12.11.2021 Gast

Mehr illuminierte Unterführungen zur dunklen Jahreszeit

Unterführung in der Frankfurter Straße. Quelle: RheinEnergie AG.

Kölner Unterführungen sind häufig sogenannte Angsträume. Dunkel, schmutzig und angsteinflößend. Damit sich das ändert illuminiert die RheinEnergie gemeinsam mit der Stadt Köln einige Unterführungen türkis; Ton in Ton mit dem Kölner Brückengrün.

Das türkisfarbene Licht ist den Unterführungen vorbehalten, die eine Stahlkonstruktionen aufweisen. Alle anderen Unterführungen werden weiß ausgeleuchtet.

In diesem Jahr haben wir uns der Unterführung in der Escher Straße angenommen. 26 Fassadenstrahler liefern dort ein enggebündeltes Streiflicht in türkiser Lichtfarbe, was der Architektur einen dreidimensionalen, in die Tiefe wirkenden Charakter verleiht.

Mit türkis leuchtenden LED sind wir auch schon bei anderen Unterführungen gegen die Angst vorgegangen.

 

Den Anfang machte 2012 die Marzellenstraße. Die Bahnunterführung konnte dank 72 LED-Scheinwerfern von einem düsteren Angstraum in einen annähernd taghellen Durchgang verwandelt werden.

 

2014 war die Trankgasse an der Reihe. 84 LED-Strahler leuchten dort seither erfolgreich gegen die Angst an.

 

2015 wurde Köln sogar um zwei weitere „Schmuddelecken“ ärmer: Die Unterführungen am Gereonswall und an der Maybachstraße werden seither mit moderner LED-Technik auch in den späten Abendstunden und bei Nacht gut ausgeleuchtet. Passanten, die den Durchgang aus Angst zuvor gemieden haben, können sich dort nun ein gutes Stück sicherer fühlen.

 

Es folgten in den Jahren darauf:

2016: Hansaring

2017: Eintrachtstraße und Plankgasse

2018: Frankfurter Straße

2019: Trimbornstraße und Vorgebirgsstraße

2021: Escher Straße/Liebigstraße.

 

Jedes Jahr wollen wir zusammen mit der Stadt Köln mindestens eine weitere dunkle Unterführung mittels Beleuchtung aufwerten. Ziel ist es, Stadtplanung und Energieeffizienz in Einklang zu bringen und dafür innovative Lösungen zu finden.        

  • So schön: die illuminierte Unterführung in der Vorgebirgsstraße.

  • Unterführung Marzellenstraße im türkisen Lichtschein.

  • Ehemaliger Angstraum Frankfurter Straße.

  • Die Unterführung an der  Maybachstraße wird dank modernster LED-Technik auch in den späten Abendstunden und bei Nacht gut ausgeleuchtet. 

  • Die optimale Lichtgestaltung für den Gereonswall ist vollbracht. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

  • 84 LED-Strahler leuchten seit Januar 2014 an der Trankgasse erfolgreich gegen die Angst an.

  • Jedes Jahr wollen wir gemeinsam mit der Stadt Köln eine weitere Unterführung mittels Beleuchtung aufwerten.

Lichtpassagen

Bei dem Konzept „Lichtpassagen“ setzt sich die RheinEnergie gemeinsam mit der Stadt Köln zum Ziel Köln Stück für Stück von dunklen Unterführungen und Tunneln zu befreien.

 





Wir sind kontaktfreudig. Schreibt uns!