Unser Trinkwasser
Unser Trinkwasser

Dat Wasser vun Kölle is joot.

Wasser marsch in Köln-Nippes: Trinkwasserspender im Blücherpark eingeweiht

Trinkwasser Engagement
Autor
Autor
blog

Wir haben im Blücherpark in Köln-Nippes zwei Trinkwasserspender in Betrieb genommen. Die versorgen Parkbesucher ab sofort mit frischem Leitungswasser. Die ersten Geschmackstests fielen äußerst positiv aus.

Durstig muss den Blücherpark in Nippes ab sofort niemand mehr verlassen. Seit Montag sprudelt dort frisches Trinkwasser aus zwei von uns installierten Brunnen. Ein Spender steht an der großen Wiese am Kahnweiher, der andere am Kinderspielplatz. Die für die beiden Spender benötigten Leitungen hatten unsere Auszubildende und die des städtischen Grünflächenamtes im Sommer gemeinsam verlegt. Die beiden Brunnen haben unsere Kollegen von der Maschinentechnik im Wasserwerk Weiler entworfen und angefertigt.

Maßarbeit: Unsere Kollegen von der Maschinentechnik haben die Trinkwasserspender entworfen und angefertigt (Foto: RheinEnergie).

Begeistert waren bei der Einweihung der Brunnen auch Finn Winkler und Nils Hünger von der Gesamtschule Holweide. Die beiden hatten gemeinsam mit Mitschülern im Ratsausschuss für Anregungen und Beschwerden die Einrichtung von Wasserspendern im öffentlichen Raum gefordert und damit eine Diskussion in der Stadt losgetreten.

„Erfahrungen sammeln“

„Die Anregung der Schüler, im Blücherpark einen Trinkwasserspender zu errichten, findet voll und ganz unseren Zuspruch“, sagte RheinEnergie-Vorstand Dr. Andreas Cerbe. „Es ist sinnvoll, über einen Zeitraum von zwei Jahren Erfahrungen mit diesen Brunnen zu sammeln und erst danach gegebenenfalls weitere Standorte in Köln ins Visier zu nehmen.“

Die beiden Brunnen stehen in unmittelbarer Nähe zum RheinEnergie-Werksgelände. Das erleichtert die Wartung durch unsere Techniker. Die kontrollieren die Trinkwasserspender ab sofort regelmäßig. So ist sichergestellt, dass zu jedem Zeitpunkt Wasser aus den Anlagen fließt, das den hohen Ansprüchen an Trinkwasser genügt. Der Betrieb der beiden Spender liefert außerdem wertvolle Erkenntnisse, die sich auf mögliche weitere Anlagen im Stadtgebiet anwenden lassen.

Video: Drohnenflug über Kölns größten Springbrunnen

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Die ersten Geschmackstests durch Parkbesucher hat das Wasser aus den beiden Brunnen bereits bestanden. „Ich habe eben einen Schluck aus dem Spender genommen und muss sagen, es schmeckt frisch und lecker“, sagte eine Parkbesucherin kurz nach der Inbetriebnahme. „Ich verbringe vor allem im Sommer viel Zeit hier im Park und habe meistens eine Flasche Wasser dabei. Die kann ich ab sofort hier auffüllen.“

Was haltet ihr...

... von unseren neuen Brunnen im Blücherpark? Welche Orte in der Stadt würden sich besonders gut für weitere Trinkwasserspender eignen?

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

So schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für Mitarbeitende

In einer wachsenden Stadt wie Köln ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum eine Herausforderung. Wir haben daher gemeinsam mit der Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln (WSK) ein innovatives Projekt auf den Weg gebracht, das sowohl funktionalen als auch architektonisch ansprechenden Wohnraum für die Mitarbeitenden der RheinEnergie und RheinNetz bieten soll. Erfahrt hier, was das Besondere an den Mitarbeiterwohnungen ist und wie ihr auch davon profitieren könnt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Karnevalsverein nutzt RheinStart-Förderung für nachhaltiges Bühnenbild

Dieser Verein setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Karnevalssitzungen und Kulturprojekte in Köln: „Fatal Banal“ hat für sein aktuelles Bühnenprogramm wiederverwendbare Kulissenteile gebaut und Materialien recycelt. Wir haben den Verein dabei mit einer Förderung von 3.000 Euro aus unserem Sponsoringprogramm RheinStart unterstützt. Erfahrt hier, wie „Fatal Banal“ das Geld sinnvoll und nachhaltig eingesetzt hat und holt euch ein paar Tipps, wie auch ihr Bühnenbilder umweltfreundlich bauen könnt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Gutes für die Gesellschaft: Unsere Ehrenamtler rocken das ganze Jahr

Viele Kolleginnen und Kollegen der RheinEnergie sind in ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig. Ob als Schöffe, Nikolaus oder Katastrophenschützer – die Ehrenämter sind sehr unterschiedlich und eins ist spannender als das andere. Teilweise werden sie schon seit vielen Jahren mit viel Leidenschaft und Herzblut ausgeführt. Alle eint dabei der Antrieb, Gutes für die Gesellschaft zu tun. Schaut doch mal rein und erfahrt, wie wir unsere Mitarbeitenden mit flexiblen Arbeitszeitmodellen unterstützen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez