Jetzt bewerben: RheinStart wird fünf und hat 50.000 Euro im Fördertopf

Juliane
Juliane
blog
In den vergangenen fünf Jahren haben viele spannende Projekte dank RheinStart-Förderung Geld für ihre nachhaltige Idee erhalten. (Grafik: RheinEnergie)

Wir feiern fünf Jahre RheinStart – blickt gemeinsam mit uns zurück und holt euch Inspirationen für eure nachhaltige Idee. Denn bis zum 12. Juni 2024 könnt ihr euch noch mit eurem Verein oder eurer Initiative bei unserem Sponsoringprogramm bewerben und euch so die Chance auf 3.000 Euro Förderung sichern. 

RheinStart wird fünf – und wir feiern das mit einer besonderen Aktion: In der aktuellen Förderrunde stocken wir den Fördertopf von 30.000 Euro einmalig auf 50.000 Euro auf. So können sich noch mehr nachhaltige Projekte die Chance auf 3.000 Euro Einzelförderung sichern. Zudem pflanzen wir für jedes Projekt, das in dieser Runde teilnimmt, einen Baum in der Region.

Auch ihr könnt mit euren Vereinen, Initiativen oder einer bekannten Bildungseinrichtung bei RheinStart mitmachen. Die Bewerbung ist bis zum 12. Juni 2024 ganz unkompliziert und direkt online auf rheinstart.org möglich.

Ihr habt noch keine Idee? Dann holt euch Inspirationen aus fünf Jahren RheinStart! Denn wie vielseitig RheinStart ist, zeigen die bisherigen Projektideen. Von Müllsammelaktionen, ressourcenschonenden Salatfarmen in der Stadt und Upcycling-Projekten bis hin zu Insektenschutzaktionen, Slow-Fashion-Start-ups oder Kletterkursen für Menschen mit und ohne Behinderung haben Organisationen aus ganz unterschiedlichen Bereichen profitiert.

5 Jahre RheinStart: Vielfalt an nachhaltigen Projekten

Ganz einfach teilnehmen

Seit 2019 ruft RheinStart jeweils im Frühjahr und Herbst zum Mitmachen auf. Zu erfüllen sind lediglich die folgenden Teilnahmebedingungen:

  • Bei den Bewerberinnen und Bewerbern muss es sich um einen eingetragenen Verein, ein Start-up, eine gemeinwohlorientierte Initiative oder eine Bildungseinrichtung handeln.
  • Ihr müsst euren Sitz in unserem Versorgungsgebiet haben.
  • Euer Projektvorhaben muss eines von sieben ausgewählten Entwicklungszielen der UN (z.B. sauberes Wasser, saubere Energie oder nachhaltiger Konsum) unterstützen.

Das Besondere: Lange Förderanträge, aufwendige Nachweise oder finanzielle Eigenanteile sind nicht erforderlich für eure Bewerbung. Hier im Video erklären wir euch noch mal kurz und knapp, wie ihr euch bewerben könnt:

Wir benötigen Ihre Zustimmung.

Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Ihr habt euch erfolgreich angemeldet? Dann beginnt ab dem 14. Juni 2024 für alle Bewerber die einwöchige, öffentliche Onlinevoting-Phase. Es gewinnen die Projekte mit den meisten Stimmen, bis der Fördertopf ausgeschöpft ist. Jede Person darf einmal im Votingzeitraum abstimmen.

Das ist RheinStart

Die Voting-Plattform RheinStart ist Teil des RheinEnergie-Programms „Energie & Klima 2030“, das seit vielen Jahren Klimaschutzprogramme fördert und umsetzt. RheinStart widmet sich dabei den innovativen und nachhaltigen Ideen in unserem Grundversorgungsgebiet. In fünf Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht und etwas für das Klima in unserer Region getan.

  1. Seit 2019 haben über 250 Projekte an neun Bewerbungsrunden teilgenommen.
  2. Über 188.000 Votingstimmen wurden abgegeben.
  3. Den 99 Gewinnerprojekten hat RheinStart mit jeweils bis zu 3.000 Euro die Verwirklichung ihrer nachhaltigen Ideen erleichtert und ermöglicht.
  4. Die Projekte haben bisher insgesamt über 280.000 Euro Förderung erhalten und schon viel fürs Klima in der Region bewegt.
Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Weitere Beiträge

IT-Jobs bei Energieversorgern – Warum Gaming-Skills perfekt zur RheinEnergie passen

Auf der Gamescom 2025 trifft Gaming auf Energieversorgung: Warum die Skills aus dem Gaming perfekt zu IT-Jobs bei der RheinEnergie passen und wie unsere IT-Expertinnen und Experten täglich echte „Boss-Fights“ für rund 2,5 Millionen Menschen gewinnen.

weiterlesen
Bild
15Aug

Light up Festival Köln: Bildung neu denken

Wie sieht Schule morgen aus? Diese Frage bewegt viele – und das "Light up Festival – Schule feiert Zukunft" liefert inspirierende Antworten. Mitten in Köln entsteht eine neue Bildungsbewegung, die zeigt: Lernen kann anders, besser und gemeinschaftlicher funktionieren.

weiterlesen
Bild
24Jul

RheinStart 2025: 17.820 Stimmen für grüne Projekte in Köln

Bis zur letzten Minute blieb es spannend beim diesjährigen RheinStart-Voting! 17.820 Stimmen entschieden über die Verteilung der 30.000 Euro Fördersumme für nachhaltige Projekte Köln – und zwischen Platz 4 und 11 war es ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Klimafestival Köln „Viva la Green“ im Gürzenich wurden die zehn Gewinnerprojekte schließlich feierlich ausgezeichnet – inklusive Auftritt auf dem „Green Carpet“.

weiterlesen
Bild
01Aug

Windkraft-Serie, Teil 1 | Windkraft in Köln: Volle Kraft voraus!

Bis zum Jahr 2035 wollen wir unsere Strom- und Wärmeversorgung dekarbonisieren. Dazu bauen wir unseren Anlagenpark an Erneuerbaren Energien kontinuierlich aus. Windkraftanlagen spielen dabei eine wichtige Rolle. Erfahrt in unserer Windkraft-Serie mehr über die Technologie, ihre Chancen und die Bedeutung von Windkraft in Köln und der Region.

weiterlesen
Bild
19Mai

Klimaschutz-Roadmap: So gestalten wir die Energieversorgung nachhaltig, sicher und bezahlbar

Sauber, sicher und bezahlbar – wir machen uns frei von fossilen Brennstoffen und drücken beim Klimaschutz aufs Tempo. Ab 2035 wollen wir unsere Kundinnen und Kunden klimaneutral mit Energie versorgen.

weiterlesen
Bild
27Jan