Unser Service für euch
Unser Service für euch

Von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand - hier gibt es hilfreiche Informationen zu vielen Servicethemen.

Individuell und fundiert: Unser Vertrieb bietet Energieeffizienz-Beratungen an

Juliane
Juliane
blog
Pierre Esser berät ein Mitglied des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins zu Fragen der Energieeffizienz. (Bild: RheinEnergie)

Angesichts der Energiekrise hat sich der Beratungsbedarf zu verschiedenen Energiethemen auch bei den Kölner Hausbesitzenden und Gewerbetreibenden deutlich erhöht. Wir bieten daher seit rund einem Jahr Energieeffizienz-Beratungen für die Mitglieder des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins an, und seit Kurzem auch für die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft Köln. Dabei geben unsere Expertinnen und -experten in individuellen Beratungsterminen Hilfestellung zu den wichtigsten Fragen rund ums Energiesparen, energetische Sanierung, moderne Heizungssysteme und erneuerbare Energien. Im Interview spricht Vertriebsreferentin Iris Hasse mit uns über das Angebot.


RheinEnergieBlog: Wie kam die Energieeffizienz-Beratung zustande?
Iris Hasse: Zunächst ist der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein zu Beginn der Energiekrise im Herbst 2021 an uns herangetreten, um für die fast 29.000 Mitglieder in Köln Tipps zu geben, wie sie und die Mietenden Energie sparen können. In Beratungen sollten wir den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehen, konkrete Vorschläge machen und aufklären. Wir haben daraufhin zweimal im Monat Beratungstermine angeboten – und der Bedarf war von Anfang an sehr groß.

Haben sich die Themen und Bedürfnisse der Teilnehmenden im letzten Jahr verändert?
Die Themen haben sich sehr stark verändert. Die Energiekrise hat einen deutlichen Beratungsbedarf bei Hausbesitzenden ausgelöst, da diese über moderne Heiztechnik und energetische Sanierungen nachdachten. Weitere Fragen ergaben sich aus dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Viele Menschen sind verunsichert, welche gesetzlichen Regelungen insbesondere in Bezug auf die Anlagentechnik auf sie zukommen werden. Auch das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze ist ein Thema und wirft bei den Kölnerinnen und Kölnern Fragen auf. Die Fernwärmeberatung wird intensiver angefragt, da die Hausbesitzenden deutliche Vorteile für sich sehen. Darüber hinaus interessieren sich die Kundinnen und Kunden natürlich auch für Fördertöpfe der KfW, der BAFA und andere gesetzliche Förderungen zum Thema Haussanierung und -modernisierung. Wir geben dann immer eine neutrale Hilfestellung und beantworten geduldig alle Fragen.

Welche Grenzen gibt es in der Beratung?
Es gab Kunden, die uns baten, ein vorliegendes Angebot auf wirtschaftliche Preise zu prüfen. Das können wir nicht, da wir mit den Preisen nicht vertraut sind. Auch empfehlen wir keine Hersteller oder Handwerksbetriebe und erstellen keine Sanierungsfahrpläne.

Zusätzlich bietet ihr ab sofort auch regelmäßige Beratungen für die Mitglieder der Kreishandwerkerschaft an. Gibt es besondere Bedürfnisse der Betriebe in den Beratungen?
Da die Energiekrise den Betrieben schwer zu schaffen macht, sie teilweise in Ihrer Existenz bedroht, bieten wir zusätzlich die Optimierung von Energielieferverträgen an und helfen bei der Einsparung von Energie. Viele Inhaber von Handwerksbetrieben sind außerdem auch Immobilienbesitzer, daher sind die Beratungsthemen ähnlich wie bei den Mitgliedern des Haus- und Grundbesitzervereins. Aber natürlich haben viele Handwerker ein besseres Vorwissen und die Fragen werden da fachlicher.

Wie läuft die Beratung generell ab?
Zunächst vereinbaren die Kundinnen und Kunden einen individuellen Termin bei „Haus und Grund“ oder der Kreishandwerkerschaft. Dieser kann persönlich in deren Räumlichkeiten, online über Teams oder telefonisch stattfinden. Unser Experte Pierre Esser oder seine Vertretung nimmt sich dann jeweils eine halbe Stunde Zeit, um auf die Fragen der Menschen einzugehen. Er zeigt ihnen ganz neutral, wie sie an ihr Problem herangehen können, und beantwortet individuelle Fragen zum Energiesparen.

Wie schafft ihr euch immer das aktuelle Wissen drauf?
Wir unterziehen uns einem permanenten Lernprozess, denn die Gesetze und Förderbedingungen ändern sich sehr schnell. Und wir schauen natürlich auch, dass wir die Probleme und Sorgen der Menschen ernst nehmen und die komplexen Sachverhalte einfach und nachvollziehbar übersetzen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Weitere Informationen

Von Energieberatung bis Förderprogramm: Auf unseren Internetseiten informieren wir über das Energiesparen im Haushalt, helfen bei der Gebäudeanalyse oder beraten unsere Kundinnen und Kunden zu staatlichen Förderprogrammen. 

Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

„Wir gestalten die Energiewende mit“

Wir gehen die Energie- und Wärmewende aktiv an. Daher haben wir eine Reihe neuer Projekte angestoßen – allen voran die Großwärmepumpe am Standort Niehl. Um diese Projekte umzusetzen, brauchen wir gut ausgebildete und motivierte Kolleginnen und Kollegen. Christian Suchak (40) und Alexander Felk (37) erzählen euch hier, welchen Beitrag sie zur Energieversorgung der Zukunft leisten.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Top-Auszeichnung für unser Recruiting – bewerbt euch jetzt!

Die RheinEnergie hat sich im deutschlandweiten Recruiting-Vergleich gegen 252 Unternehmen durchgesetzt und den zweiten Platz bei der aktuellen Best-Recruiters-Studie belegt. Was uns so besonders macht, wie du dich bei uns bewerben kannst und was du beachten solltest, erfährst du hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
05Dez

TrainingsCenter Westhoven: Nachwuchs schulen und Elektro-Fachkräfte entwickeln

Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, haben wir von einigen Jahre im Umspannwerk in Porz-Westhoven ein TrainingsCenter Netze eröffnet. Seitdem ist es stetig gewachsen und bietet nun topmoderne Trainingsmöglichkeiten für Elektroberufe, von Schaltvorgängen bis zur Stromkabelmontage. Mit neuen Übungsgruben und weiteren Anbauten wird die Ausbildung ständig verbessert – ein wichtiger Schritt zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte bundesweit.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
06Dez

Abwasserschutz – so sichert ihr euer Trinkwasser von Morgen

Trinkwasser ist der wichtigste Rohstoff des Lebens – und nur begrenzt verfügbar. Wir geben das Wasser, das wir der Natur entnehmen, in möglichst reinem Zustand zurück. Und ihr könnt dabei mithelfen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
02Dez

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
07Dez