Dinge sollten möglichst griffbereit liegen und auch im Dunkeln zu finden sein – allen voran natürlich die Taschenlampe.

Es werde (wieder) Licht

Und wenn der Strom wieder da ist? Dann schaltet eure Geräte nicht alle auf einmal, sondern nach und nach wieder an, sonst kann es sehr schnell wieder sehr dunkel werden. Werden zu viele Geräte gleichzeitig angeschaltet, entzieht dies dem Netz in kurzer Zeit viel Strom, was dazu führen kann, dass die Sicherung rausfliegt.

Und last but not least: Vergesst nach einem Stromausfall nicht, euren Wecker neu zu stellen, denn sonst gibt es am nächsten Tag ein böses Erwachen, beziehungsweise wahrscheinlich eher gar kein Erwachen…

Bitte melden!
Stromausfälle, aber auch Störungen der Gas-, Wasser- oder Fernwärmeversorgung könnt ihr rund um die Uhr unserem Entstördienst melden. Diesen erreicht ihr unter folgenden Telefonnummern:

0221 34645-600 (für Köln, Alfter, Bornheim, Frechen, Hürth, Pulheim, Wesseling

0800 4112244 (für Königswinter, Langenfeld, Sankt Augustin, Wachtberg)

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Wichtige Hilfe vor Ort: Unser Vertrieb berät Menschen mit hohen Wärmeabrechnungen

Die gestiegenen Energiekosten machen vielen Menschen zu schaffen. Dies betrifft aktuell auch rund 2.000 Kundinnen und Kunden in Bocklemünd/Mengenich, die ihre Fernwärmerechnungen erhalten haben und mit hohen Nachzahlungen konfrontiert werden. Unser Vertrieb bietet dazu derzeit jeden Mittwoch direkt vor Ort eine offene Sprechstunde an. In der vergangenen Woche hat sich Jörg Peine, Bereichsleiter Privat- und Gewerbekundenvertrieb, ein Bild von den Sorgen der Menschen gemacht

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Beschwerde-Management sorgt für Zufriedenheit

Das Team "Beschwerdemanagement" von Friederike Reul kann immer weiterhelfen. Die Liste der Anliegen, mit denen sich das Team befasst, ist umfangreich: Es reicht von A wie Abschlag anpassen bis Z wie Zähler ausbauen lassen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Individuell und fundiert: Unser Vertrieb bietet Energieeffizienz-Beratungen an

Angesichts der Energiekrise hat sich der Beratungsbedarf zu verschiedenen Energiethemen auch bei den Kölner Hausbesitzenden und Gewerbetreibenden deutlich erhöht. Wir bieten daher seit rund einem Jahr Energieeffizienz-Beratungen für die Mitglieder des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins an, und seit Kurzem auch für die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft Köln. Dabei geben unsere Expertinnen und -experten in individuellen Beratungsterminen Hilfestellung zu den wichtigsten Fragen rund ums Energiesparen, energetische Sanierung, moderne Heizungssysteme und erneuerbare Energien. Im Interview spricht Vertriebsreferentin Iris Hasse mit uns über das Angebot.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez

Energiesparen – was die Zeitumstellung wirklich bringt

Seit 1980 ist die Sommerzeit durch die Nachwirkungen der Ölkrise fester Bestandteil des Lebensrythmus der Deutschen. Damals musste dringend Energie bzw. Öl gespart werden. Aber sparen wir mit der Zeitumstellung wirklich Energie ein? Wir klären auf. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
24Dez

Gut beraten zum Netzanschluss: Neue Services für unsere Kunden

Wer ein Haus oder ein Objekt ans Energie- oder Wassernetz anschließen möchte, hat mitunter viele Fragen zu klären. Damit die Privat- und Geschäftskunden der RheinEnergie schnellstmöglich ans Ziel kommen können, bieten die Netzanschluss-Teams des Unternehmens ihnen seit kurzem gleich zwei neue Services über die RheinEnergie-Website an: einen Rückrufservice und eine kostenlose Onlineberatung.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez