Kölner Klimawoche: Treffpunkt Solar informiert über Photovoltaik

Juliane
Juliane
blog
Das Team des "Treffpunkt Solar" informiert in einem Webinar am 26. Oktober 2023 zum Thema Photovoltaik. (Bild: RheinEnergie)

Das Team des „Treffpunkt Solar“ erklärt euch in einem informativen und praxisbezogenen Webinar, was ihr auf dem Weg zu eurer eigenen PV-Anlage beachten solltet und wie Photovoltaik eigentlich funktioniert. Die Onlineveranstaltung findet während der Kölner Klimawoche am Donnerstag, 26.10.2023, statt. Der Termin ist für alle offen - also meldet euch einfach an!

Webinar: Der Weg zu deiner Solaranlage

Wie funktioniert eigentlich Photovoltaik? Ist mein Dach für eine Solaranlage geeignet? Was muss ich bei der Anschaffung und Installation beachten? Und wo kann ich noch Förderung beantragen? Das Solarberatungszentrum Treffpunkt Solar klärt auf – und informiert im Rahmen der Kölner Klimawoche alle Interessierten in einem Webinar zum Thema Photovoltaik.

WANN: Donnerstag, 26.10.2023, 17:00-18:00 Uhr
WO: Webinar über Teams, Anmeldung ist erforderlich

Kölner Klimawoche - wir sind dabei!

Die Kölner Klimawoche ist Teil einer neuen Klimaschutz-Kampagne der Stadt Köln gemeinsam mit dem Klimarat Köln. Sie findet statt vom 24. bis 30. Oktober 2023 und lädt zu vielen spannenden Veranstaltungen und Dialogen ein. „Dass Köln in Sachen Klimaschutz innovative und kreative Ideen zu bieten hat, zeigen die vielseitigen Beiträge zur Klimawoche“, sagt Andreas Feicht, Vorstandvorsitzender der RheinEnergie und Mitglied im Klimarat. „Auch die RheinEnergie gestaltet die Energiewende in unserer Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität stetig mit – ob als Teil der SmartCity-Cologne-Initiative, Förderin von nachhaltigen RheinStart-Projekten oder Initiatorin des ersten KlimaVeedels in Köln-Neubrück. Darüber hinaus leisten wir mit der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und dem Ausbau erneuerbarer Energien einen bedeutenden Beitrag für ein klimaneutrales und zukunftsfähiges Köln“, so Feicht.

Übrigens: Den feierlichen Auftakt der Klimawoche bildet am 24. Oktober die Verleihung von Kölns KlimaStar – eine Auszeichnung für innovative und nachhaltige Ideen im Bereich Klimaschutz. Der von SmartCity Cologne und KölnBusiness ausgelobte Preis wird erstmals in Kooperation mit Gateway Exzellenz Start-up Center, dem Gründungsservice der Universität zu Köln, verliehen.

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

PV-Serie, Teil 3 | Rauf aufs Dach

Jede Jeck is anders – sagt man gern in Köln. Doch nicht nur die Vielfalt der Menschen ist groß, auch die Dächer unserer Häuser sind vielfältig. Ob Flachdach, Satteldach oder Zeltdach, Dächer gibt es in unzähligen Formen. Doch sind sie auch alle für eine Solaranlage geeignet? 

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
25Dez

PV-Serie, Teil 2 | Alles auf Solar in Köln

Der Ausbau von Solaranlagen in Köln schreitet voran: Überall im Stadtgebiet liefern Photovoltaikanlagen klimaneutral Strom – egal ob auf privaten Häusern, öffentlichen Gebäuden oder industriellen Hallen. Auch auf unserem Verwaltungsgebäude am Parkgürtel gehen wir die Energiewende an und installieren eine der größten Aufdachanlagen in Köln. Erfahrt mehr über die spannenden PV-Projekte in der Stadt!

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
13Dez

PV-Serie, Teil 1 | Es werde Licht – und Strom

Nachhaltig Strom aus frei verfügbarer Sonnenenergie erzeugen? Dank moderner Solaranlagen ist das heute in kleinem und großem Maßstab möglich. Aber wie funktioniert eigentlich eine PV-Anlage? Erfahrt im ersten Teil unserer neuen Serie mehr über den umweltschonenden Solarstrom.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
16Dez

Smart zur Energiewende: Zehn Jahre Virtuelles Kraftwerk

Strom entsteht in Kraftwerken, das weiß jedes Kind. Dass Kraftwerke auch virtuell sein können, dabei aber realen Strom erzeugen, wissen nur die wenigsten. Seit rund zehn Jahren besteht auch bei der RheinEnergie ein sogenanntes Virtuelles Kraftwerk (VK). Dabei bündelt das VK erneuerbaren Strom aus Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, aber auch erdgasbetriebenen BHKW. Wie wir damit die Energiewende unterstützen, erfahrt ihr hier. 

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
09Dez

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bild
08Dez