Sonnenstrom mit Pho­to­vol­taik
Sonnenstrom mit Pho­to­vol­taik

Umweltschonend und nachhaltig Strom erzeugen aus frei verfügbarer Sonnenenergie und mit modernen Solaranlagen.

Kölner Klimawoche: Treffpunkt Solar informiert über Photovoltaik

Juliane
Juliane
blog
Das Team des "Treffpunkt Solar" informiert in einem Webinar am 26. Oktober 2023 zum Thema Photovoltaik. (Bild: RheinEnergie)

Das Team des „Treffpunkt Solar“ erklärt euch in einem informativen und praxisbezogenen Webinar, was ihr auf dem Weg zu eurer eigenen PV-Anlage beachten solltet und wie Photovoltaik eigentlich funktioniert. Die Onlineveranstaltung findet während der Kölner Klimawoche am Donnerstag, 26.10.2023, statt. Der Termin ist für alle offen - also meldet euch einfach an!

Webinar: Der Weg zu deiner Solaranlage

Wie funktioniert eigentlich Photovoltaik? Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet? Was muss ich bei der Anschaffung und Installation beachten? Und wo kann ich noch Förderung beantragen? Das Solarberatungszentrum Treffpunkt Solar klärt auf – und informiert im Rahmen der Kölner Klimawoche alle Interessierten in einem Webinar zum Thema Photovoltaik.

WANN: Donnerstag, 26.10.2023, 17:00-18:00 Uhr
WO: Webinar über Teams, Anmeldung ist erforderlich

Kölner Klimawoche - wir sind dabei!

Die Kölner Klimawoche ist Teil einer neuen Klimaschutz-Kampagne der Stadt Köln gemeinsam mit dem Klimarat Köln. Sie findet statt vom 24. bis 30. Oktober 2023 und lädt zu vielen spannenden Veranstaltungen und Dialogen ein. „Dass Köln in Sachen Klimaschutz innovative und kreative Ideen zu bieten hat, zeigen die vielseitigen Beiträge zur Klimawoche“, sagt Andreas Feicht, Vorstandvorsitzender der RheinEnergie und Mitglied im Klimarat. „Auch die RheinEnergie gestaltet die Energiewende in unserer Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität stetig mit – ob als Teil der SmartCity-Cologne-Initiative, Förderin von nachhaltigen RheinStart-Projekten oder Initiatorin des ersten KlimaVeedels in Köln-Neubrück. Darüber hinaus leisten wir mit der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und dem Ausbau erneuerbarer Energien einen bedeutenden Beitrag für ein klimaneutrales und zukunftsfähiges Köln“, so Feicht.

Übrigens: Den feierlichen Auftakt der Klimawoche bildet am 24. Oktober die Verleihung von Kölns KlimaStar – eine Auszeichnung für innovative und nachhaltige Ideen im Bereich Klimaschutz. Der von SmartCity Cologne und KölnBusiness ausgelobte Preis wird erstmals in Kooperation mit Gateway Exzellenz Start-up Center, dem Gründungsservice der Universität zu Köln, verliehen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Saubere Sache: grüner Wasserstoff von der Hochseeplattform

Wasserstoff gilt vielen als Energieträger der Zukunft: Der Stoff ist schier unbegrenzt verfügbar und verbrennt nahezu emissionsfrei. Mit einer Brennstoffzelle ausgestattete Autos lassen sich binnen Minuten betanken und kommen auf Reichweiten von bis zu 500 Kilometer. Das Problem: Die Herstellung von Wasserstoff ist sehr energieaufwendig. Ein dänisches Mega-Projekt könnte nun die Lösung bringen.
 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
29Dez

Dank Crowdfunding noch mehr Förderung beim Sponsoringprogramm RheinStart

Erstmals bietet RheinStart, unsere Förderplattform für nachhaltige Projekte, zusätzlich zu ihrem Sponsoring auch ein Crowdfunding an. Projektleiterin Elfi Pfahlbusch und Crowdfunding-Expertin Carolin Köster von FAIRPLAID erzählen uns im Interview, wie alle Teilnehmenden davon profitieren können. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

So funktioniert Europas größte Flusswasserwärmepumpe

Mit einer Leistung von 150 Megawatt entsteht an unserem Standort in Köln-Niehl Europas größte Flusswasserwärmepumpe. Für eine klimaneutrale, zuverlässige und bezahlbare Wärmeversorgung in unserer Stadt ist diese Anlage von zentraler Bedeutung. Wie sie genau funktioniert und wann der Bau startet, erfahrt ihr hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
09Dez

Erfahrungsbericht zu Autostromtarif ChargeFlex: Das sagen die ersten Kunden

Haus, Solaranlage, Elektroauto – unser Kollege Lars hat sich wie viele andere in seinem Einfamilienhaus bereits nachhaltig aufgestellt. Sein Vorteil: Im Sommer kann er sein E-Auto mit dem Strom aus seiner eigenen Solaranlage laden. Doch wie viele E-Auto-Besitzer hatte er lange das Problem, dass er im Winter den Strom über seinen Haushaltsstrom einkaufen musste. Als einer der ersten Kunden hatte er die Möglichkeit, den ChargeFlex-Tarif der RheinEnergie zu testen, mit dem er sein Auto flexibel laden und auch in der dunklen Jahreszeit richtig sparen kann. Wir haben mit Lars und weiteren ChargeFlex-Nutzern über ihre Erfahrungen gesprochen. 

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
11Dez

Es geht los: Baustart für die „kalte Nahwärme“ in Köln-Rondorf

Im Kölner Süden entsteht derzeit eines der nachhaltigsten und innovativsten Wohnquartiere Deutschlands: Rondorf Nord-West. Wir haben dazu ein klimaschonendes Wärmekonzept entwickelt, das die Häuser mit sogenannter kalter Nahwärme versorgen soll. Die ersten Erschließungsarbeiten für das Mammutprojekt haben jetzt begonnen – erfahrt hier, wie genau es funktioniert!

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
28Dez