Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Atommüll als Energiespeicher der Zukunft?

Autor
Autor
blog

Wenn wir an Atommüll denken, fällt uns kaum etwas Positives ein. Wir denken an die aufwendige Endlagersuche, an Proteste in Gorleben, an die lange Halbwertszeit des radioaktiven Materials. Doch möglicherweise wird sich unsere Einstellung gegenüber Atommüll schon bald ändern. Forscher der Universität in Bristol haben bei ihrer Suche nach dem Energiespeichern der Zukunft nämlich das Kohlenstoffisotop C14 unter die Lupe genommen. Das entsteht bei der Kernreaktion in Atomkraftwerken als Abfallprodukt und gehört damit eigentlich sicher verwahrt.

Extrem langlebiger Energiespeicher

Die Forscher haben die radioaktive Außenschicht des Isotops durch Erhitzen in Gas umgewandelt und anschließend unter hohem Druck zu Diamanten gepresst. Diese Diamanten produzieren Strom, sobald sie mit Radioaktivität in Verbindung kommen. Eine Schutzhülle aus Kohlenstoff schützt die Umwelt vor den radioaktiven Strahlen im Innern der Akkus. Die Energieausbeute eines solchen Diamanten ist gering: Gerade einmal 25 Joule liefert der Stoff pro Tag und damit etwas weniger als eine AA-Batterie. Dafür ist die Ausdauer überdurchschnittlich, denn die Halbwertszeit der C14-Isotope beträgt 5730 Jahre.

Video: So funktioniert die Atommüll-Batterie

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Für die Hosentasche wären die Diamant-Batterien sicher nicht geeignet. Dort, wo Applikationen lange ohne einen Batteriewechsel auskommen müssen, etwa bei Satelliten im Weltraum, könnten sie aber schon bald das Mittel der Wahl sein.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Jobwelt Energiedienstleistungen: Unser Team stellt sich vor

Unsere Mitarbeitenden kümmern sich darum, Köln und die Region sicher und zuverlässig mit Energie, Wärme und Trinkwasser zu versorgen. Unsere Jobwelt bietet aber noch viel mehr: Das Team "next energy solutions" bietet bundesweit Energiedienstleistungen an, baut Wärme- und Kälteanlagen und kümmert sich ganzheitlich um unsere Kundinnen und Kunden in Industrie und Immobilienwirtschaft. In unserer Videoserie stellt sich das Team vor und liefert einen tollen Einblick in die vielseitige Arbeitswelt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

Wartung von Hochspannungskabeln: Gemeinsam mit den Stadtwerken München setzen wir auf interne Expertise

Da steckt viel Spannung drin: Gasdruckkabel sind in der Stromversorgung äußert zuverlässig und langlebig. Allerdings werden sie nicht mehr hergestellt und auf dem Markt gibt es kaum Anbieter, die die Kabel noch warten können. Da wir aber noch hunderte Kilometer dieses Kabeltyps verbaut haben und unsere Mitarbeitenden im Umgang schulen wollen, haben wir uns mit den Stadtwerken München bei einer gemeinsamen Übung zusammengeschlossen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Ununterbrochene Fernwärme, besonders im Winter

Wir produzieren Fernwärme – ununterbrochen. Und zwar mit Kraft-Wärme-Kopplung. Das heißt, wir setzen Erdgas ein, um gleichzeitig Strom und Wärme zu erzeugen. Erfahrt hier, wie das funktioniert!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
17Dez

Über 150 Jahre für den Umweltschutz

Seit über 150 Jahren versorgen wir Köln mit Energie und Trinkwasser. Unserer besonderen gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung hier in der Region sind wir uns bewusst. Seit Jahrzehnten widmen wir uns deshalb dem Klimaschutz und wirken mit innovativen Produkten und Dienstleistungen an einer nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung mit. Reist mit uns in die Geschichte zurück und schaut euch in der Bildergalerie unsere Meilensteine zum Umweltschutz an!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
26Dez

Smart zur Energiewende: Zehn Jahre Virtuelles Kraftwerk

Strom entsteht in Kraftwerken, das weiß jedes Kind. Dass Kraftwerke auch virtuell sein können, dabei aber realen Strom erzeugen, wissen nur die wenigsten. Seit rund zehn Jahren besteht auch bei der RheinEnergie ein sogenanntes Virtuelles Kraftwerk (VK). Dabei bündelt das VK erneuerbaren Strom aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, aber auch erdgasbetriebenen BHKW. Wie wir damit die Energiewende unterstützen, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez