Unsere Jobwelt
Unsere Jobwelt

Voller Einsatz für die Energiewelt von heute und morgen.

Premiere beim Girls‘ Day: Schülerinnen auf virtueller Technik-Tour

Janine
Janine
blog

Hohe Glaswände, Kameraausrüstung und Mischpult – beim Girls‘ Day hat unser Konferenzzentrum Ähnlichkeit mit einem Filmstudio bekommen. 19 Mädchen haben live an ihren Bildschirm daheim verfolgt, was unsere Fachkräfte Heike Junggeburth, Nicole Kopp und Pia Brunn über ihren Arbeitsalltag erzählt haben. Außerdem konnten die jungen Gäste unseren Auszubildenden Melissa Crisanth, Steffi Hoffmann, Sarah Fleischer und Jessica Mertens alle Fragen stellen, die ihnen in den Sinn kamen. Bei Lea Reinke liefen in der Regie alle Fäden zusammen; DGS leistete technische Unterstützng; Janine Grosch aus der Unternehmenskommunikation moderierte und führte die Teilnehmerinnen im Live-Stream durch das Programm; Hans-Joachim Zöll (Referent „Technische Ausbildung“,) beantwortete zeitgleich die Fragen der Mädchen im Chat. Und gute Fragen gab es reichlich: „Wieviel Gehalt bekommt man?“, „Wie arbeiten Sie während Corona zusammen?“ oder „Welche Aufgaben gefallen dir besonders gut?“.

Die Schülerinnen konnten auch ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen: Es galt, ein Krokodil aus Metall zusammenzuschrauben und eine kleine Solaranlage zu bauen. „Ich war überrascht über die rege Teilnahme am Online-Angebot. Gefallen hat mir, das die Teilnehmerinnen mit großem Interesse und Geschick an den Arbeitsaufgaben gearbeitet haben. Das Ergebnis zeigt, dass technische Berufe keine überwiegende Männerdomäne bleiben müssen. Ich freue mich, vielleicht Teilnehmerinnen in der technischen Berufsausbildung begrüßen zu können“, sagte Zöll.

Kombination aus Filmen und Live-Programm

Um möglichst viele Informationen zu den technischen Berufen und zu unserem Unternehmen zur Verfügung zu stellen, haben die AV-Redakteure Jörg Schmitter und Ralph Kruppa fünf Filme vorproduziert, in denen Fachkräfte und Azubis sich und ihre Arbeit vorstellen konnten. „Wir hatten tolle junge Frauen vor der Kamera, die uns alle ihre Geschichten und spannende Einblicke in ihre Jobs und ihre Ausbildung erzählt haben“, sagte Jörg Schmitter aus dem AV-Team. Auch mit den Live-Bildern war er zufrieden: „Mein Fazit aus dem ersten Livestream: Wir haben das Know-how aus verschiedenen Abteilungen gebündelt. Die Zahnrädchen haben perfekt ineinander gepasst.“

Veranstaltungsmanagerin Julia Urbanek zog nach dem Tag ebenfalls eine positive Bilanz: „Der erste digitale RheinEnergie-Girls‘ Day war ein Erfolg. Insbesondere danken wir den drei Kolleginnen aus den Fachabteilungen, sowie unseren Azubinen, die tolle Beiträge geleistet haben. Wir können dieses Event als Fundament für weitere Veranstaltungen, die möglicherweise noch eine Zeit lang digital stattfinden, bestens nutzen.“

Videos mit unseren weiblichen Fachkräften

Die ganze Playliste jetzt auf YouTube ansehen

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Diversity-Woche bei der RheinEnergie

Vielfalt ist uns wichtig. Wir setzen auf ein Arbeitsklima, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist, um unser Wissen miteinander zu teilen, voneinander zu lernen und bewusst über den eigenen Tellerrand zu schauen. Nicht nur am heutigen, deutschlandweiten Diversity-Tag setzen wir uns deshalb für Inklusion und Vielfalt in unserer Arbeitswelt ein.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
23Dez

FuckUp-Night 2022. Ein wütender Vorstand, Fehler beim Bau und ein schlechtes Date.

In unserem Ausbildungszentrum am Parkgürtel – dort, wo sonst unsere Azubis lernen – haben wir in diesem Jahr die Bühne für unsere FuckUp-Night aufgebaut. Ums Lernen ging es auch diesmal: Und zwar um das Lernen aus Fehlern. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Neue Podcast-Reihe "FlurFunk"

Unser Podcast "RheinEnergie FlurFunk" ist da – Lukas Uerlichs informiert in Folge 1 über die Preisbremsen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Kein Konkurrenzdenken: Stadtwerke ziehen an einem Strang

Es war eine Premiere: In einem Stadtwerke Barcamp sind 29 Innovationsmanager und Unternehmensentwickler aus 15 Energieversorgungsunternehmen in unserer Hauptverwaltung zusammengekommen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Hurra, wir haben unseren Blog renoviert!

Wer kennt sie nicht, die bohrenden Gedanken zu anstehenden Renovierungsarbeiten? Eigentlich müsste hier mal ein bisschen Farbe drauf, dort wären Schönheitsreparaturen nötig und überhaupt müsste dringend ausgemistet werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez