Sonnenstrom mit Pho­to­vol­taik
Sonnenstrom mit Pho­to­vol­taik

Umweltschonend und nachhaltig Strom erzeugen aus frei verfügbarer Sonnenenergie und mit modernen Solaranlagen.

PV-Serie, Teil 4 | Scheine für den Sonnenschein

Eugen
Eugen
blog
Die eigene Solaranlage - kann auch mit Fördergeldern angeschafft werden. (Bild: AdobeStock)

Auch wenn ihr mit einer Solaranlage in eine unabhängige Energieversorgung in den eigenen vier Wänden investiert, kostet sie zunächst einmal Geld. Die gute Nachricht: In Deutschland gibt es viele Stellen, die euch bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage finanziell unterstützen. Welche Angebote für euch in Frage kommen, hängt von eurem persönlichen Vorhaben ab. Wir stellen euch die wichtigsten Akteure vor, bei denen ihr eine Förderung erhalten könnt.

Solarförderung der Stadt Köln

Mit dem Förderprogramm „Gebäudesanierung und Erneuerbare Energien – klimafreundliches Wohnen“ unterstützt die Stadt Kölnerinnen und Kölner bei der Umsetzung ihrer Energiewende-Projekte. Im Bereich Photovoltaik werden Systeme mit Einzelmodulen zur Aufdach- und Indachmontage, Solardachziegel und Fassadenanlagen mit bis zu 250 Euro pro Kilowatt-Peak installierter Leistung unterstützt.

Land Nordrhein-Westfalen

Das Land NRW bietet zahlreiche „Förderinstrumente für die Energiewende“ an, viele davon unterstützen Solartechnik. Dabei stehen nicht alle Förderinstrumente jeder Zielgruppe offen. Ob ihr einen Antrag für eine bestimmte Förderung stellen könnt, entnehmt ihr den verlinkten Informationen.

Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Im Auftrag des Bundes und der Länder setzt sich die KfW als Förderbank in Deutschland und der Welt dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen zu verbessern. Die KfW unterstützt Investitionen in Solarprojekte mit zielgruppengerechten Finanzierungs- und Förderungsprogrammen, etwa für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen (Kommunen, kommunale Unternehmen, soziale Organisationen und Vereine).

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Im Bereich Solarenergie fördert die BAFA Solarthermieanlagen für den Gebäudebestand und den Neubau.

Sparkasse KölnBonn

Ihr seid auf der Suche nach der richtigen Finanzierung für eure Photovoltaik-Anlage? Dann schaut euch mal den S-Green Credit der Sparkasse KölnBonn an. Denn nachhaltige, private Investitionen werden mit bis zu 1.600 Euro bezuschusst. Alle weiteren Informationen zu diesem speziellen Kreditangebot findet ihr hier:

Generelle Beratung im Treffpunkt Solar

Der Treffpunkt Solar berät euch in allen Belangen zum Thema Photovoltaik - per Telefon, Video-Konferenz oder vor Ort.

PV-Serie

In unserer PV-Serie stellen wir euch ab sofort regelmäßig spannende Themen aus der Photovoltaik vor; erklären, wie Solaranlagen funktionieren und was die RheinEnergie mit dem Solar-Ausbau in Köln zu tun hat.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Größter Solarpark der RheinEnergie: 19 Megawatt-Anlage entsteht in Hemau

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ständig auf der Suche nach geeigneten Flächen für Solaranlagen oder Windparks. Wichtige Ansprechpartner sind dabei Landwirte, die verständlicherweise über Flächen verfügen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Weltbienentag am 20. Mai: Es blüht und summt unter den Solaranlagen

Wildbienen sind vom Aussterben bedroht – denn ihr natürlicher Lebensraum schrumpft. Es fehlt an vielfältigen, naturbelassenen Wiesenflächen. Moderne Solarparks sind eine Chance, das zu ändern: Unter den Solarmodulen von PV-Freiflächenanlagen finden regionale Blühpflanzen und verdrängte Insekten ein neues, vor Gefahren geschütztes Zuhause. Damit die Kombination von Energiewende und Naturschutz gelingt, müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez

Batteriespeicher: So optimieren wir mit KI unseren Solarpark

Seit einigen Monaten betreiben wir einen Solarpark mit einem integrierten Batteriespeichersystem. Um den Speicher optimal einzusetzen, greifen wir auch auf Künstliche Intelligenz zurück. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Solardachpfanne – RheinEnergie kooperiert mit Kölner Start-up paXos

Witterungsbeständig, leistungsstark und bezahlbar – die Solardachpfannen der Firma paXos könnten die Branche revolutionieren. Einsetzbar wie herkömmliche Dachpfannen erzeugen sie neben Strom auch Wärme. Unser Unternehmen hat sich die Patente der smarten Dachziegel gesichert. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez

Auf dem Dach oder auf dem Wasser: Neue Ideen für mehr Solarenergie

Stadt, Land, Wasser: Für den Erfolg der Energiewende setzen wir bei der Standortsuche für unsere Solaranlagen auch auf unkonventionelle Lösungen: zum Beispiel auf Aufdachanlagen oder schwimmende PV-Anlagen. Erfahrt hier mehr über die unterschiedlichen Lösungen, die den Sonnenstrom nutzen.
 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez