Unser Trinkwasser
Unser Trinkwasser

Dat Wasser vun Kölle is joot.

FSC-Zertifikat für unsere Wasserschutzwälder

Autor
Autor
blog

Unser Unternehmen ist im Besitz von rund 372 Hektar Wald, die als Wasserschutzwälder das Trinkwasser in den Wasserschutzgebieten vor unerwünschten Verunreinigungen schützen. In Köln sind wir der größte private Waldbesitzer. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen bestätigt nun auch ein FSC-Siegel.

Seit dem 1. Dezember 2022 sind unsere Waldflächen nach den Prinzipien des Forest Stewardship Council® (FSC®) zertifiziert. Vorausgegangen war ein Hauptaudit durch einen Forstsachverständigen der GFA Certification GmbH, bei dem die FSC-Standards erfolgreich geprüft wurden. Neben der Umwelt profitiert auch unser Unternehmen. Denn durch das FSC-Siegel lässt sich unser Holz nun noch besser vermarkten.

"Das Zertifikat bestätigt nun auch offiziell die strengen Standards, die wir in unseren Wäldern im Sinne des Umweltschutzes schon lange anwenden", sagt Rainer Pelchmann, bei uns zuständig für das Nachhaltigkeitsmanagement. "Bei der Vermarktung des Holzes ergeben sich durch das Zertifikat nun zusätzliche Vorteile für unser Unternehmen, da an jedem Ort der Welt schnell bestimmt werden kann, woher das Holz stammt und wie es verarbeitet wurde. Diese Garantie wird zunehmend von Endkunden gefordert."

Alleskönner "Wald"

Bei unserem Waldbestand handelt es sich größtenteils um Mischwald, der in den letzten 60 Jahren entstanden ist und neben dem Schutz von Wasserressourcen noch zusätzliche Funktionen erfüllt, die immer wichtiger werden:

So speichert unser Wald rund 2.800 t Kohlendioxid (CO2) und trägt an heißen Sommertagen durch Verschattung und Verdunstung erheblich zur Abkühlung bei. Darüber hinaus haben sich unsere Waldgebiete in Köln-Weiler und im Weißer Rheinbogen zu beliebten Naherholungsgebieten für die Kölner Bevölkerung entwickelt.

FSC-Zertifizierung behält Gültigkeit bis 2027

Unsere Waldflächen werden von der Forstverwaltung der Stadt Köln naturnah bewirtschaftet. So kommen bei der Holzernte überwiegend Rückepferde zum Einsatz um die Belastung des Bodens und des Baumbestandes zusätzlich zu minimieren.

Für die Zertifizierung wurde im Jahr 2022 ein Vor- und ein Hauptaudit durchgeführt. Die Zertifizierung ist fünf Jahre – bis zum 30. November 2027 – gültig. Jährliche Folgeaudits überwachen die Einhaltung der FSC-Prinzipien.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Grundwasserschutz – Qualität für euer Trinkwasser, von Anfang an

Wälder, Felder, Gewässer: Wir schützen unsere Grundwasserquellen allerorten, damit wir euch auch in Zukunft zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgen können.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez

Gesundheitsexperte Ingo Froböse: „Erst zu trinken, wenn man durstig ist, ist zu spät!“

Ihr habt Probleme, euch zu konzentrieren oder euch ist öfter mal schwindelig? Dann könnte Flüssigkeitsmangel eine Ursache sein. Wir haben Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln gefragt, wann ihr am besten trinken solltet und wie viel. Ein Getränk eignet sich besonders gut als Durstlöscher.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
27Dez

Unsere Grundwasser-Beobachter: (K)ein exotischer Beruf

Jedes Kind weiß, was ein Lehrer macht, eine Postbotin, ein Polizist. Ärztin, Anwalt? Alles bekannt. Was aber macht ein Grundwasser-Beobachter? Da geraten selbst Kollegen aus dem eigenen Unternehmen bisweilen in Erklärungsnot. Dabei sind diese Wasserexperten für eine sichere Versorgung unerlässlich. Zum Weltwassertag am 22. März stellen wir euch ihre Aufgaben einmal vor.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
20Dez

Abwasserschutz – so sichert ihr euer Trinkwasser von Morgen

Trinkwasser ist der wichtigste Rohstoff des Lebens – und nur begrenzt verfügbar. Wir geben das Wasser, das wir der Natur entnehmen, in möglichst reinem Zustand zurück. Und ihr könnt dabei mithelfen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Duschen oder Baden? Das kostet der nasse Spaß wirklich!

Egal, ob ihr gemütlich baden oder einfach schnell duschen wollt: Für beides braucht ihr Energie und Wasser. Wir rechnen vor, was beides kostet, und geben euch Tipps für ein nachhaltiges Bad-Erlebnis.  

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
19Dez