Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Diese Karnevals-Promis haben bei der RheinEnergie gearbeitet (oder tun es noch)

Gast
Gast
blog

Was haben Hans Süper, „Tommy“ Engel und „Erry“ Stoklosa gemeinsam? Richtig! Sie alle haben einige Jahre bei der RheinEnergie (bzw. GEW) gearbeitet. Wir verraten euch, wann und wo und welche Promis auch heute noch zur Belegschaft gehören.

Hans Süper – das Kölsche Original

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Hans Süper ist ein Karnevalsurgestein. Gemeinsam mit Hans Zimmermann feierte er von 1974 bis 1990 als Colonia Duett große Erfolge im Kölner Karneval. Sein Talent hat Hans Süper von seinem Vater, Hans Süper senior, in die Wiege gelegt bekommen. Der gehörte dem legendären Kölner Gesangsquartett De Vier Botze (1933 bis 1961) an – dem Vorläufer von Bläck Fööss, Höhner und Co.

Vor seinem großen Durchbruch war Hans Süper vier Jahre lang bei der GEW (heute RheinEnergie) als Stromableser im Einsatz.

„Tommy“ Engel und Ernst „Erry“ Stoklosa (Bläck Fööss)

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Die Bläck Fööss sind Kult. Thomas „Tommy“ Engel und Ernst „Erry“ Stoklosa gehören zu den Gründungsmitgliedern der Kölner Mundartband. Doch die beiden sind nicht nur musikalisch miteinander verbunden: Als Kollegen haben sie einige Jahre im Porzer Büro der GEW als Stromableser gearbeitet.

Hans Brühl von den Paveiern – „Köln ist ein Gefühl“

Neben den Bläck Fööss gehören auch die Paveier zu den großen Kölner Karnevalsbands. Gitarrist und Sänger Hans Brühl beschreibt „Kölsch“ als ein Lebensgefühl und eine Sprache, in der man vieles auf skurrile Weise ausdrücken kann.



Seit 1989 ist er Berufsmusiker. Von 1980 bis 1989 war er bei der GEW angestellt.

Robert Kowalak (Klüngelköpp)

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Mit seinem Gesang und am Akkordeon begeistert Robert Kowalak zahlreiche Fans. Er ist Mitglied bei der Kölner Karnevalsband Klüngelköpp und landete mit seiner Band in der Session 2013/14 einen Riesenhit: „Mir sin jedäuf met 4711“.

Robert Kowalak arbeitet bei der RheinEnergie im Vertrieb.

Karl-Peter Gesell – unser Mann beim Divertissementchen

Da der Kölner Karneval nicht nur aus Musik, sondern auch aus Tanz besteht, decken wir, bzw. unsere Mitarbeiter, auch diese Sparte ab. Karl-Peter Gesell ist beim Kölner Männer-Gesang-Verein mitverantwortlich für die Vorbereitung und Umsetzung des kultigsten aller kölschen Musiktheaterstücken, dem Divertissementchen. 
Dabei steht er nicht nur hinter der Bühne, sondern tritt auch leidenschaftlich gerne selbst auf. 


Bei der RheinEnergie arbeitet der Hobbytänzer im Vertrieb.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Manchmal muss man auch mal Dampf ablassen

Dampf ist ein zuverlässiger Energieträger für viele Industrieprozesse im Kölner Norden. Doch damit Dampf sein volles Potenzial entfalten kann, muss er in einwandfreier Qualität bereitgestellt werden. Mithilfe von sogenannten Kondensatableitern stellen wir die Qualität und Leistung der Dampfversorgung sicher.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Fassadenbegrünung: Die grüne Wand der RheinEnergie

Verbesserte Wärmedämmung und steigende Luftqualität: Mit mehr als 15.000 Pflanzen hat das interne RheinEnergie-Start-up „RheinKlima“ eine Fassade an der RheinEnergie-Hauptverwaltung in Köln begrünt - und sorgt so für einen positiven Effekts fürs Klima. Uns hat Green-Building-Managerin Pia Placidi-Zumsande einige Fragen zur grünen Wand beantwortet.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Pilotprojekt gestartet: Digitaler Zwilling optimiert Prozesse in der Wärmeversorgung

Mit der optimalen Regelung von Heizwerken lässt sich zusätzlich Energie einsparen. In einem Pilotprojekt loten wir dieses Potenzial jetzt mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) gemeinsam mit Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern aus. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
30Dez