Neusser Straße in Nippes: die smarteste Straße Kölns

Autor
Autor
blog

Alle Welt redet von der Energiewende. Die kann nur mithilfe zukunftsweisender und energieeffizienter Technik gelingen. Unter Federführung der RheinEnergie kommt diese auf der Neusser Straße, der ersten Klimastraße Kölns, zum Einsatz. Mit Erfolg. 

Was für Kinder der Spielplatz, ist für Innovatoren in Sachen nachhaltiger Stadtentwicklung die Neusser Straße im Kölner Stadtteil Nippes. Auf der ersten und bislang einzigen Klimastraße der Stadt finden sie die ideale Spielwiese, um zukunftsweisende Technik zu erproben, die die Bedürfnisse der Bewohner an die der Umwelt anpassen. Denn um die von der Politik gesteckten Klimaziele zu erreichen, müssen wir unsere Städte in Zukunft deutlich umweltfreundlicher gestalten.

Mit dieser Absicht hat die RheinEnergie gemeinsam mit der Stadt Köln die Initiative SmartCity Cologne gegründet. Der Name ist Programm: Unterschiedlichste Projekte, die den Umweltschutz und das Gelingen der Energiewende zum Ziel haben, erfahren durch SmartCity Cologne Unterstützung. So wie die Klimastraße. Seit 2012 sind auf ihr unter Federführung der RheinEnergie zahlreiche Projekte umgesetzt worden. So hat die RheinEnergie die komplette Straßenbeleuchtung durch moderne LED-Laternen ersetzt. Das Ergebnis: ein um 50 Prozent geringerer Energieverbrauch und jährlich 5,4 Tonnen weniger CO2. Auch die Besitzer der Buchhandlung Blücherstraße setzen auf die innovative Beleuchtung und sparen seither rund 75 Prozent Strom. Dass Energiesparen nicht zwangsläufig mit Komfortverlust einhergeht, zeigt der Einsatz der SmartHome-Technik im Nippes Tower. Dort steuert und optimiert sie die Heizungsanlage und sorgt neben erhöhter Energieeffizienz dauerhaft für ein Wohlfühlklima.

Schon jetzt haben die auf der Klimastraße umgesetzten Projekte zu einer signifikanten C02-Einsparung geführt. Und die soll weiter wachsen. Geplant sind eine Pedelec-Ladestation, eine effiziente Ampelsteuerung, die sich am Fußgängeraufkommen orientiert und der Austausch der LED-Röhren in der U-Bahn-Haltestelle Florastraße. In der Klimastraße soll freies WLAN verfügbar sein, über das die mobile Anbindung ans Internet sichergestellt ist.

Großes Straßenfest auf der Klimastraße
Am Sonntag, 28. Juni, sollen die positiven Ergebnisse gefeiert werden. Zwischen 13.00 Uhr und 20.00 Uhr lädt der Bürgerverein "Für Nippes e.V." zum Klimastraßenfest auf die Neusser Straße. Neben ansässigen Geschäften und zahlreichen Ausstellern präsentiert sich auch die RheinEnergie mit einem Stand und informiert über Möglichkeiten, im eigenen Zuhause kräftig Energie zu sparen. Erwachsene können zudem auf einem Segway-Parcour Elektromobilität im wahrsten Wortsinn erfahren. Für die Kleinsten stehen eine Hüpfburg und ein Bobby-Car-Parcours bereit.

Auch ihr seid gefragt...

... euch mit eigenen Ideen und Projekten im Bereich der Klimastraße oder bei SmartCity Cologne einzubringen. Denn Bürgerbeteiligung ist ein zentraler Punkt der Initiative >> bit.ly/SmartCityCologne_Idee

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

Cool bleiben: RheinEnergie macht Kölner nass - warum Köln auf Wassernebel setzt

Die Sommer in Köln werden heißer – laut Stadtklimasimulationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) drohen künftig bis zu 70 heiße Tage und 30 Tropennächte pro Jahr. Besonders betroffen ist die dicht bebaute, Innenstadt, in der es vergleichsweise wenig Grün gibt. Dort entstehen sogenannte Hitzeinseln – Orte die sich besonders stark aufheizen.

weiterlesen
Bild
11Aug

RheinStart 2025: 17.820 Stimmen für grüne Projekte in Köln

Bis zur letzten Minute blieb es spannend beim diesjährigen RheinStart-Voting! 17.820 Stimmen entschieden über die Verteilung der 30.000 Euro Fördersumme für nachhaltige Projekte Köln – und zwischen Platz 4 und 11 war es ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Klimafestival Köln „Viva la Green“ im Gürzenich wurden die zehn Gewinnerprojekte schließlich feierlich ausgezeichnet – inklusive Auftritt auf dem „Green Carpet“.

weiterlesen
Bild
01Aug

🌿 Nachhaltig reisen: Auto, Zug oder Flugzeug – was ist wirklich klimafreundlich?

Jutebeutel statt Plastiktüte, Fahrrad statt Auto – klimafreundliches Verhalten im Alltag ist für viele von uns schon längst genau das: alltäglich. Wie aber sieht es mit unserem wohlverdienten Urlaub aus? Möglichkeiten, seine Ferien energie- und klimaschonend zu verbringen, gibt es mittlerweile einige. Schon bei der Anreise lässt sich viel fürs Klima tun. Wir haben für euch gecheckt, wie ihr am nachaltigsten ans Ziel kommt.

weiterlesen
Bild
07Jul

Wassermangel bei Hitzewelle?

Müssen wir uns wegen der häufigen Hitzewellen Sorgen machen, dass uns das Wasser ausgeht? Wir haben dazu unseren Hauptabteilungsleiter Wasserproduktion befragt. Alle wichtigen Infos lest ihr hier im Interview.

weiterlesen
Bild
01Mai

Ostern wie früher – nachhaltig und kreativ

Früher war nicht alles besser. Aber einiges deutlich nachhaltiger. Einfach, weil es keine andere Möglichkeit gab, oder Ressourcen knapp waren. Für das Osterfest kann man sich von „früher“ also durchaus inspirieren lassen.

weiterlesen
Bild
08Apr