Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Vorgestellt: unser Koch Dragan Mirkovic

Ronja
Ronja
blog

Schmeckt nicht, gibt's nicht! Dafür, dass wir jeden Mittag gerne in unsere Kantine essen gehen, ist auch unser Koch Dragon Mirkovic verantwortlich. Gemeinsam mit seinen Kollegen steht er ab 6.00 Uhr am Herd und zaubert leckere Gerichte. Gelernt hat er von den Besten. (Foto: RheinEnergie)

Sein Arbeitstag startet um 6.00 Uhr und endet um 14.18 Uhr. Sein Quirl ist anderthalb Meter lang, sein Ziel und das seiner rund 25 Kolleginnen und Kollegen ist es, täglich um 11.30 Uhr etwa 1.000 Essen auszugeben – und es gelingt immer. Dragan Mirkovic ist einer von sechs Köchen in unserer Betriebskantine.

Arbeiten unter Zeitdruck


„Wir arbeiten immer unter Zeitdruck, vor allem, weil wir fast alles frisch zubereiten und auch oft neue Rezepte ausprobieren. Das erfordert eine straffe Organisation und ein gutes Team.“ Als stellvertretender Küchenleiter hat Mirkovic neben dem Kochen noch andere Aufgaben: Er erstellt Speisepläne, teilt Personal ein und sorgt dafür, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden.

Gelernt hat er in der Edelgastronomie (Hotel Excelsior Ernst), wechselte dann in die Gemeinschaftsverpflegung und ist seit 2001 in unserem Unternehmen. „Essen ist eine emotionale Angelegenheit. Wir möchten unbedingt, dass unsere Gäste zufrieden sind und legen daher viel Wert auf Anregungen und Kritik.“


Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

Vorgestellt: Unsere Historikerin Birgit Becker

Die RheinEnergie blickt auf annähernd 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Da verwundert es nicht, dass wir ein historisches Archiv betreiben, um Unterlagen, technische Geräte, Plakate und Bilder dauerhaft zu erhalten. Ein Mammutprojekt für unsere Historikerin Birgit Becker.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Duales Studium bei der RheinEnergie: Tiefenentspannt nach der Abschlussprüfung

Die ehemaligen Kombistudenten Anke Breuer und Jonas Brüggen haben seit kurzem ihren Bachelorabschluss in der Tasche. Im Interview erzählen sie, wie sie die vergangenen drei Jahre erlebt haben und warum sie sich wieder für ein Duales Studium entscheiden würden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
18Dez

Aller Anfang ist ... leicht! Personalabteilung betreut neue Kollegen

Aller Anfang ist schwer – auch für die neuen Mitarbeiter der RheinEnergie. Mit einer Begrüßungsveranstaltung schafft die Personalabteilung Abhilfe: Einen Tag lang servieren die Kollegen den Neuankömmlingen ein buntes Programm mit Vorträgen, Ausflügen und reichlich Zeit, um einander kennenzulernen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez

Unsere Gebärdensprachdolmetscherinnen: alles, nur nicht sprachlos

Sie gehören bei unserer Betriebsversammlung ganz selbstverständlich dazu: Zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen vermitteln dem gehörlosen Teil unserer Belegschaft gestenreich und mit vollem Fingereinsatz das Gesagte – und das könnten sie sogar auf Kölsch.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
31Dez