Unser Engagement für die Region
Unser Engagement für die Region

Wir setzen uns ein – für Köln, die rheinische Region und die Menschen, die hier leben.

Energieberatung dort, wo es darauf ankommt

Juliane
Juliane
blog
Frank Gatana unterstützt mit seiner Erfahrung den Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren. (Bild: RheinEnergie)

Wie können wir Menschen in Not unterstützen? Wie können sozial schwache Haushalte in Köln entlastet werden – auch jetzt, wo die Energiekrise noch nachwirkt? Und wie lassen sich Strom- und Gassperren verhindern? Fragen wie diese werden auch auf politischer Ebene in Köln diskutiert – und wir unterstützen mit Know-how und konkreten Lösungen.

Bereits seit 2021 ist Frank Gatana, Leiter Gewerbekunden Key Account (MCG), regelmäßiger Gast im Kölner Rathaus – genauer gesagt im Spanischen Bau. Im Auftrag der RheinEnergie nimmt er als Berater an den Sitzungen des Ausschusses für Soziales, Seniorinnen und Senioren der Stadt Köln teil.

Der Ausschuss hat vielfältige Aufgaben: Er plant städtische Sozialeinrichtungen wie Bürgerzentren, gestaltet ein seniorenfreundliches und behindertengerechtes Köln und legt fest, wie Fördermittel für Frauenprojekte, Arbeitslosenzentren oder Altenhilfe verteilt werden. Mit Beginn der Energiekrise kamen noch mehr Anfragen und Aufgaben auf den Ausschuss zu. Kurzerhand haben wir damals entschieden, mit einem Experten vor Ort direkt bei der Bewältigung der Aufgaben zu helfen. Frank Gatana vertritt seither unsere Interessen und steht bei komplexen Fragen und Anforderungen als Schnittstelle zur RheinEnergie zur Verfügung.

Wir helfen und beraten in der Not

So entstand beispielsweise auch unser Härtefallfonds: Damit stellen wir eine Million Euro bereit, um Menschen zu helfen, die wegen unbezahlter Energierechnungen von einer Sperrung ihrer Energieversorgung bedroht sind. Ziel war und ist es immer noch, möglichst vielen Haushalten eine Sperrung zu ersparen. Ebenfalls im Ausschuss geplant wurden darüber hinaus zahlreiche Vorträge zum Thema Energiesparen und aktive Beratungsangebote für betroffene Menschen.

Zwar ist die Energiekrise vorbei, doch auch heute noch haben manche Menschen hohe Nachforderungen zu bewältigen – beispielsweise aus Fernwärmerechnungen. Somit wird das Engagement von Frank Gatana noch einige Sitzungen lang gebraucht.

Unser Härtefallfonds

Um Unterstützung aus dem Härtefallfonds zu erhalten, müsst ihr folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • ihr seid Privat- oder Haushaltskunde der RheinEnergie 
  • ihr bezieht von uns Haushalts-Gas, Wärme oder Strom für euren ersten Wohnsitz
  • ihr seid Mieterin oder Mieter einer Wohnung mit eigenem Zähler
  • euer Wohnsitz liegt innerhalb unseres Grundversorgungsgebiet
  • ihr profitiert nicht bereits von anderen Preisreduzierungen wie zum Beispiel Preisrabatte oder Ausgleichszahlungen auf den Energiebezug
  • ihr habt noch keine staatlichen Transferleistungen erhalten oder beantragt
Kommentare

Keine Kommentare gefunden

Schreib uns deinen Kommentar!

Unser Heizkraftwerk Merkenich: Modernisierung für die Zukunft

Seit über 65 Jahren steht hoch im Kölner Norden unser Heizkraftwerk Merkenich. In dieser Zeit ist es oftmals modernisiert worden, um mit den Gegebenheiten der jeweiligen Zeit Schritt zu halten. Auch jetzt finden am Standort umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, die das Heizkraftwerk fit für die Zukunft machen werden.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
08Dez

Edelgard schützt: Wir engagieren uns gegen sexualisierte Gewalt

Seit mehr als drei Jahren sind wir Teil von „EDELGARD schützt“ – einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“. Ziel der Initiative ist es, möglichst viele Schutzorte im Kölner Stadtgebiet zu schaffen, an denen Frauen und Mädchen sofort Unterstützung bekommen, wenn sie sich belästigt und bedroht fühlen.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
03Dez

Mit unserem Energie-Koffer auf Bildungsreise

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Wie wird aus Wind Strom? Unser Experimentierkoffer führt Kinder und Jugendliche altersgerecht und ganz praktisch an Energie und Klimaschutzthemen heran.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
04Dez

Hans-Schäfer-Südkurve: Effzeh-Legende im RheinEnergieSTADION ein Denkmal gesetzt

Pünktlich zum ersten Heimspiel haben der 1. FC Köln, die Kölner Sportstätten (KSS) und unser Unternehmen der im November vergangenen Jahres verstorbenen FC-Legende Hans Schäfer ein Denkmal gesetzt. Der Ort, an dem die treuesten Effzeh-Anhänger zu Hause sind, die Südkurve im RheinEnergieSTADION, heißt nun Hans-Schäfer-Südkurve.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
14Dez

RheinStart-Crowd: Bewerbt euch jetzt mit eurem nachhaltigen Projekt!

Unsere Förderplattform RheinStart bietet wieder ein Crowdfunding an – und wir fördern die Aktion erstmals mit 10.000 Euro. Noch bis zum 28. Februar 2024 habt ihr die Chance, euch mit eurer nachhaltigen Idee zu registrieren und von der Unterstützung zu profitieren. Was dabei wichtig ist, verraten wir euch hier.

weiterlesen
Weitere Beiträge
Bild
01Dez