Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Arbeitsplatz Leitstelle – ganz Köln fest im Blick

Autor
Autor
blog

Wenn Malte Bagusche in unserer Leitstelle auf die riesigen Monitore vor seinem Schreibtisch guckt, sieht er die Lebensadern Kölns: Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze – alles auf einen Blick und in sekundenschnelle auf dem Computermonitor aufgerufen.

In der Leitstelle der RheinEnergie überwacht Malte mit seinen Kollegen das Kölner Versorgungsnetz. Immer dann, wenn eine Störung auftritt, etwa ein Stromkabel defekt oder eine Wasserleitung undicht ist, sehen Malte und seine Kollegen das auf einem der vielen Monitore. Dann muss alles ganz schnell gehen. Ist zum Beispiel ein Stromkabel betroffen, versucht Malte von einem Stromausfall betroffene Gebiete von seinem Schreibtisch aus weitgehend wieder zu versorgen. Dazu nutzt er seinen Computer, der über eine Software mit den Versorgungsnetzen verbunden ist.

Video: Auf Frühschicht mit dem Entstördienst

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Da das Stromnetz wie ein großes Gitternetz aufgebaut ist, kann der 24-Jährige versuchen, den nicht versorgten Bereich über andere, noch funktionierende Leitungen zu versorgen. Gelingt das nicht, informiert er den Entstördienst. Das ist die mobile Einsatztruppe der RheinEnergie. Die Kollegen fahren dann zum kaputten Kabel und versuchen es zu reparieren. Dabei sind sie auf Maltes Hilfe angewiesen, denn der sorgt von der Leitstelle aus dafür, dass das Kabel nicht mehr unter Strom steht, wenn die Kollegen es reparieren wollen.

Serie „Vorgestellt“

3.150 Mitarbeiter – mit dieser Zahl verbunden sind ebenso viele spannende Arbeitsplätze. In unserer Serie „Vorgestellt“ stellen wir euch die Mitarbeiter der RheinEnergie und ihr Aufgabenfeld vor. Wenn euch ein Beruf besonders interessiert, dann sagt es uns gerne im Kommentarfeld.

„Ich mag meine Arbeit sehr“, sagt Malte, „bei uns auf den Monitoren läuft alles zusammen. Wenn es in Köln eine Störung gibt, wissen wir garantiert Bescheid. Es macht Spaß, dabei zu helfen, einen Fehler zu beheben.“ Malte hat bei der RheinEnergie eine Ausbildung zum Elektriker für Betriebstechnik gemacht. Mittlerweile ist er aber schon Meister für Elektrotechnik. Dafür hat er am Wochenende fleißig die Schulbank gedrückt. „Ich habe mein ganzes Berufsleben bei der RheinEnergie verbracht. Da kennt man die Kollegen natürlich gut. Ein Grund, warum ich mich hier sehr wohlfühle und gerne arbeite.“

Malte Bagusche überwacht das Kölner Versorgungsnetz auf Monitoren, um die ihn der ein oder andere Gamer mit Sicherheit beneidet (Bild: RheinEnergie).

Ein Ereignis ist Malte besonders im Gedächtnis geblieben: „Als am 3. März 2009 das Historische Archiv der Stadt Köln eingestürzt ist, hatte ich Dienst. Wir in der Leitstelle waren natürlich auch davon betroffen. Die Versorgungsnetze mussten überwacht und teilweise abgeschaltet werden. Als wir erfahren haben, dass eine Person bei dem Einsturz verunglückt ist, hat uns das schon mitgenommen.“

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

Vorgestellt: Unsere Historikerin Birgit Becker

Die RheinEnergie blickt auf annähernd 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Da verwundert es nicht, dass wir ein historisches Archiv betreiben, um Unterlagen, technische Geräte, Plakate und Bilder dauerhaft zu erhalten. Ein Mammutprojekt für unsere Historikerin Birgit Becker.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Duales Studium bei der RheinEnergie: Tiefenentspannt nach der Abschlussprüfung

Die ehemaligen Kombistudenten Anke Breuer und Jonas Brüggen haben seit kurzem ihren Bachelorabschluss in der Tasche. Im Interview erzählen sie, wie sie die vergangenen drei Jahre erlebt haben und warum sie sich wieder für ein Duales Studium entscheiden würden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
18Dez

Aller Anfang ist ... leicht! Personalabteilung betreut neue Kollegen

Aller Anfang ist schwer – auch für die neuen Mitarbeiter der RheinEnergie. Mit einer Begrüßungsveranstaltung schafft die Personalabteilung Abhilfe: Einen Tag lang servieren die Kollegen den Neuankömmlingen ein buntes Programm mit Vorträgen, Ausflügen und reichlich Zeit, um einander kennenzulernen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez

Vorgestellt: unser Koch Dragan Mirkovic

Schmeckt nicht, gibt's nicht! Dafür, dass wir jeden Mittag gerne in unsere Kantine essen gehen, ist auch unser Koch Dragon Mirkovic verantwortlich. Gemeinsam mit seinen Kollegen steht er ab 6.00 Uhr am Herd und zaubert leckere Gerichte. Gelernt hat er von den Besten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez