Sonnenstrom mit Pho­to­vol­taik
Sonnenstrom mit Pho­to­vol­taik

Umweltschonend und nachhaltig Strom erzeugen aus frei verfügbarer Sonnenenergie und mit modernen Solaranlagen.

Kölner Klimawoche: Treffpunkt Solar informiert über Photovoltaik

Juliane
Juliane
blog
Das Team des "Treffpunkt Solar" informiert in einem Webinar am 26. Oktober 2023 zum Thema Photovoltaik. (Bild: RheinEnergie)

Das Team des „Treffpunkt Solar“ erklärt euch in einem informativen und praxisbezogenen Webinar, was ihr auf dem Weg zu eurer eigenen PV-Anlage beachten solltet und wie Photovoltaik eigentlich funktioniert. Die Onlineveranstaltung findet während der Kölner Klimawoche am Donnerstag, 26.10.2023, statt. Der Termin ist für alle offen - also meldet euch einfach an!

Webinar: Der Weg zu deiner Solaranlage

Wie funktioniert eigentlich Photovoltaik? Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet? Was muss ich bei der Anschaffung und Installation beachten? Und wo kann ich noch Förderung beantragen? Das Solarberatungszentrum Treffpunkt Solar klärt auf – und informiert im Rahmen der Kölner Klimawoche alle Interessierten in einem Webinar zum Thema Photovoltaik.

WANN: Donnerstag, 26.10.2023, 17:00-18:00 Uhr
WO: Webinar über Teams, Anmeldung ist erforderlich

Kölner Klimawoche - wir sind dabei!

Die Kölner Klimawoche ist Teil einer neuen Klimaschutz-Kampagne der Stadt Köln gemeinsam mit dem Klimarat Köln. Sie findet statt vom 24. bis 30. Oktober 2023 und lädt zu vielen spannenden Veranstaltungen und Dialogen ein. „Dass Köln in Sachen Klimaschutz innovative und kreative Ideen zu bieten hat, zeigen die vielseitigen Beiträge zur Klimawoche“, sagt Andreas Feicht, Vorstandvorsitzender der RheinEnergie und Mitglied im Klimarat. „Auch die RheinEnergie gestaltet die Energiewende in unserer Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität stetig mit – ob als Teil der SmartCity-Cologne-Initiative, Förderin von nachhaltigen RheinStart-Projekten oder Initiatorin des ersten KlimaVeedels in Köln-Neubrück. Darüber hinaus leisten wir mit der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und dem Ausbau erneuerbarer Energien einen bedeutenden Beitrag für ein klimaneutrales und zukunftsfähiges Köln“, so Feicht.

Übrigens: Den feierlichen Auftakt der Klimawoche bildet am 24. Oktober die Verleihung von Kölns KlimaStar – eine Auszeichnung für innovative und nachhaltige Ideen im Bereich Klimaschutz. Der von SmartCity Cologne und KölnBusiness ausgelobte Preis wird erstmals in Kooperation mit Gateway Exzellenz Start-up Center, dem Gründungsservice der Universität zu Köln, verliehen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

KlimaVeedel meets KlimaForum: Lösungen für einen klimaneutralen Stadtteil

Energiewende im Quartier: Im Fokus des ersten SmartCity Cologne KlimaForums stand unsere Initiative „KlimaVeedel“. Hier wollen wir schnell und unkompliziert Projekte umsetzen, die einen ganzen Stadtteil nachhaltiger machen. Erfahrt hier in der Bildergalerie, welche Ideen wir gemeinsam mit rund 50 Teilnehmenden diskutiert und Lösungsansätze für das erste KlimaVeedel Köln-Neubrück entwickelt haben.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
21Dez

Biodiversitäts-Anlagen: Solarenergie und Landwirtschaft im Einklang

Wie kaum eine andere Berufsgruppe spüren Landwirte den fortschreitenden Klimawandel am eigenen Leib. Trockene Sommer oder warme Winter sind nicht nur schlecht für die Natur, auch für die Landwirtschaft bedeuten diese Wetterkapriolen Ernteeinbußen und damit finanzielle Schäden. Ein Ausweg kann sein, einen Teil der Flächen für Erneuerbare Energien zu nutzen. Erfahrt hier mehr über das Konzept der Biodiversitäts-Anlagen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
16Dez

PV-Serie, Teil 4 | Scheine für den Sonnenschein

Auch wenn ihr mit einer Solaranlage in eine unabhängige Energieversorgung in den eigenen vier Wänden investiert, kostet sie zunächst einmal Geld. Die gute Nachricht: In Deutschland gibt es viele Stellen, die euch bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage finanziell unterstützen. Wir stellen euch hier die wichtigsten Akteure vor. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
25Dez

Wärmepumpe CALORA macht Stadtwerke Münster grüner und effizienter

Unser Vorstandsvorsitzender Andreas Feicht und Holger Mennigmann, Leiter unseres Bereichs Energiedienstleistungen und Geschäftsführer der AGO, haben unser Tochterunternehmen AGO GmbH Energie + Anlagen im bayerischen Kulmbach besucht. Dort konnten sie die vorgefertigte Hochtemperatur-Wärmepumpe CALORA besichtigen. Die Anlage ist anschließend nach Münster gezogen, um dort im kommenden Winter die Fernwärme grüner und effizienter zu machen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

PV-Serie, Teil 2 | Alles auf Solar in Köln

Der Ausbau von Solaranlagen in Köln schreitet voran: Überall im Stadtgebiet liefern Photovoltaikanlagen klimaneutral Strom – egal ob auf privaten Häusern, öffentlichen Gebäuden oder industriellen Hallen. Auch auf unserem Verwaltungsgebäude am Parkgürtel gehen wir die Energiewende an und installieren eine der größten Aufdachanlagen in Köln. Erfahrt mehr über die spannenden PV-Projekte in der Stadt!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
13Dez