Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Nachhaltigkeits–Engagement: EcoVadis zeichnet RheinEnergie erneut aus

Autor
Autor
blog

Als Energieversorger und -dienstleister sind wir längst auch bundesweit aktiv und uns der damit einhergehenden gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Daher engagieren wir uns auch über unser Kerngeschäft hinaus für Umwelt, Menschen und Nachhaltigkeit. Um unsere Fortschritte in diesen Bereichen zu überprüfen, haben wir uns erneut von der Rating-Agentur EcoVadis bewerten lassen und konnten unsere Zertifizierung erneut halten.

Im Rahmen der EcoVadis-Zertifizierung werden mittels eines branchenspezifischen Fragebogens die Bereiche „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“ bewertet. Anhand der Ergebnisse wird eine sogenannte Scorecard erstellt (s. Abb.1). Von möglichen 100 Punkten haben wir für das Jahr 2021 56 Punkte erreicht und liegen damit im Branchenvergleich der Strom-, Gas-, Dampf- und Klimatisierungsversorger über dem Durchschnitt.

Abbildung 1: EcoVadis Gesamtbewertung 2021 und die vier Bereiche „Umwelt“, „Arbeits- & Menschenrechte“ und „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“

Die Bewertung zeigt, dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind: Wir setzen uns mit allen relevanten Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander und bewegen uns in den einzelnen Bereichen mit oder über dem Durchschnitt. Bei den Themen „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“ und „Ethik“ bewegen wir uns im grünen Bereich. Die Bewertung des Bereichs „Nachhaltige Beschaffung“ zeigt, dass dort noch Handlungs- und Optimierungsbedarf vorhanden ist.

Bereits seit 2014 nimmt die RheinEnergie an der EcoVadis-Zertifizierung teil. Mit mehr als 90.000 bewerteten Unternehmen zählt EcoVadis weltweit zu den größten Anbietern von Nachhaltigkeits-Ratings. Mithilfe der EcoVadis-Methodik können Unternehmen die Prinzipien der Nachhaltigkeit/CSR in ihrem Geschäfts- und Managementsystem einordnen und vergleichen. Gleichzeitig ergeben sich durch die Teilnahme Wettbewerbsvorteile, denn viele Großkunden machen eine Zertifizierung durch EcoVadis zur Bedingung für ein Geschäftsverhältnis.

Hinweis zur Jahreszahl auf der Medaille: Die Bewertung basiert auf Daten des Jahres 2021. Auf der Medaille steht hingegen 2022, da dort immer das Jahr der Veröffentlichung der Medaille gedruckt ist.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

„Tag der Sicherheitsbeauftragten“: Rheinschiene-Unternehmen vernetzen sich in Sachen Arbeitsschutz

Ein Tag ganz im Zeichen von Arbeits- und Gesundheitsschutz: Zum zweiten Mal hat unser Unternehmen gemeinsam mit den Stadtwerken Duisburg und den Stadtwerken Düsseldorf im Oktober den „Tag der Sicherheitsbeauftragten“ veranstaltet. Erfahrt mehr über das Format, das im Rahmen der Rheinschiene-Kooperation entstanden ist, um sich über Unternehmensgrenzen hinweg zu informieren und sich zu vernetzen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
22Dez

Pilotprojekt gestartet: Digitaler Zwilling optimiert Prozesse in der Wärmeversorgung

Mit der optimalen Regelung von Heizwerken lässt sich zusätzlich Energie einsparen. In einem Pilotprojekt loten wir dieses Potenzial jetzt mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) gemeinsam mit Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern aus. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
30Dez

Wartung von Hochspannungskabeln: Gemeinsam mit den Stadtwerken München setzen wir auf interne Expertise

Da steckt viel Spannung drin: Gasdruckkabel sind in der Stromversorgung äußert zuverlässig und langlebig. Allerdings werden sie nicht mehr hergestellt und auf dem Markt gibt es kaum Anbieter, die die Kabel noch warten können. Da wir aber noch hunderte Kilometer dieses Kabeltyps verbaut haben und unsere Mitarbeitenden im Umgang schulen wollen, haben wir uns mit den Stadtwerken München bei einer gemeinsamen Übung zusammengeschlossen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez

Let’s trade: Wie funktioniert eigentlich der Stromhandel?

Aktienhandel findet an der Börse statt – in Frankfurt, New York oder Tokio. Neben Aktien wird aber auch Strom an der Börse gehandelt. Zum Beispiel an der Leipziger Energiebörse. Das Geschäft ist nicht minder kompliziert. Wir erklären euch die gängigsten Handelsformate.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
12Dez

Wärme zu jeder Tageszeit – Neuer Fernwärmespeicher am Heizkraftwerk Merheim

Bei der Wärmeversorgung Kölns setzen wir seit jeher auf Fernwärme in Verbindung mit der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung. In den kommenden Jahren werden wir unser Fernwärmenetz massiv ausbauen. Darüber hinaus arbeiten wir daran, die Fernwärmeerzeugung flexibler aufzustellen. Dazu bauen wir an unserem Heizkraftwerk in Köln-Merheim einen sogenannten Fernwärmespeicher. Erfahrt mehr über die Bauarbeiten und unser Projekt.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez