Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen
Die besten Tipps & Tricks zum Energiesparen

So kommt ihr jederzeit gut durch die Energiekrise.

Volle Wanne vs. schnelle Dusche: Wasserspartipps für euer Badezimmer

Claudia
Claudia
blog

Jeder Deutsche verbraucht am Tag durchschnittlich 120 Liter Wasser – zum Waschen, Kochen, Putzen und was man sonst noch alles damit machen kann. Ein einziges Vollbad benötigt (je nach Wannengröße) die gleiche Menge Wasser, oder sogar noch etwas mehr – also eine ganze Menge. Zum Vergleich: Eine kurze Dusche von etwa 3-5 Minuten Dauer verbraucht hingegen nur etwa 40 Liter. Wenn ihr einen Dusch-Quickie öfters mal einer ausgiebigen Wannen-Planscherei vorzieht, könnt ihr damit nicht nur erhebliche Mengen Wasser, sondern auch einiges an Geld sparen. Rechnet man Wasser- und Energiekosten für das Erwärmen des Wassers zusammen, kommt man bei einem elektrischen Durchlauferhitzer auf etwa 1 Euro für ein Vollbad und rund 42 Cent für eine Dusche. Wenn ihr Erdgas bezieht, zahlt Ihr für eine volle Wanne circa 60 Cent und für eine kurze Dusche weniger als die Hälfte, nämlich gerade einmal 26 Cent.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Fürs Baden gilt also wie für so Vieles: In Maßen top, in Massen eher flop.

Extratipp 1: smarte Duschköpfe

Wer seinen herkömmlichen Duschkopf gegen einen Sparduschkopf austauscht, spart zusätzlich bis zu 50 Prozent Wasser – und zwar ohne, dass man es merkt. Denn die smarten Duschköpfe mischen dem Wasser einfach Luft bei und senken so den eigentlichen Wasserverbrauch.

Extratipp 2: Spülkästen mit Stopp-Funktion

Und wenn ihr dann sowieso schon einmal im Bad am heimwerkeln seid, checkt doch direkt mal den Spülkasten eures WCs. Oft sind diese nach ein paar Jahren Gebrauch verkalkt, was zur Folge hat, dass ständig Wasser nachläuft – meistens unbemerkt. Um den Spülkasten zu entkalken müsst ihr zuerst das Wasser abdrehen und dann alle beweglichen Teile wie etwa den Schwimmer für mehrere Stunden in Essig- oder Zitronensäure legen. Den Spülkasten selbst könnt ihr mit einer weichen Drahtbürste reinigen.

Verliert der WC-Kasten auch nach der Entkalkung weiterhin Wasser, solltet ihr ihn austauschen. Am besten gegen ein aktuelles Modell mit Stoppvorrichtung und Zwei-Mengen-Spartaste. Herkömmliche Spülkästen verbrauchen pro Spülung mindestens neun Liter Wasser, ein Kasten mit Spülstopp nur drei – und das spart bei einem Vier-Personen-Haushalt bis zu 150 Euro im Jahr. Die könnt ihr super in euren nächsten Urlaub investieren, den ihr dank unserer Tipps ja nun nicht in der Nähe verbringen müsst. Obwohl es dort natürlich auch schön ist. Sehr schön sogar.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Sieben Irrtümer und Mythen rund ums Energiesparen

Wir drehen die Heizung ab, wenn wir die Wohnung verlassen, hängen unsere Wäsche auf den Balkon, anstatt sie in den Trockner zu werfen und spülen mit der Hand ab, anstatt das der Spülmaschine zu überlassen. Kurz: Wir sind vorbildliche Energiesparer. Oder etwa nicht? Wir klären für euch die populärsten Energiesparirrtümer auf! 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
21Dez

So sparen wir immer noch Energie

In Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hatte die Bundesregierung vor rund einem Jahr eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden diente und zunächst für sechs Monate galt. Wir haben, bis auf eine Ausnahme, alle daraufhin getroffenen Energiesparmaßnahmen beibehalten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Abwassergebühren sparen: Günstiger gießen mit dem Gartenwasserzähler

Wer die Pflanzen in seinem im Garten mit Leitungswasser gießt, kann mit einem Gartenwasserzähler Geld sparen. Denn so lassen sich die sonst fälligen Abwassergebühren umgehen. Wir erklären euch, wie's geht.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez

Minikraftwerk auf Balkonien

Mit den platzsparenden Solarmodulen, die für Mieter und Eigentümer gleichermaßen nutzbar sind, lassen sich Balkone, Terrassen, kleine Dachflächen oder Außenwände ausstatten. Erfahrt jetzt mehr über die Balkonkraftwerke!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez