Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

RheinKlima: eine grüne Erfolgsstory

Gast
Gast
blog

Im November 2019 pitchte das Team RheinKlima um Maria Holfelder, Pia Placidi-Zumsande und Meike Röhrig aus dem RheinEnergie Innovationsmanagement bei „Chef deiner eigenen Idee“. Vertriebsvorstand Achim Südmeier war sofort überzeugt von dem Konzept Klimaserviceprodukte und -dienstleistungen ganzheitlich anzubieten.

Heute, nur zwei Jahre später, entwickeln die Gründerinnen Nachhaltigkeitskonzepte für international tätige Geschäftskunden – und zwar ausschließlich. Das Geschäftsmodell RheinKlima nimmt nun 100% ihrer Arbeitszeit ein.

Bild: AdobeStock.

Ein Interview:

Wie genau sieht das RheinKlima-Geschäftsmodell nun aus?

Pia Placidi-Zumsande:
Wir erstellen für unsere Kunden individuelle und ganzheitliche Standortkonzepte und konzentrieren uns dabei auf Begrünung und Regenwassermanagement. Dafür multikodieren wir die Standorte. Das bedeutet: Wir schaffen für vorhandene Gebäude und Flächen weitere Nutzungsdimensionen, zum Beispiel, indem wir eine Fassade begrünen. Gebäude bekommen mit der Begrünung eine zweite Hülle, die ökologische und energetische Vorteile bringt.


Maria Holfelder:
Wir schauen uns unsere Kunden und ihre Standorte genau an: Wie ist das Mikroklima? Welche Potenziale zur Nachhaltigkeit der Liegenschaft können wir heben? Wie ist der Standort aufgebaut, wie die Mikrostandorte, die Dächer, die Fassaden?



Haben Sie schon erste Kunden gewinnen können?

Meike Röhrig:
Ja, unseren ersten großen Auftrag haben wir bereits abgewickelt. Wir haben den Standort der Kölnmesse multikodiert und ein Nachhaltigkeitskonzept mit mehreren Ausbaustufen entwickelt.


Pia Placidi-Zumsande:
Aktuell erarbeiten wir ein Konzept für die BMW Group – unseren zweiten großen Kunden. Wir multikodieren derzeit den größten deutschen BMW-Standort in Dingolfing (Bayern). Im Fokus steht dabei eine klimaangepasste Umgestaltung, um nicht nur dem Versiegelungsgrad entgegenzuwirken, sondern auch die Aufenthaltsqualität zu steigern und den Status des Werks als klimaangepassten Standort langfristig zu sichern.



Wie passen RheinKlima und das Portfolio der RheinEnergie zusammen?

Pia Placidi-Zumsande:
Unser Angebot rundet das Portfolio der RheinEnergie ab, sorgt für Ganzheitlichkeit und ergänzt die klassischen Vertriebsangebote: Die RheinEnergie kann nun eben nicht nur Wärmepumpen, sondern auch klimaangepasste Infrastrukturvernetzung – und damit Energie und Nachhaltigkeit aus einer Hand anbieten. Das RheinKlima-Portfolio ist für unsere Vertriebskollegen ein ergänzendes Schlüsselelement, wenn es zum Beispiel um die Entwicklung neuer Quartiere oder die Aufwertung von Bestandsimmobilien geht. Da hat die RheinEnergie mit RheinKlima ein Alleinstellungsmerkmal.

Innovationsprogramm „Chef deiner eigenen Idee“

2018 hat unser Innovationsmanagement das Programm „Chef deiner eigenen Idee“ ins Leben gerufen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Innovatoren auszubilden und mit ihnen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

„Tag der Sicherheitsbeauftragten“: Rheinschiene-Unternehmen vernetzen sich in Sachen Arbeitsschutz

Ein Tag ganz im Zeichen von Arbeits- und Gesundheitsschutz: Zum zweiten Mal hat unser Unternehmen gemeinsam mit den Stadtwerken Duisburg und den Stadtwerken Düsseldorf im Oktober den „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ veranstaltet. Erfahrt mehr über das Format, das im Rahmen der Rheinschiene-Kooperation entstanden ist, um sich über Unternehmensgrenzen hinweg zu informieren und sich zu vernetzen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Zukunft der Arbeitswelt: Neue Workshop-Reihe für unsere Azubis

Wie verändert die Transformation der Energiewelt unsere Arbeit? Was bedeuten die Veränderungen für unser Miteinander innerhalb der RheinEnergie? In einem neuen Workshop haben unsere Auszubildenden des 1. Lehrjahrs sich mit dem Thema „New Work“ beschäftigt und neue Arbeitsmethoden und Kreativtechniken kennengelernt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

Beschwerde-Management sorgt für Zufriedenheit

Das Team "Beschwerdemanagement" von Friederike Reul kann immer weiterhelfen. Die Liste der Anliegen, mit denen sich das Team befasst, ist umfangreich: Es reicht von A wie Abschlag anpassen bis Z wie Zähler ausbauen lassen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Wartung von Hochspannungskabeln: Gemeinsam mit den Stadtwerken München setzen wir auf interne Expertise

Da steckt viel Spannung drin: Gasdruckkabel sind in der Stromversorgung äußert zuverlässig und langlebig. Allerdings werden sie nicht mehr hergestellt und auf dem Markt gibt es kaum Anbieter, die die Kabel noch warten können. Da wir aber noch hunderte Kilometer dieses Kabeltyps verbaut haben und unsere Mitarbeitenden im Umgang schulen wollen, haben wir uns mit den Stadtwerken München bei einer gemeinsamen Übung zusammengeschlossen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Individuell und fundiert: Unser Vertrieb bietet Energieeffizienz-Beratungen an

Angesichts der Energiekrise hat sich der Beratungsbedarf zu verschiedenen Energiethemen auch bei den Kölner Hausbesitzenden und Gewerbetreibenden deutlich erhöht. Wir bieten daher seit rund einem Jahr Energieeffizienz-Beratungen für die Mitglieder des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins an, und seit Kurzem auch für die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft Köln. Dabei geben unsere Expertinnen und -experten in individuellen Beratungsterminen Hilfestellung zu den wichtigsten Fragen rund ums Energiesparen, energetische Sanierung, moderne Heizungssysteme und erneuerbare Energien. Im Interview spricht Vertriebsreferentin Iris Hasse mit uns über das Angebot.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez