Unser Service für euch
Unser Service für euch

Von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand - hier gibt es hilfreiche Informationen zu vielen Servicethemen.

Clip und weg: So einfach behebt ihr den Kabelsalat

Autor
Autor
blog

Strippen und Leitungen haben die mysteriöse Neigung, Knoten zu bilden. Das entstehende Gewirr ist kein schöner Anblick und allzu oft eine Stolperfalle. Mit folgenden Hilfsmitteln gewinnt ihr den Kampf gegen den ewigen Kabelsalat.

Habt ihr euch gerade schon wieder mit den Füßen in den Strippen unterm Schreibtisch verheddert? Verschandelt der Kabelsalat für Fernseher, DVD-Player & Co. euer Wohnzimmer? Willkommen im Club! Die unzähligen Leitungen, die unser technisch hochgerüstetes Leben begleiten, nerven einfach. Doch es gibt einige praktische Helfer, mit denen ihr das Chaos gut in den Griff bekommen könnt.

Formschön: Die Steckerleiste verschwindet in der Box (Foto: Bluelounge).

Eine Kabelspirale (ab sieben Euro) bündelt mehrere Kabel in einer Ummantelung. Der Schlauch lässt sich in die gewünschte Richtung biegen und sorgt so dafür, dass die Kabel da liegen, wo sie am wenigsten stören. Unansehnliche Steckdosenleisten verschwinden samt Kabelgestrüpp in einer Kabelbox. Die Behälter gibt es in vielen Farben, sie sehen schön aus, sind mit gut 30 Euro allerdings keine ganz günstige Lösung.

Praktisch: Das Kabelgitter Cablox hält die Kabel mit Stäbchen (Foto: Cablox ApS).

Wer sowohl zu Hause als auch unterwegs arbeitet, kennt das Problem: Lose Kabel des Laptops und der Peripheriegeräte liegen verknäult unterm Schreibtisch, und bei jedem Anstöpseln angelt man von Neuem nach der passenden Strippe. Hier helfen selbstklebende Kabelhalter. Die Clips auf oder unter den Schreibtisch kleben, Kabel durch die Gumminase führen und alles bleibt an seinem Platz. Die Clips gibt es in dezenten Farben oder in auffälligem Neondesign, ein Set kostet zwischen drei und elf Euro. Ähnlich funktionieren Kabelgitter (um die zehn Euro): die Kabel in das Plastikraster einfädeln und schon ist die Kabelführung perfekt.

Clip und weg: Bunte Kabelclips fixieren die Strippen am Tisch (Foto: Bluelounge).

Liegen mehr als zwei Kabel zusammen, gehen sie umgehend eine innige Verbindung ein. Um Knotenbildung zu verhindern, genügen einfache Kabelbinder. Damit zu lange Kabel in Schlaufen legen oder mehrere Kabel zu einem Strang binden. Die Plastikbänder gibt es für ein paar Cent in jedem Baumarkt zu kaufen. Tipp: Wer kennzeichnet, welches Kabel zu welchem Gerät gehört, verliert nie den Überblick.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

So sparen wir immer noch Energie

In Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage hatte die Bundesregierung vor rund einem Jahr eine neue Verordnung erlassen, die zur Sicherung der Energieversorgung von öffentlichen Gebäuden diente und zunächst für sechs Monate galt. Wir haben, bis auf eine Ausnahme, alle daraufhin getroffenen Energiesparmaßnahmen beibehalten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

Motivationsschub zum Schulbeginn: Experimentelle Unterrichts-Kits zu vergeben!

Pädagogen und Eltern aufgepasst: Mit unseren kostenlosen Unterrichts-Kits lassen sich Schülerinnen und Schüler mühelos auch nach den langen Sommerferien begeistern. Die Kits sind voll mit praktischen Übungen, Experimenten und Wissenschaftsspielen. Außerdem enthalten sind natürlich Informationen zur möglichen Integration in den Lehrplan sowie zum Stundenaufbau. Eltern dürfen an den Schulen ihrer Kinder auch gerne die Werbetrommel rühren. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

KI in der Kundenberatung der RheinEnergie? Bei uns begegnet ihr „echten“ Menschen

Künstliche Intelligenz (kurz KI) weckt bei den meisten von uns Assoziationen mit Blade-Runner-Replikanten. Die Angst, etwas Künstliches für menschlich zu halten, sitzt tief. Ahnt man doch, von einem gefühllosen Roboter hinters Licht geführt zu werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Reinigung von PV-Anlagen: Leistungsverluste einfach wegwischen

Feinstaub, Vogeldreck, Blätter und vieles mehr verschmutzen eine PV-Anlage. Dieser Schmutz kostet bares Geld, denn die Leistung der Solarzellen reduziert sich dadurch um bis zu 25 Prozent. Wer seine PV-Anlage sauber hält, kann sich das sparen. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur PV-Reinigung für euch zusammengetragen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
15Dez

Seltsamer Stromausfall – Gebäude nur teilweise unversorgt

Nach einem vermeintlichen Stromausfall begibt sich Gabriele R. auf Fehlersuche. Keine der Sicherungen im Gebäude hatte ausgelöst. Auch waren nur einzelne Räume in ihrer Wohnung von der Versorgung abgeschnitten. Ein mysteriöser Einzelfall?

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez