Unser Trinkwasser
Unser Trinkwasser

Dat Wasser vun Kölle is joot.

Wasser marsch in Köln-Nippes: Trinkwasserspender im Blücherpark eingeweiht

Autor
Autor
blog

Durstig muss den Blücherpark in Nippes ab sofort niemand mehr verlassen. Seit Montag sprudelt dort frisches Trinkwasser aus zwei von uns installierten Brunnen. Ein Spender steht an der großen Wiese am Kahnweiher, der andere am Kinderspielplatz. Die für die beiden Spender benötigten Leitungen hatten unsere Auszubildende und die des städtischen Grünflächenamtes im Sommer gemeinsam verlegt. Die beiden Brunnen haben unsere Kollegen von der Maschinentechnik im Wasserwerk Weiler entworfen und angefertigt.

Maßarbeit: Unsere Kollegen von der Maschinentechnik haben die Trinkwasserspender entworfen und angefertigt (Foto: RheinEnergie).

Begeistert waren bei der Einweihung der Brunnen auch Finn Winkler und Nils Hünger von der Gesamtschule Holweide. Die beiden hatten gemeinsam mit Mitschülern im Ratsausschuss für Anregungen und Beschwerden die Einrichtung von Wasserspendern im öffentlichen Raum gefordert und damit eine Diskussion in der Stadt losgetreten.

„Erfahrungen sammeln“

„Die Anregung der Schüler, im Blücherpark einen Trinkwasserspender zu errichten, findet voll und ganz unseren Zuspruch“, sagte RheinEnergie-Vorstand Dr. Andreas Cerbe. „Es ist sinnvoll, über einen Zeitraum von zwei Jahren Erfahrungen mit diesen Brunnen zu sammeln und erst danach gegebenenfalls weitere Standorte in Köln ins Visier zu nehmen.“

Die beiden Brunnen stehen in unmittelbarer Nähe zum RheinEnergie-Werksgelände. Das erleichtert die Wartung durch unsere Techniker. Die kontrollieren die Trinkwasserspender ab sofort regelmäßig. So ist sichergestellt, dass zu jedem Zeitpunkt Wasser aus den Anlagen fließt, das den hohen Ansprüchen an Trinkwasser genügt. Der Betrieb der beiden Spender liefert außerdem wertvolle Erkenntnisse, die sich auf mögliche weitere Anlagen im Stadtgebiet anwenden lassen.

Video: Drohnenflug über Kölns größten Springbrunnen

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Die ersten Geschmackstests durch Parkbesucher hat das Wasser aus den beiden Brunnen bereits bestanden. „Ich habe eben einen Schluck aus dem Spender genommen und muss sagen, es schmeckt frisch und lecker“, sagte eine Parkbesucherin kurz nach der Inbetriebnahme. „Ich verbringe vor allem im Sommer viel Zeit hier im Park und habe meistens eine Flasche Wasser dabei. Die kann ich ab sofort hier auffüllen.“

Was haltet ihr...

... von unseren neuen Brunnen im Blücherpark? Welche Orte in der Stadt würden sich besonders gut für weitere Trinkwasserspender eignen?

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unsere PowerBank – der beste Platz im RheinEnergieSTADION

Wer die FC-Stars wie Jonas Hector, Florian Kainz und Marvin Schwäbe live und zum Greifen nah erleben möchte, ist auf unserer PowerBank genau richtig. Denn hier kann man die Spiele im RheinEnergieSTADION direkt vom Spielfeldrand aus erleben. Wir haben beim Heimspiel gegen Hertha BSC getestet, wie nah dran man auf dem wahrscheinlich besten Platz im Stadion wirklich ist.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

RheinStart-Erfolgsgeschichte: Alles inklusiv(e) bei „inKlub“

Jeder Mensch in Deutschland sollte die gleiche Chance haben, ein Unternehmen zu gründen. Egal, wie das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung ist – und egal, ob dieser Mensch eine Behinderung oder chronische Erkrankung hat. Für diese Menschen gibt es aber leider immer noch große Hürden, ihr eigenes Start-up zu gründen. Der gemeinnützige Kölner Verein inKlub möchte das ändern. Er hilft Menschen mit und ohne Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Gründung ihres eigenen, inklusiven Start-ups. Mithilfe unseres RheinStart-Sponsorings konnte der Verein erste Workshops in Köln anbieten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

RheinEnergieStiftungen: Quartiersspaziergang im Sonnenschein

Köln-Bocklemünd soll schöner und bunter werden - Hand in Hand mit den Bürgerinnen und Bürgern. Seit 2020 fördern unsere drei RheinEnergieStiftungen daher das Projekt Werkstadt 829 im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Die Werkstadt 829 hat nun zum Quartiersspaziergang eingeladen, um aktuelle Projekte und Fortschritte vorzustellen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Frauen mit Energie

Wir feiern die Frauen und das Rekordspiel des 1. FC Köln in der Frauenfußball-Bundesliga! Unsere Vorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein haben sich in dem Zusammenhang mit FC-Spielerin Manjou Wilde getroffen, um über Frauen in Führungspositionen und Woman Empowerment zu sprechen. Ein spannender Austausch über eigene Erfahrungen!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez