Reingeblickt
Reingeblickt

Deep Dive hinter die Kulissen der RheinEnergie.

Nachhaltigkeits–Engagement: EcoVadis zeichnet RheinEnergie erneut aus

Autor
Autor
blog

Als Energieversorger und -dienstleister sind wir längst auch bundesweit aktiv und uns der damit einhergehenden gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Daher engagieren wir uns auch über unser Kerngeschäft hinaus für Umwelt, Menschen und Nachhaltigkeit. Um unsere Fortschritte in diesen Bereichen zu überprüfen, haben wir uns erneut von der Rating-Agentur EcoVadis bewerten lassen und konnten unsere Zertifizierung erneut halten.

Im Rahmen der EcoVadis-Zertifizierung werden mittels eines branchenspezifischen Fragebogens die Bereiche „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“ bewertet. Anhand der Ergebnisse wird eine sogenannte Scorecard erstellt (s. Abb.1). Von möglichen 100 Punkten haben wir für das Jahr 2021 56 Punkte erreicht und liegen damit im Branchenvergleich der Strom-, Gas-, Dampf- und Klimatisierungsversorger über dem Durchschnitt.

Abbildung 1: EcoVadis Gesamtbewertung 2021 und die vier Bereiche „Umwelt“, „Arbeits- & Menschenrechte“ und „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“

Die Bewertung zeigt, dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind: Wir setzen uns mit allen relevanten Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander und bewegen uns in den einzelnen Bereichen mit oder über dem Durchschnitt. Bei den Themen „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“ und „Ethik“ bewegen wir uns im grünen Bereich. Die Bewertung des Bereichs „Nachhaltige Beschaffung“ zeigt, dass dort noch Handlungs- und Optimierungsbedarf vorhanden ist.

Bereits seit 2014 nimmt die RheinEnergie an der EcoVadis-Zertifizierung teil. Mit mehr als 90.000 bewerteten Unternehmen zählt EcoVadis weltweit zu den größten Anbietern von Nachhaltigkeits-Ratings. Mithilfe der EcoVadis-Methodik können Unternehmen die Prinzipien der Nachhaltigkeit/CSR in ihrem Geschäfts- und Managementsystem einordnen und vergleichen. Gleichzeitig ergeben sich durch die Teilnahme Wettbewerbsvorteile, denn viele Großkunden machen eine Zertifizierung durch EcoVadis zur Bedingung für ein Geschäftsverhältnis.

Hinweis zur Jahreszahl auf der Medaille: Die Bewertung basiert auf Daten des Jahres 2021. Auf der Medaille steht hingegen 2022, da dort immer das Jahr der Veröffentlichung der Medaille gedruckt ist.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

FuckUp-Night 2022. Ein wütender Vorstand, Fehler beim Bau und ein schlechtes Date.

In unserem Ausbildungszentrum am Parkgürtel – dort, wo sonst unsere Azubis lernen – haben wir in diesem Jahr die Bühne für unsere FuckUp-Night aufgebaut. Ums Lernen ging es auch diesmal: Und zwar um das Lernen aus Fehlern. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Neue Podcast-Reihe "FlurFunk"

Unser Podcast "RheinEnergie FlurFunk" ist da – Lukas Uerlichs informiert in Folge 1 über die Preisbremsen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Kein Konkurrenzdenken: Stadtwerke ziehen an einem Strang

Es war eine Premiere: In einem Stadtwerke Barcamp sind 29 Innovationsmanager und Unternehmensentwickler aus 15 Energieversorgungsunternehmen in unserer Hauptverwaltung zusammengekommen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Hurra, wir haben unseren Blog renoviert!

Wer kennt sie nicht, die bohrenden Gedanken zu anstehenden Renovierungsarbeiten? Eigentlich müsste hier mal ein bisschen Farbe drauf, dort wären Schönheitsreparaturen nötig und überhaupt müsste dringend ausgemistet werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez

Vorgestellt: Unsere Historikerin Birgit Becker

Die RheinEnergie blickt auf annähernd 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Da verwundert es nicht, dass wir ein historisches Archiv betreiben, um Unterlagen, technische Geräte, Plakate und Bilder dauerhaft zu erhalten. Ein Mammutprojekt für unsere Historikerin Birgit Becker.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez