Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Kein Konkurrenzdenken: Stadtwerke ziehen an einem Strang

Jennifer
Jennifer
blog
Für die Stadtwerke geht es gemeinsam in eine Richtung. Quelle: AdobeStock.

Es war eine Premiere: In einem Stadtwerke Barcamp sind 29 Innovationsmanager und Unternehmensentwickler aus 15 Energieversorgungsunternehmen in unserer Hauptverwaltung zusammengekommen. 

Erstmals trafen sich fast 30 Vertreter der Innovations-Bereiche und Unternehmensentwicklungen deutscher Stadtwerke zu einem Barcamp (Tagung mit Workshop) bei uns am Parkgürtel.

Das Ziel: ein transparenter Austausch über die Herausforderungen und Problemstellungen von Stadtwerken. Aber auch die gemeinsame Lösungsfindung oder mindestens ein Brainstorming zur Entwicklung von künftigen Lösungsansätzen.

"Wir verstehen uns nicht als Konkurrenten, sondern als gemeinsame Treiber der Energiewende."

So fasste Veit-Robert Lorenz, Leiter unserer Unternehmensentwicklung, das Verhältnis der Stadtwerke untereinander zusammen.

Welche Probleme sind das, mit denen sich die Stadtwerksbetriebe konfrontiert sehen?
„Wir haben gemerkt, dass wir alle die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Themen auf der Uhr haben, die uns umtreiben", so unser Innovationsmanager Marc Monar.

Als da wären:

Datengetriebene Geschäftsmodelle

  • der Einsatz von Batteriespeichern und Flexibilitätsvermarktung
  • die Nutzung von Wasserstoff
  • die Entwicklung innovativer Produkte im Smart Charging und HEMS (Home Energy Management System) Segment
  • Kommunale Wärmeplanung
  • uvm.

In zehn Pitches haben die Kolleginnen und Kollegen der beteiligten Energieversorger ihre Themen vorgestellt. Die inhaltlichen Impulse werden im Austausch mit den entsprechenden Fachbereichen weiter diskutiert und konkretisiert.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

FuckUp-Night 2022. Ein wütender Vorstand, Fehler beim Bau und ein schlechtes Date.

In unserem Ausbildungszentrum am Parkgürtel – dort, wo sonst unsere Azubis lernen – haben wir in diesem Jahr die Bühne für unsere FuckUp-Night aufgebaut. Ums Lernen ging es auch diesmal: Und zwar um das Lernen aus Fehlern. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Neue Podcast-Reihe "FlurFunk"

Unser Podcast "RheinEnergie FlurFunk" ist da – Lukas Uerlichs informiert in Folge 1 über die Preisbremsen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Hurra, wir haben unseren Blog renoviert!

Wer kennt sie nicht, die bohrenden Gedanken zu anstehenden Renovierungsarbeiten? Eigentlich müsste hier mal ein bisschen Farbe drauf, dort wären Schönheitsreparaturen nötig und überhaupt müsste dringend ausgemistet werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez

Vorgestellt: Unsere Historikerin Birgit Becker

Die RheinEnergie blickt auf annähernd 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Da verwundert es nicht, dass wir ein historisches Archiv betreiben, um Unterlagen, technische Geräte, Plakate und Bilder dauerhaft zu erhalten. Ein Mammutprojekt für unsere Historikerin Birgit Becker.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Strom am Strom – für kleine und große Schiffe

Wer einmal in Köln am Rhein spazieren war, kennt das Problem: Dieselmotoren der Rheinschiffe belasten die Umwelt mit Lärm, Abgasen und Feinstaub. Das Projekt Landstrom der RheinWerke schafft Abhilfe.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez