Nachhaltig leben
Nachhaltig leben

Ein Ziel, viele Wege: Mit nachhaltigen Ideen den ökologischen Fußabdruck gering halten.

Neusser Straße in Nippes: die smarteste Straße Kölns

Autor
Autor
blog

Was für Kinder der Spielplatz, ist für Innovatoren in Sachen nachhaltiger Stadtentwicklung die Neusser Straße im Kölner Stadtteil Nippes. Auf der ersten und bislang einzigen Klimastraße der Stadt finden sie die ideale Spielwiese, um zukunftsweisende Technik zu erproben, die die Bedürfnisse der Bewohner an die der Umwelt anpassen. Denn um die von der Politik gesteckten Klimaziele zu erreichen, müssen wir unsere Städte in Zukunft deutlich umweltfreundlicher gestalten.

Mit dieser Absicht hat die RheinEnergie gemeinsam mit der Stadt Köln die Initiative SmartCity Cologne gegründet. Der Name ist Programm: Unterschiedlichste Projekte, die den Umweltschutz und das Gelingen der Energiewende zum Ziel haben, erfahren durch SmartCity Cologne Unterstützung. So wie die Klimastraße. Seit 2012 sind auf ihr unter Federführung der RheinEnergie zahlreiche Projekte umgesetzt worden. So hat die RheinEnergie die komplette Straßenbeleuchtung durch moderne LED-Laternen ersetzt. Das Ergebnis: ein um 50 Prozent geringerer Energieverbrauch und jährlich 5,4 Tonnen weniger CO2. Auch die Besitzer der Buchhandlung Blücherstraße setzen auf die innovative Beleuchtung und sparen seither rund 75 Prozent Strom. Dass Energiesparen nicht zwangsläufig mit Komfortverlust einhergeht, zeigt der Einsatz der SmartHome-Technik im Nippes Tower. Dort steuert und optimiert sie die Heizungsanlage und sorgt neben erhöhter Energieeffizienz dauerhaft für ein Wohlfühlklima.

Schon jetzt haben die auf der Klimastraße umgesetzten Projekte zu einer signifikanten C02-Einsparung geführt. Und die soll weiter wachsen. Geplant sind eine Pedelec-Ladestation, eine effiziente Ampelsteuerung, die sich am Fußgängeraufkommen orientiert und der Austausch der LED-Röhren in der U-Bahn-Haltestelle Florastraße. In der Klimastraße soll freies WLAN verfügbar sein, über das die mobile Anbindung ans Internet sichergestellt ist.

Großes Straßenfest auf der Klimastraße
Am Sonntag, 28. Juni, sollen die positiven Ergebnisse gefeiert werden. Zwischen 13.00 Uhr und 20.00 Uhr lädt der Bürgerverein "Für Nippes e.V." zum Klimastraßenfest auf die Neusser Straße. Neben ansässigen Geschäften und zahlreichen Ausstellern präsentiert sich auch die RheinEnergie mit einem Stand und informiert über Möglichkeiten, im eigenen Zuhause kräftig Energie zu sparen. Erwachsene können zudem auf einem Segway-Parcour Elektromobilität im wahrsten Wortsinn erfahren. Für die Kleinsten stehen eine Hüpfburg und ein Bobby-Car-Parcours bereit.

Auch ihr seid gefragt...

... euch mit eigenen Ideen und Projekten im Bereich der Klimastraße oder bei SmartCity Cologne einzubringen. Denn Bürgerbeteiligung ist ein zentraler Punkt der Initiative >> bit.ly/SmartCityCologne_Idee

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Ostern wie früher – nachhaltig und kreativ

Früher war nicht alles besser. Aber einiges deutlich nachhaltiger. Einfach, weil es keine andere Möglichkeit gab, oder Ressourcen knapp waren. Für das Osterfest kann man sich von „früher“ also durchaus inspirieren lassen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Solarradweg produziert Strom – bald auch in Köln?

Das Potential ist riesig. Radwege und Straßen könnten dank eines cleveren Belags künftig Strom produzieren. In den Niederlanden ist seit Oktober 2014 eine 70 Meter lange Teststrecke in Betrieb. SPD und Grüne wollen die Machbarkeit jetzt auch für Köln prüfen lassen.
 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

Neuer Eintrag Prima Klima mitten in der Großstadt – das Projekt „Bosco Verticale“ in Mailand

Wenn wir Kölner uns nach ein wenig Grün in der grauen Stadt sehnen, gehen wir in den Stadtwald, den Park oder fahren in die Eifel. Für Bewohner zweier Hochhäuser im Zentrum der Industriestadt Mailand ist es noch einfacher, ihre grüne Sehnsucht zu stillen: Sie müssen nur aus dem Fenster schauen (Foto: Paolo Rosselli).

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
18Dez

Nachhaltige Stadtplanung in Köln-Mülheim: So machen wir das Veedel smart

Die Stadt Köln, mit der RheinEnergie und weiteren Unternehmen als Partner, hat den Zuschlag für das EU-Projekt „GrowSmarter“ erhalten: Fördermittel und viel Know-how fließen in intelligente Lösungen für eine ganzheitliche und nachhaltige Stadtentwicklung in Köln-Mülheim.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

„eSchrott“-App: Elektroschrott entsorgen leicht gemacht

In Deutschland fallen jedes Jahr rund eine Million Tonnen Elektroschrott an. Viel zu oft landen ausrangierte Geräte am nächsten Wegesrand oder über dunkle Kanäle auf illegalen Deponien. Dabei ist eine fachgerechte Entsorgung schnell gefunden. Der Rückgabefinder zeigt wo.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez